BMW Motorrad Vision DC Roadster oder die elektrische Erweckung des Boxermotors | Elektromobilität Galore - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

BMW Motorrad Vision DC Roadster oder die elektrische Erweckung des Boxermotors | Elektromobilität Galore

bmw elektromobilität mobilität motorrad zukunft   
BMW Motorrad Vision DC Roadster oder die elektrische Erweckung des Boxermotors

Das Zweirad mal vollelektrisch durchdacht 

Ach wie cool. Gestern hatte ich noch das Thema E-Motorrad statt Elektroroller und heute stellt BMW Motorrad eine Vision vor, genauer DC Roadster. Ein zackiges Naked Bike und vollelektrisch. Why not. Nein, im Gegenteil, genau sowas will ich sehen. Ich will sehen, wie sich die Automobil- und Motorradindustrie auf weitere elektrische Fortbewegungsmittel einläßt. Natürlich gibt und gab es vor BMWs DC Roadster auch schon fertige E-Motorbikes (müsste doch eigentlich auch E-Bike heißen oder?), aber das Ding sieht schon sehr heiß aus und zitiert den Boxermotor an.


How might an electrically powered motorcycle look in the future? Get a glimpse of a highly emotional naked bike with electric drive from BMW Motorrad.

Seit über 90 Jahren ist der Zweizylinder-Boxermotor wesentlicher Bestandteil der technischen wie optischen Identität von BMW Motorrad. Doch im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung der BMW Group stellt sich auch hier die Frage: Wie könnte ein BMW Motorrad mit elektrischem Antrieb aussehen? Und wie macht man es auf den ersten Blick als BMW Motorrad erkennbar? Na, eben so.


Mir persönlich gefällt das richtig gut und da ich im Besitz einer Fahrerlaubnis für Motorräder bin, könnte ich mir so ein Ding gut als Pendler-Gefährt vorstellen. 

Von Wuppertal bis Düsseldorf über die A46 ist eh immer Stau und nur 120km/h erlaubt - eigentlich wäre da ein elektrisches Motorrad genau das Richtige. Leider sind auch hier die Preise bislang sehr saftig und für ein elektrisches Motorrad bekommt man einen guten gebrauchten Renault Zoe.

Aber warten wir ab was da noch passieren wird. BMW macht das vom Design schon mal aus meiner Sicht absolut richtig. 
Das Vision Bike ist auf den ersten Blick als BMW Motorrad erkennbar und offenbart bei genauerem Hinsehen seine elektrische Natur.

An die Stelle des bisherigen Motors tritt der vertikal eingebaute, längs orientierte Energiespeicher. 


Zu seiner Kühlung ragen seitlich zwei Elemente mit Kühlrippen und integrierten Ventilatoren heraus. Wie schon damals beim Boxermotor der BMW R 32, die 1923 federführend unter Max Friz entwickelt wurde, werden so die zu kühlenden Elemente in den Fahrtwind gestellt. Schon clever gelöst und die Boxeroptik nützlich eingesetzt. 




Der zylinderförmige E-Antrieb findet unter dem Energiespeicher Platz und ist direkt mit dem Kardan verbunden. Der BMW Motorrad Vision DC Roadster zeigt damit eine clevere Antriebsarchitektur, die optisch die Historie von BMW Motorrad aufnimmt und weiterführt.



Der BMW Motorrad Vision DC Roadster ist visionäres Sinnbild für die Zukunft von BMW Motorrad mit alternativen Antrieben. 
Yep, jetzt kann man nur hoffen, dass so eine Vision schnell auf den Markt kommt und vor Allem bezahlbar bleibt. Wie wäre es denn mal mit einer günstigen BMW-Maschine um die Massen auf Elektro zu impfen? Ich würde mir auf jeden Fall so eine Kiste gerne zulegen.

bmwgroup.com/de/NEXTGen
Fotos © BMW // PR 
WERBUNG // unbezahlt
Atomlabor

zukunft


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.