Wie man sich ein Schneeball Maschinengewehr baut | WTF des Tages - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Wie man sich ein Schneeball Maschinengewehr baut | WTF des Tages

diy fun webtrash wtf   
Wie man sich ein Schneeball Maschinengewehr baut | WTF des Tages - Atomlabor Blog

13 Schneebälle in 0.5 Sekunden abschiessen.

Liegt irgendwo in Deutschland gerade Schnee rum? Hier bei uns auf jeden Fall nicht.
Aber wir haben auch einen Laubbläser im Schuppen rumstehen und damit kann man ein Schneeball-Maschinengewehr bauen. Ja wirklich, es funktioniert wie Mark Rober es uns eindrucksvoll in seinem Video beweist. Calvin und Hobbes würde diese Sache lieben und auch wir hätten da so die eine oder andere Verwendung für den Dauerschuss. 
Jetzt habt Ihr ja das ganze Wochenende Zeit um etwas zu basteln - hoffentlich habt Ihr wenigstens ein bisschen Schnee.


Here's how to make a Snowball Machine Gun that can fire 13 snowballs in .5 seconds. It's a must have in any self-respecting Uncle's arsenal. 

Ein wenig modifizieren, weitere Rohrsysteme als Sideloader anflanschen und schon wird aus einem Motorlaubbläser (die Dinger die wir wegen der Lautstärke so hassen) ein episches Schneegewehr.  BÄÄÄM!!!1elf...



via geekologie
Atomlabor

wtf




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren