Das Bild des Tages | Mittelschicht Vandalismus - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das Bild des Tages | Mittelschicht Vandalismus

bild des tages featured pic of the day streetart streetart des tages webtrash   

Wenn Vandalismus doch mal okay ist.

Bist du schon einmal über den Begriff „Mittelschicht-Graffiti“ gestolpert? Nein? Dann lass dich von dieser kuriosen Geschichte aus dem malerischen Mayals-Gebiet in Swansea, Südwales, UK, mitnehmen. Hier haben geheimnisvolle Vandalen für Aufsehen gesorgt – allerdings nicht auf die übliche Art und Weise.


Eines Tages stand plötzlich ein altmodischer, etwas abgenutzter Briefkasten im Fokus dieser ungewöhnlichen Aktion. Doch anstatt ihn mit wilden Schriftzügen oder Bildern zu überziehen, entschieden sich die „Mittelschicht„-Künstler für eine höfliche Bitte: »Zeit, mich wieder rot zu streichen“, prangte in eleganten Buchstaben auf dem Briefkasten. Ein höflicher Appell an diejenigen, die für die Wartung zuständig sind.

Und was denkst du? 

Der Briefkasten erhielt nicht nur eine frische, knallrote Farbschicht, sondern auch ein übergroßes Schild, das in unübersehbaren Großbuchstaben verkündete: »Ergebnis, danke«. 

Du fragst dich jetzt vielleicht: »Mittelschicht-Graffiti?«

Ja, das habe ich mir auch gedacht. Doch in einer Zeit, in der Graffiti oft mit rebellischer Straßenkunst und politischen Botschaften assoziiert wird, bringt diese Geschichte einen erfrischenden Twist in die Szene. Bilder von diesem ungewöhnlichen Akt der Sachbeschädigung verbreiteten sich schnell online, begleitet von einem Augenzwinkern und der humorvollen Bezeichnung »Mittelschicht-Graffiti«.


In einer Welt, die oft von der Hektik des Alltags und der Sorge um gesellschaftliche Probleme geprägt ist, erinnert uns diese Geschichte daran, dass ein Hauch von Humor und Kreativität Wunder bewirken kann.

So sieht also Mittelschicht-Vandalismus aus – eine Art konstruktive Kritik mit Wirkung.
Ein abgerockter britischer Briefkasten (die roten „Feuerhydranten“) wurde mit dem Aufruf „Time to paint me red again“ - also, „Zeit mich wieder rot anzustreichen“, getagged. 



Time to paint me red again (X-post /r/pics)
by u/Jessopp_ in Middleclassvandalism

Was würdet Ihr so alles taggen – Bildkommentare dürfen gerne hochgeladen werden. 
via Reddit
Atomlabor

webtrash




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Phoniks bringt Weihnachtsstimmung mit A Phoniks Christmas | Beattape

Matters Unknown | Ein neues Kapitel mit What Are You About? | Musikvideopremiere und EP Tipp

Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

Bungalow Breeze Remix Contest Gewinner | Full Remix Streams

Sabrina Carpenter Manchild | Roadtrip-Popvideo voller Filmreferenzen

Justin Bieber meldet sich zurück | Überraschungsalbum SWAG bricht mit alten Mustern

Commodore OS 3.0 | Linux-Distribution im Commodore-Stil erschienen

Der Mann mit dem Parka in HD | Schimanskis Rückkehr in die Mediathek ist ein MUSS

Handheld-Gamechanger? Alles, was du über die Atari Gamestation Go wissen musst

Jazz Sabbath und die Rückkehr der verlorenen Tapes | The 1969 Tapes

Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen

Handelskriege | Weltfremde Machtspielchen mit fatalen Folgen

Ball Park Music | Warum das Album ‚Like Love‘ genau jetzt dein Herz treffen könnte

DJ Proofbeatz überzeugt mit soulvollen Beats | BoomBap aus Miami

Warum Conductor Williams Album `Listen to your body. Talk to plants. Ignore people.` auch 2025 noch ein Geheimtipp ist

Overseas von Gas Lab & Eikrem | Diese EP verbindet Welten, ohne Klischees zu bedienen

Matoupilation Vol.1 von Lemy Leopard | Die neue Groove-Compilation aus Frankreich

Wenn Kubrick dein Barista ist | Webtrash des Tages

Chillhop Essentials Winter 2024 | Full Album Stream & Vinyl Tipp

Captain Slim and the Strange Island 2025 | Commodore Plus/4 und C16 (64KB)

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren