Google GameSnacks sind für dich bereit | MINI-GAMES ohne Download im Auto oder Browser - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Google GameSnacks sind für dich bereit | MINI-GAMES ohne Download im Auto oder Browser

android auto auto automobil elektromobilität game google webgame webtrash   

Google GameSnacks sind für dich bereit | MINI-GAMES ohne Download im Auto oder Browser
GameSnacks von Google könnte dir schon bekannt sein.

Bekannt deshalb, weil Google dieses Element auf Android Auto ausgespielt hat. Wie der Name es schon sagt, handelt es sich um Mini-Spiele, welche kurze Pausen überbrücken können. Du musst vielleicht mal wieder auf die Kids oder deinen Partner im Auto warten, statt das Smartphone in die Hand zu nehmen, spielst du halt aktuell 8 Spiele auf deinem Auto-Display.
So hat also das Innovationsteam Area 120, eine kleine Google Sparte, welche sich um neue Google Innovationen bemüht, dieses Projekt aus dem Boden gestampft. Die kleinen kurzweiligen Games basieren auf HTML5 sind daher sehr klein und schnell auf verschiedenen Endgeräten geladen. So kann man nahezu umgehend mit dem Spiel beginnen, auch wenn die Verbindung nicht perfekt ist. 

Diese Mini-Games sollen also auf allen möglichen Plattformen laufen und schnell zur Verfügung stehen - daher macht eine Implementierung in Googles Android Auto auch Sinn. Natürlich kann man die kleinen Spiele auch direkt im Chrome Browser (ob mobil auf dem Smartphone oder am Desktop) daddeln. Und natürlich benötigt man das gar nicht unbedingt und es ist eher ein Gimmick - aber da man mit HTML5 noch viel mehr anstellen kann und auch kleine sinnvollere Apps umsetzen könnte, ist diese Plattform ein Vorreiter für kommende Tools, welche in einem Auto noch sinnvoller sein könnten. 

Aufmerksame Android User werden festgestellt haben, dass sich die kleinen Minispiele auch schon längst in der Google Play Spiele App wiederfinden. Die 8 von Google ausgewählten Games für Android Auto wurden dann netterweise auch Landscape bereitgestellt. Wer sich jetzt immer noch fragt, warum Google solche Spiele auf Android Auto bereitstellt, der hat neue Elektroautos mit Android Auto Integration nicht im Fokus - denn so kann man natürlich auch Ladeweile umgehen. 

Wer jetzt eine Runde zocken mag, der kann im Browser aktuell über 28 Schnellade-Spiele finden.

  • Om Nom Run
  • Carrom Clash
  • Brain Teaser
  • Solitaire
  • Snake
  • Crazy Caves
  • Cannon Balls 3D
  • Stack Bounce
  • Endless Siege
  • Element Blocks
  • Zoo Boom
  • PAC-MAN
  • Merge Cakes
  • Hexa Dungeon
  • Onet Connect Classic
  • Tiger Run
  • Retro Drift
  • Color Pixel Art
  • Whirlybird
  • Freekick Football
  • Chess Classic
  • Billiards Classic
  • Bubble Woods Ultimate
  • Minesweeper
  • Jigsaw Puzzle Deluxe
  • 99 Balls
  • Mahjong Classic
  • Gin Rummy
  • Cricket

Also los, zocken wir eine Runde:
gamesnacks.com
Atomlabor

webtrash

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.