Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA

bildersets epicness featured menschheit mond mondaufnahmen mondbilder nasa weltraum   

Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA

Weder UFOs noch Aliens, aber Erdlinge auf dem Mond.

Mehr als 50 Jahre nach der Mondlandung, gibt es bisher unveröffentlichtes Material, welches nicht in der offiziellen Publikation der NASA Apollo 11 Mondlandung erwähnt wurde. 

Die hochauflösenden Fotos der Apollo-Missionen, wurden vor einiger Zeit, von Kipp Teague, einem Datensystemspezialisten bei der NASA und selbsternannter Raumfahrt-Enthusiast aus dem NASA-Archiv offiziell gescannt und auf Flickr hochgeladen - alles Public Domain. Du kannst dir also die Bilder als Wanddekoration herunterladen. 

High-resolution Apollo imagery scanned by NASA's Johnson Space Center


Bei der ersten Landung auf unserem Erdtrabanten, dem Mond, wurden die Fotos mit einer Hasselblad von den Astronauten Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins aufgenommen. Armstrong war bekanntlich der erste Mensch, der einen Fuß auf die Mondoberfläche setzte, unmittelbar gefolgt von Aldrin. Collins verließ während der Mission nie das Kommandomodul. Abgesehen von einer Flagge der USA und einer Reihe von wissenschaftlichen Instrumenten, hinterließen die Astronauten eine Tafel, auf der steht: 

Hier betraten die Menschen vom Planeten Erde zum ersten Mal den Mond. Juli 1969 n. Chr. Wir kamen in Frieden für die ganze Menschheit.

Das Apollo Archiv umfasst gut Unmengen an tollen Fotos der Apollo-Missionen und ist eine Augenweide. Ein paar Bilder habe ich herausgepickt um sie dir hier zu präsentieren. Den Rest kannst du auf Flickr entdecken. Ein schönes und beeindruckendes Stück Menschheitsgeschichte. 

Und nein, Kubrick hat damit nix zu tun ^^. 


Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA
Das Project Apollo Archive | Hochauflösenden Fotos der Apollo Missionen der NASA

Flickr.com/photos/projectapolloarchive/
Atomlabor

weltraum

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.