Switch Motorcycles | Sexy eSCRAMBLER™ rollen auf uns zu - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Switch Motorcycles | Sexy eSCRAMBLER™ rollen auf uns zu

elektromobilität motorrad   
Switch Motorcycles | Sexy eSCRAMBLER™ rollen auf uns zu

Electric Motorcycles mit Style

Der ehemals neuseeländische und jetzt in Shanghai lebende Custom-Motorrad-Veteran Matthew Waddick baut seit mehreren Jahren Elektroräder. In Zusammenarbeit mit dem Designer Michel Riis, der früher bei Yamaha Japan arbeitete, haben die beiden die Firma Switch ins Leben gerufen und einen feinen eScrambler vorgestellt. Ein Hingucker durch und durch. Auf der Homepage sind leider nur wenige Informationen zu finden, da muss man schon Facebook und Instagram bedienen. 

The visual simplicity and the cleanliness of the design is your key to success here.

Das Design orientiert sich ganz klar an der minimalen Ästhetik der 70er und bringt trotzdem technisch einiges mit. So kann der kleine Renner, der mit oder ohne Monocoque-Optik verfügt, in 3,2 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen - eine kleine elektrische Rakete also. Zusätzlich kommt man mit einer Akkuladung gute 150km weit - reicht aus. Natürlich mit Riemenantrieb um wartungsärmer zu sein. Angenehmes Fahrverhalten wird dann über die hinteren Monoshocks garantiert und die 18-Zoll-Felgen der KTM-Gabel sorgen für Fahrbarkeit und Stil.

2022 soll dann eine Version mit Straßenzulassung folgen  - ich bin gespannt, auch auf den Preis.


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Switch Motorcycles (@switchmotorcycles) am Feb 28, 2020 um 2:12 PST


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Switch Motorcycles (@switchmotorcycles) am Feb 21, 2020 um 5:42 PST


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Switch Motorcycles (@switchmotorcycles) am Jan 22, 2020 um 7:35 PST


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Switch Motorcycles (@switchmotorcycles) am Feb 27, 2020 um 12:52 PST


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Switch Motorcycles (@switchmotorcycles) am Jan 5, 2020 um 3:51 PST


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Switch Motorcycles (@switchmotorcycles) am Jan 8, 2020 um 3:52 PST


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Switch Motorcycles (@switchmotorcycles) am Dez 30, 2019 um 8:02 PST


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Switch Motorcycles (@switchmotorcycles) am Dez 27, 2019 um 9:55 PST



Fotos © switchmotorcycles
Atomlabor

motorrad

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.