Wonder Boy | Ein Retrogame-Klassiker kehrt zurück, und zwar auf den Amiga - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Wonder Boy | Ein Retrogame-Klassiker kehrt zurück, und zwar auf den Amiga

amiga backintime featured retrocomputer retrogame retrogames retrokonsole sega   

Wonder Boy | Ein Retrogame-Klassiker kehrt zurück, und zwar auf den Amiga
Segas Klassiker auf dem Amiga

Der beliebte Sega-Klassiker "Wonder Boy" ist zurück und zwar in Form einer speziellen Amiga-Portierung. Da der Amiga ja seit geraumer Zeit wieder en vogue ist und sich als Mini-Retro-Konsole größter Beliebtheit erfreut, profitieren wir von neuen alten Spielen.

Erinnert ihr euch noch an die unzähligen Stunden, die ihr als Kinder vor dem Bildschirm verbracht habt, während ihr den jungen Helden durch gefährliche Wälder, endlose Ozeane und trockene Wüsten gesteuert habt? Die gute Nachricht ist, dass ihr diese Abenteuer nun erneut erleben könnt!

Wonder Boy: Brave deep dark forests. Cross endless oceans. Endure arid deserts.


Diese Worte wecken mit Sicherheit viele Erinnerungen an das originale Sega-Spiel.


Die Amiga-Portierung lässt euch eure Freundin Tanya aus den Klauen eines brutalen Königs befreien und das umfasst alle 28 Level des ursprünglichen Arcade-Games. Ihr werdet also keine der geliebten Herausforderungen verpassen, die euch damals so begeistert haben. Von gefährlichen Kreaturen bis hin zu Naturkatastrophen, der junge Held Tom-Tom muss all seine Fähigkeiten einsetzen, um die verschiedenen Hindernisse zu überwinden. Und natürlich war es damals schon total cheesy. Die Story ist einfach, aber fesselnd. 


Aber bevor ihr euch in dieses Abenteuer stürzt, solltet ihr sicherstellen, dass euer Amiga-System die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt. Damit ihr das Spiel reibungslos genießen könnt, benötigt ihr mindestens 1 MB Chip und 1 MB Chip-, Fast- oder Slow-RAM. Zudem sollte eure CPU mit einer Geschwindigkeit von 14 MHz oder besser laufen (Empfehlung: schneller und viel RAM). 


Wonder Boy | Ein Retrogame-Klassiker kehrt zurück, und zwar auf den Amiga


Auf dem TheA500 funktioniert das Game leider nicht. Aber wer AGS 2.x auf einem Raspberry Pi oder auf dem PC-Emulator laufen lässt, der kann Wonder Boy zocken. Ich habe mir ein CM4 Amiga aufgebaut und über die AGS Workbench lade ich Wonder Boy rein. Läuft super und erfreut auch den Nachwuchs. Du benötigst lediglich einen Raspberry 4 oder ein CM4, AGS 2.x, einen passiven Kühlkörper und ein Gamepad. That´s all. 


Wonder Boy | Ein Retrogame-Klassiker kehrt zurück, und zwar auf den Amiga


Wonder Boy ist ein Klassiker, der eine ganze Generation von Spielern geprägt hat. Das Spiel wurde erstmals 1986 von Sega veröffentlicht und hat seitdem viele Fans gewonnen. Es ist ein klassisches Side-Scrolling-Plattformspiel, das den Spieler auf eine Reise durch verschiedene Welten mitnimmt.

Die Amiga-Portierung von Wonder Boy ist eine großartige Möglichkeit, das Spiel erneut zu erleben oder es zum ersten Mal zu spielen. Es ist ein Retrogame-Klassiker, der auch heute noch begeistert.


Hier geht es zum Download
Atomlabor

sega

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.