Meteorit explodiert über Cornwall | Ein Fotograf macht dadurch spektakuläre Aufnahmen - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Meteorit explodiert über Cornwall | Ein Fotograf macht dadurch spektakuläre Aufnahmen

bild des tages epicness featured fotograf fotografie picture of the day   
Meteorit explodiert über Cornwall | Ein Fotograf macht spektakuläre Aufnahmen

Ich glaube, jeder Fotograf wartet in seinem Leben auf DIE besondere Aufnahme. 

Den besonderen Moment, wo man etwas ganz besonderes abgelichtet hat. Der britische Fotograf Chris Small hatte vor kurzem genau so einen Moment, wo er den Nachthimmel über Cornwall festhalten wollte und ein Meteorit über das Küstenörtchen Bude "explodierte". 


Im richtigen Moment hat er dann einen Meteorit, welcher eine Strandballgröße von gut 1/2 Meter Durchmesser hatte, beim Eintritt in die Erdatmosphäre festhalten können. Die Explosion hat die gesamte Küste von Cornwall südlich von Cardiff erleuchtet. 15 Sekunden lang hat man wohl den Feuerschweif gesehen. Beeindruckend - ich wäre gerne vor Ort gewesen. 

An incredible moment even if I was freezing my own beach balls off at the time.




Laut Experten, ist der uralte Meteorit aus Metall und Stein mit vielen tausend km/h unterwegs gewesen, bis er nördlich von Plymouth am 21. Januar um 23.24h, explodierte. Da Christopher J. Small grundsätzlich vorhatte, den Sternenhimmel zu fotografieren, platzierte er mehrere Kameras - einmal eine Lumix G9 mit Leica 8-18mm Objektiv und eine Lumix S1r mit 50mm.


Meteorit explodiert über Cornwall | Ein Fotograf macht dadurch spektakuläre Aufnahmen

Dieser Feuerball war ein zufälliges Ereignis und wurde nicht mit einem bekannten Meteoritenschauer in Verbindung gebracht.
Robert Lunsford, Koordinator für die Internationale Meteoriten Organisation


Glück muss man haben - Tolle Fotos.

oceanandearthphotography.co.uk

Titelbild © Chris Small | Mit freundlicher Genehmigung für Atomlabor Blog
Atomlabor

picture of the day


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.