Darkfield Flight| Ein Flugzeug-Absturz-Simulator als immersive Unterhaltung - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Darkfield Flight| Ein Flugzeug-Absturz-Simulator als immersive Unterhaltung

simulator webtrash wtf   
Darkfield Flight| Ein Flugzeugabsturzsimulator

Wer steht auf Grenzerfahrungen, auf Todesängste?

Naja, ich nicht unbedingt, doch so ein Simulator, welcher als Projekt von Darkfield (UK) in Australien steht, reizt mich irgendwie. In Containern werden immersive komplexe binaurale Klanglandschaft und taktile Stimuli in völliger Dunkelheit geschaffen, um den Realitätssinn des Publikums zu manipulieren. Wie reagiert man? Kommt wirklich Panik auf? 

DARKFIELD is an immersive, multi-sensory sonic theme park. Behind the doors of each shipping container a strange world unfolds…

Man setzt sich also in den Flugzeugnachbau, in einen Container, und erlebt in völliger Dunkelheit einen Flugzeugabsturz. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Darkfield aus UK und Realscape Produktions aus Australien und ist aus einer Serie von multisensorischen Erfahrungen. So kann man bei Realscape wohl auch eine Séance und Koma erleben - besser so als in real life, würde ich jetzt mal behaupten. Das Ganze ist also eine Art Theater und wohl erschreckend realistisch. 


Ob so ein Flug dann gut oder schlecht ausgeht, ist Zufall und daher wohl mit dem echten Leben zu vergleichen - wie wir ja gerade erst tragischerweise, durch das Ableben von Kobe und seiner Tochter, erleben mussten.

Und vielleicht hat man ja auch Glück und das Flugzeug landet halt sicher.
There are many worlds in which this plane lands safely.
Das Ganze erinnert mich ein wenig an "Lost". Da ich jetzt nicht gerade unter Flugangst leide, würde ich so ein Theater echt gerne mal mitmachen - aber halt im Container und nicht in einer echten Boing ^^. Der virtuelle Flug geht wohl 30 Minuten, aber die müssen es laut Presseberichten (The Guardian) in sich haben. 



Also nochmal, ich würde es machen.

Mehr Infos: 
darkfield.com.au
realscapeproductions.com

Fotos © Realscape Productions | PR 
via WIHEL
Atomlabor

wtf


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.