Wonder Boy | Ein Retrogame-Klassiker kehrt zurück, und zwar auf den Amiga - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Wonder Boy | Ein Retrogame-Klassiker kehrt zurück, und zwar auf den Amiga

amiga backintime featured retrocomputer retrogame retrogames retrokonsole sega   

Wonder Boy | Ein Retrogame-Klassiker kehrt zurück, und zwar auf den Amiga
Segas Klassiker auf dem Amiga

Der beliebte Sega-Klassiker "Wonder Boy" ist zurück und zwar in Form einer speziellen Amiga-Portierung. Da der Amiga ja seit geraumer Zeit wieder en vogue ist und sich als Mini-Retro-Konsole größter Beliebtheit erfreut, profitieren wir von neuen alten Spielen.

Erinnert ihr euch noch an die unzähligen Stunden, die ihr als Kinder vor dem Bildschirm verbracht habt, während ihr den jungen Helden durch gefährliche Wälder, endlose Ozeane und trockene Wüsten gesteuert habt? Die gute Nachricht ist, dass ihr diese Abenteuer nun erneut erleben könnt!

Wonder Boy: Brave deep dark forests. Cross endless oceans. Endure arid deserts.


Diese Worte wecken mit Sicherheit viele Erinnerungen an das originale Sega-Spiel.


Die Amiga-Portierung lässt euch eure Freundin Tanya aus den Klauen eines brutalen Königs befreien und das umfasst alle 28 Level des ursprünglichen Arcade-Games. Ihr werdet also keine der geliebten Herausforderungen verpassen, die euch damals so begeistert haben. Von gefährlichen Kreaturen bis hin zu Naturkatastrophen, der junge Held Tom-Tom muss all seine Fähigkeiten einsetzen, um die verschiedenen Hindernisse zu überwinden. Und natürlich war es damals schon total cheesy. Die Story ist einfach, aber fesselnd. 


Aber bevor ihr euch in dieses Abenteuer stürzt, solltet ihr sicherstellen, dass euer Amiga-System die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt. Damit ihr das Spiel reibungslos genießen könnt, benötigt ihr mindestens 1 MB Chip und 1 MB Chip-, Fast- oder Slow-RAM. Zudem sollte eure CPU mit einer Geschwindigkeit von 14 MHz oder besser laufen (Empfehlung: schneller und viel RAM). 


Wonder Boy | Ein Retrogame-Klassiker kehrt zurück, und zwar auf den Amiga


Auf dem TheA500 funktioniert das Game leider nicht. Aber wer AGS 2.x auf einem Raspberry Pi oder auf dem PC-Emulator laufen lässt, der kann Wonder Boy zocken. Ich habe mir ein CM4 Amiga aufgebaut und über die AGS Workbench lade ich Wonder Boy rein. Läuft super und erfreut auch den Nachwuchs. Du benötigst lediglich einen Raspberry 4 oder ein CM4, AGS 2.x, einen passiven Kühlkörper und ein Gamepad. That´s all. 


Wonder Boy | Ein Retrogame-Klassiker kehrt zurück, und zwar auf den Amiga


Wonder Boy ist ein Klassiker, der eine ganze Generation von Spielern geprägt hat. Das Spiel wurde erstmals 1986 von Sega veröffentlicht und hat seitdem viele Fans gewonnen. Es ist ein klassisches Side-Scrolling-Plattformspiel, das den Spieler auf eine Reise durch verschiedene Welten mitnimmt.

Die Amiga-Portierung von Wonder Boy ist eine großartige Möglichkeit, das Spiel erneut zu erleben oder es zum ersten Mal zu spielen. Es ist ein Retrogame-Klassiker, der auch heute noch begeistert.


Hier geht es zum Download
Atomlabor

sega




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

The Birth Tape IX | DJ Proof feiert Geburtstag und beschenkt uns

DJ Green Lanterns Jazz Dream | Der Soundtrack für entspannte Abende

KI-Visionen | Von Clarke bis ChatGPT

Tag der Befreiung | Gedanken

Refuge von Cinephonic | Dein neuer Soundtrack für laue Nächte

Jazz Sabbath und die Rückkehr der verlorenen Tapes | The 1969 Tapes

Warum Kendra Morris "Next" dein nächstes Lieblings-Soul-Album wird

Emerald Tablet von Potatohead People | Neo-Soul trifft auf analogen HipHop

Bonnie & Klein Glam Pulse | Ägäis trifft Elektronik im Full EP Stream

Wie soziale Medien unsere Demokratie herausfordern | Jan Böhmermann über Microtargeting im Wahlkampf

Raekwon ist zurück | The Emperor’s New Clothes setzt ein Ausrufezeichen im HipHop

Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

Die wahre Geschichte der Skinheads | Popkultur Dokumentation von Don Letts

Ghost Riders in the Sky | Fireflys historische Mond Landung in HD anschauen

Pilze als Farbwunder | Der Mushroom Color Atlas

Mein neues Projekt | Videos zum Commodore C16

18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles

Wu​-​Tang vs The Beatles | The Lost Mixes Vol. 2 & Vol. 3 Full Album Stream

Bobby Rausch | Neue Single Calling inkl. Tourankündigung auch in Wuppertal

BitChat | Wenn Kommunikation Grenzen sprengt und das Netz einfach ausschaltet

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren