Martha Cooper - Königin der Street Art | Eine Dokumentation von Selina Miles - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Martha Cooper - Königin der Street Art | Eine Dokumentation von Selina Miles

doku dokumentarfilm dokumentation featured fotodokumentation grafitti kunst mural streetart zeitgeschichte   
Martha Cooper - Königin der Street Art | Eine Dokumentation von Selina Miles

Von New York über Wuppertal nach Berlin und zurück | Martha Cooper, die Königin der Street Art. 

Freunden der Straßenkunst, der Wandgemälde im öffentlichen Raum, den Murals, den Graffitis, den Tags, den Pieces, ist der Name der Dame ein Begriff. Die weltberühmte Fotografin, von der du wahrscheinlich noch nie gehört hast! Geehrt und verehrt und mit einem Prominentenstatus versehen, unter denen, die ihre Arbeit kennen, ist Martha Cooper kein unbekannter Name, sie hat unzählige Fans.


In 1970s New York, photographer Martha Cooper captured some of the first images of a burgeoning graffiti culture, as colourful pieces were appearing on the subways. Decades later, she realises she has become an unlikely icon of a global arts movement.



"Martha Cooper - Königin der Street Art" wird diese zutiefst humanistische Fotografin einem breiteren Publikum vorgestellt und eröffnet einen Blick in die Streetart der letzten 50 Jahre. Die Fotojournalistin war eine der Ersten, die Graffiti auf den New Yorker Subway Zügen und auf den Häuserwänden als Form des künstlerischen Ausdrucks einer sonst ungehörten Generation wertschätzte und dokumentierte.

Mit ihrem Bildband "Subway Art" hat sie ein Fass ins Rollen gebracht und durch die Dokumentation der Streetart in einem Buch, Generationen neuer Künstler beeinflusst, geprägt, angefixed. Ich glaube, das Buch gilt als "meist gestohlenes Buch der Welt".

Mit ihrer Wertschätzung der illegalen Kunstwerke machte sie sich nicht nur Freunde. Den Fotoband „Subway Art“, den sie gemeinsam mit Henry Chalfant erstellte, wollte erst kein Verlag herausgeben. Das Buch floppte und Martha Cooper war gezwungen, sich anderen Geschichten zuzuwenden. Doch dann verhalfen ihre Fotos der Urban-Art-Bewegung zum Durchbruch. Der Kunstband zählt zu den meistverkauften – und wohl meistgeklauten – Kunstbänden weltweit.


Es wurde nahezu von jedem Sprüher gelesen und geliebt. Es wurde zu einer Bibel für Graffiti-Künstler. Die Pieces in dem Buch sind längst vergangene Kunstwerke und Martha Cooper hat für den Erhalt gesorgt. Sie bannte alle Werke, die sie vor die Linse bekam, auf Film und Dia und hat vergängliche Kunst damit archiviert.

Die abenteuerlustige 75-jährige Martha Cooper ist immer noch aktiv und vielleicht erinnerst du dich auch hier im Blog an die Mini-Doku, wo Martha mit der 1UP Crew, 2018, durch Berlin zog. Sie avancierte zu einer Ikone und auch in Wuppertal, meiner Heimatstadt, hat Martha schon Aktionen in Bildern festgehalten. So hat sie 2006 Outsides, eine Corporate Streetart Attack, mit ihrer Kamera begleitet und Werke von Os Gêmeos, JR, Blue und Co. festgehalten.

In dem wundervollen Dokumentarfilm von der Australierin Selina Miles, wird Marthas Leben und ihr Wirken in einen angemessenen Fokus gerückt. Ansehen ist für Kulturmenschen also schon nahezu Pflicht.

Die Doku war bis zum 21.07.2021 auf Arte verfügbar. 

Atomlabor

zeitgeschichte

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.