Der Web SpaceX ISS Andock-Simulator | Schaffst du es an die Raumstation anzudocken? - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der Web SpaceX ISS Andock-Simulator | Schaffst du es an die Raumstation anzudocken?

iss nerdkram simulator space webtipp webtipps webtrash weltall weltraum   

Der Web SpaceX ISS Andock-Simulator | Schaffst du es an die Raumstation anzudocken?
Einmal andocken bitte.

Gestern, am späten Nachmittag, hat mir Chris (Urbanchaotism) diese Web-Simulation zugespielt, welche von SpaceX stammt und bei Google unter den "100 cool things" im Dev-Bereich gelistet ist. Die Webapplikation lässt dich ein Andockmanöver im Weltraum fahren. Das ist wirklich extrem cool.

Dieser Simulator macht Sie mit den Bedienelementen der tatsächlichen Schnittstelle vertraut, die von NASA-Astronauten verwendet wird, um das SpaceX Dragon 2-Fahrzeug manuell zur Internationalen Raumstation zu steuern. Ein erfolgreiches Andocken ist erreicht, wenn alle grünen Zahlen in der Mitte der Schnittstelle unter 0,2 liegen. Die Bewegung im Weltraum ist langsam und erfordert Geduld und Präzision.


Der Web SpaceX ISS Andock-Simulator | Schaffst du es an die Raumstation anzudocken?


Wer darin gut ist, sollte sich vielleicht bei der NASA, ESA oder bei Elon Musk bewerben (wobei der anscheinend zum rechten A*loch mutiert).. also eher NASA ^^. 



Ich empfehle für die Steuerung entweder ein Tablet zu benutzen oder das Smartphone, wobei die Tastatur am Rechner auch unterstützt wird. Mir persönlich wären zwei Joysticks lieber. Vorher kann es auch ratsam sein, sich die Docking Tipps mal zu Gemüte zu führen, denn sonst gibt das nix mit dem Zielen und treffen. 

Ab ins All hier geht es los:
iss-sim.spacex.com

Fotos © SpaceX | Presse
Atomlabor

weltraum

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.