Meteorit explodiert über Cornwall | Ein Fotograf macht dadurch spektakuläre Aufnahmen - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Meteorit explodiert über Cornwall | Ein Fotograf macht dadurch spektakuläre Aufnahmen

bild des tages epicness featured fotograf fotografie picture of the day   
Meteorit explodiert über Cornwall | Ein Fotograf macht spektakuläre Aufnahmen

Ich glaube, jeder Fotograf wartet in seinem Leben auf DIE besondere Aufnahme. 

Den besonderen Moment, wo man etwas ganz besonderes abgelichtet hat. Der britische Fotograf Chris Small hatte vor kurzem genau so einen Moment, wo er den Nachthimmel über Cornwall festhalten wollte und ein Meteorit über das Küstenörtchen Bude "explodierte". 


Im richtigen Moment hat er dann einen Meteorit, welcher eine Strandballgröße von gut 1/2 Meter Durchmesser hatte, beim Eintritt in die Erdatmosphäre festhalten können. Die Explosion hat die gesamte Küste von Cornwall südlich von Cardiff erleuchtet. 15 Sekunden lang hat man wohl den Feuerschweif gesehen. Beeindruckend - ich wäre gerne vor Ort gewesen. 

An incredible moment even if I was freezing my own beach balls off at the time.




Laut Experten, ist der uralte Meteorit aus Metall und Stein mit vielen tausend km/h unterwegs gewesen, bis er nördlich von Plymouth am 21. Januar um 23.24h, explodierte. Da Christopher J. Small grundsätzlich vorhatte, den Sternenhimmel zu fotografieren, platzierte er mehrere Kameras - einmal eine Lumix G9 mit Leica 8-18mm Objektiv und eine Lumix S1r mit 50mm.


Meteorit explodiert über Cornwall | Ein Fotograf macht dadurch spektakuläre Aufnahmen

Dieser Feuerball war ein zufälliges Ereignis und wurde nicht mit einem bekannten Meteoritenschauer in Verbindung gebracht.
Robert Lunsford, Koordinator für die Internationale Meteoriten Organisation


Glück muss man haben - Tolle Fotos.

oceanandearthphotography.co.uk

Titelbild © Chris Small | Mit freundlicher Genehmigung für Atomlabor Blog
Atomlabor

picture of the day

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.