The Avalanches schlüsseln ihre Lieblingssamples auf | Musikgeschichte mit den Samplepionieren - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

The Avalanches schlüsseln ihre Lieblingssamples auf | Musikgeschichte mit den Samplepionieren

avalanches interview musikgeschichte Plunderphonics sampledelia wissenswertes   

The Avalanches schlüsseln ihre Lieblingssamples auf | Musikgeschichte mit den Samplepionieren
Bei The Avalanches kann ich ungetrost über die ultimativen Samplekönige schreiben.

Die Australier hatten in ihrem Debüt-Album über 3500 Vinyl-Sample verarbeitet und auch weitere Stücke konnten derbst überzeugen. Alles bewusst eingesetzt, alles mit einer unglaublichen Liebe zum Detail, mit Präzision. Wahre Samplepioniere halt. 

Robbie Chater und Tony Di Blasi, a.k.a. The Avalanches, haben sich vor geraumer Zeit mit den Kollegen von Pitchfork mal für einen kleinen Plausch hingesetzt und aus dem Nähkästchen geplaudert. 

Das Thema, ganz klar: Ihre Liebligssamples.- von denen, die sie in ihren eigenen Songs wie "Frontier Psychiatrist" verwendeten, bis hin zu einer sehr cleveren Neuverpackung des Underdog-Titelsongs in Wu-Tang Clans legendärem "Wu-Tang Clan Ain't Nuthing Ta F' Wit". 

In diesem Sinne...
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.