Die Rocket Men starten durch | 'The Orbiter Sessions' und ein Musikvideo - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die Rocket Men starten durch | 'The Orbiter Sessions' und ein Musikvideo

album albumtipp electro jazz electronic featured fusion jazz jazz musik musiktipp rocket man space   

Die Rocket Men starten durch | 'The Orbiter Sessions' und ein spektakuläres Musikvideo
Die Band Rocket Men bringt Drum ´n´Space in die Musikwelt. 

Die Musiker aus Hamburg, Berlin und Leipzig haben sich mit ihrem einzigartigen Stil, den sie 'Drum & Space' nennen, eine besondere Nische geschaffen. Bei diesem Stil verschmelzen organische Musik wie Jazz und elektronische Elemente, die von den beiden Keyboardern der Band eingebracht werden, zu einem unverwechselbaren Sound. Zwischen Space Music und analogen Drum and Bass. Anders als Peter Thomas Sound Orchester, aber artverwandt. Artverwandt? Nun, Rocket Men ist keine Filmmusik, könnte aber. 

Denn das Album 'The Orbiter Sessions', das am 7. Juni über Jazzlab veröffentlicht wird, bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus rhythmischen und atmosphärischen Klängen – teils crazy, teils harmonisch ausgeglichen. Es ist eine Kombination aus Jazz & Elektronik. Klingt schon in der Mischung funky. 

Fünf junge Männer aus Hamburg, Leipzig und Berlin machen sich auf dem Weg auf eine musikalische Reise durch das Universum: Intergalatic Jazz, Drum ’n’ space und Fusion im Hier und Jetzt.


Die Rocket Men laden uns ein, sich auf eine neue klangliche Reise zu begeben, die sowohl introspektiv als auch expansiv ist. Und wie du unlängst hier im Blog gemerkt hast, mag ich es, mich auf solche Klangreisen zu begeben. Jeder Track auf dem Album entfaltet eine eigene Geschichte und nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Erkundungstour durch Raum und Zeit. Und seien wir doch mal ehrlich, das klingt auf vielen Ebenen spannend, oder? Jetzt könnte ich ja viel erzählen, aber Hören und Sehen, mit den eigenen Ohren und Augen, ist da viel immersiver. 


Und in der Tat, passend gibt es auch ein beeindruckendes Musikvideo, das die Single 'Moon' begleitet. Das Video, das auf YouTube angesehen werden kann, entführt uns in eine perfekt zur Stimmung. Eine kreative Umsetzung, denn es geht quasi in den Probekeller, ins Studio und der Aufbau entfaltet sich so auch visuell. Einmal darauf eingelassen, wird man mit einer wahrlich neuen Welt belohnt.




Die Rocket Men planen, ihre Musik auf eine ganz besondere Weise live zu präsentieren. Ihr zukünftiges Live-Konzept ist auf Planetarien ausgerichtet und wird durch speziell erstellte Visuals ergänzt, die synchron zur Livemusik ablaufen. Diese Kombination verspricht ein einzigartiges Erlebnis, das Musik und visuelle Kunst auf beeindruckende Weise vereint.

Die ersten Live-Termine stehen bereits fest: 

Am 29. und 30. November werden die Rocket Men im Planetarium Hamburg auftreten und dort ihre faszinierende Show präsentieren. Okay, noch lange hin, aber man darf es sich mal vormerken und in den Kalender eintragen. Bis dahin, tauchen wir in die Klangwelten außerhalb unseres Orbits ein. Okay?! Und wer Lust hat, der schaut beim Elbjazz Festival 2024 vorbei, denn da sind die Jungs auch am Start (07.06.2024 – 08.06.2024).

Die Rocket Men starten durch | 'The Orbiter Sessions' und ein spektakuläres Musikvideo

rocket-men.com

Atomlabor

space




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren