Virtuelle Reise durch Venedig in 4K 3D-Audio | 3 Stunden Flucht aus der Langeweile des Quarantänelebens - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Virtuelle Reise durch Venedig in 4K 3D-Audio | 3 Stunden Flucht aus der Langeweile des Quarantänelebens

epicness reisen sehenswert sehenswürdigkeiten urlaub venedig virtuell webclip webtipp wissenswertes   

Virtuelle Reise durch Venedig in 4K 3D-Audio | 3 Stunden Flucht aus der Langeweile des Quarantänelebens
Virtuelle Urlaubsreise durch Venedig 

Ich wiederhole mich, wenn ich schreibe, dass ich gerne Urlaub hätte. Ich wiederhole mich auch, wenn ich dann sage: "In einer Pandemie ist dies nicht die cleverste und sozialste Aktion". Ich sehe mich da auch in einer Vorbildfunktion und so reise ich virtuell in andere Länder. 

Heute geht es daher für sagenhafte 3 Stunden nach Venedig. Ein bisschen Augenpr0n und Entspannung dazu. Einfach per Chromecast auf den TV beamen oder am zweiten Monitor laufen lassen und schon ist das Homeoffice noch relaxter.

Erleben Venedig eine 27 km lange Bootstour durch die Kanäle. Es ist eine ruhig, meditativ, eine mentale Flucht aus der Langeweile des Quarantänelebens. Genießen wir es, zumal es in 4K und 3D Audio aufgezeichnet wurde - immersiver wird es nur mit einer VR-Brille.

Experience Venice from the water in this boat tour through 17 miles (27 km) of the Venice canals! You will see the full Grand Canal going in both directions, navigate through the small canals and under bridges and see sites that you cannot see by walking. 🎧For an even more immersive experience, be sure to put on your headphones and listen in 3D audio.

Direktlink

1:32​ Constitution Bridge

2:02​ The Grand Canal (Full Tour)

3:23​ Santa Lucia Train Station

13:33​ Rialto Bridge

23:28​ Ponte dell’Accademia

30:38​ Piazza San Marco

36:08​ Small Inside Canals & Bridges

41:05​ Libreria Acqua Alta

44:08​ Campo Santi Giovanni e Paolo

47:16​ Open Water – Skip ahead to the next section

57:25​ Canal of Saint Peter

58:18​ Building Bridges Sculpture

1:09:55​ Bridge of Sighs

1:16:15​ Rialto Bridge & Grand Canal

1:18:39​ Small Inside Canals & Bridges

1:23:04​ The Grand Canal

1:27:14​ Pont dell’Accademia

1:34:44​ Rialto Bridge

1:43:34​ Ponte delle Guglie

1:46:04​ Tre Archi Bridge

1:48:38​ Liberty Bridge (Ponte della Libertà)

1:54:18​ Constitution Bridge

1:58:38​ Close Call!

2:04:43​ Squero di San Trovaso (gondola boatyard)

2:07:23​ Grand Canal (short section)

2:10:44​ Small Canals and Bridges

2:17:14​ Grand Canal (short section)

2:20:14​ Magister Canova

2:22:04​ Open Water

2:26:14​ Small Inside Canals & Bridges

2:30:44​ Piazza San Marco

2:33:04​ The Grand Canal (Full Tour)

Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.