Graffiti trifft auf Grünflächen | Saype beeindruckt mit künstlerischen Visionen in der Natur - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Graffiti trifft auf Grünflächen | Saype beeindruckt mit künstlerischen Visionen in der Natur

art featured graffiti kunst mural natur streetart   

Entdecke Saype's vergängliche Naturkunst: Fesselnde Graffiti-Kunst als bezaubernde Visionen für die Natur geschaffen.
Saype sprüht vergängliche Kunst in die Natur

Der Künstler Saype hat eine einzigartige Art, seine Kunstwerke zu schaffen. Mit einer Farbsprühpistole und einem Kompressor zieht er durch begraste Hügellandschaften und malt dort Bilder, die erst von oben wirklich gut zu erkennen sind. Dann werden sie plastisch und wirken wie ein Blick von oben auf einen Spielteppich. Diese beeindruckende und vergängliche Kunstform fasziniert und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Saype, der mit bürgerlichem Namen Guillaume Legros heißt, ist ein französischer Künstler, der in der Schweiz lebt. 

Saype lebt heute in Gruyère und schwärmt davon, dass er das Paradies auf Erden entdeckt hat: Diese Gegend ist einfach ideal für Land-Art, mit ihren unzähligen Tälern. Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos – überall könnten wir unsere Projekte beginnen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Saype (@saype_artiste)



Seine Werke sind eine Art Land-Kunst, bei der er die natürliche Umgebung als Leinwand nutzt und sie dadurch veredelt. Seine monumentalen Malereien auf Gras und Sand sind ein Aufruf zu einer friedlichen Welt und tragen eine starke Botschaft der Solidarität und des Umweltschutzes in sich.

Was Saype besonders auszeichnet, ist sein Einsatz für die Umwelt. Er verwendet biologisch abbaubare Farben, um sicherzustellen, dass seine Kunstwerke keine negativen Auswirkungen auf die Natur haben. Diese Entscheidung zeigt sein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und seinen Wunsch, die Umwelt zu schützen.



Seine Werke sind jedoch nicht nur vergänglich, sondern auch monumental. Sie sind oft riesig und können nur aus der Vogelperspektive vollständig erfasst werden. Dies verleiht ihnen eine gewisse Magie und lässt den Betrachter die Größe und Komplexität der Kunstwerke erst richtig erfassen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Saype (@saype_artiste)



Mit seinen beeindruckenden Land-Art-Installationen hat er internationale Anerkennung erlangt und unter anderem mit Marken wie Swatch zusammengearbeitet. Und ja, Sponsoren braucht man nun mal, um große Projekte dauerhaft umsetzen zu können und Leidenschaft gehört auch dazu. Und ein bisschen erinnert mich diese Art der Naturgestaltung an die Arbeiten von
David Popa, welche man hier im Atomlabor entdecken kann.

saype-artiste.com

Titelbild: "Beyond Walls" Istanbul 2020
Postinspiration via Ronny
Atomlabor

streetart

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.