Black History Month Celebration with Jazz | Ein StanLee Mixtape - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Black History Month Celebration with Jazz | Ein StanLee Mixtape

black music dj mix jazz mixtape mixtape des tages mixtape zum wochenende musik stan lee   
Black History Month Celebration with Jazz | Ein StanLee Mixtape

Feiert Black History mit Jazz.

Wie sicher einige von Euch wissen, befinden wir uns noch im Black History Month und der endet für dieses Jahr am heutigen Tag. Grund genug für DJ StanLee nochmal musikalisch auf die Geschichte einzugehen. 

This final mix in February celebrates Black History through jazz. Either by title or through lyrics ,these songs speak to the expressive majesty of a people who have overcome and continue to battle the injustices of society . I hope you enjoy the soul , the power and the glory of these varied artists . (please excuse the technical glitch late in this set)

Aus Wikipedia: Der Black History Month wird in Kanada und in den Vereinigten Staaten alljährlich im Februar gefeiert. Diese Feierbewegung schwarzer Geschichte in den Vereinigten Staaten wurde 1926 von Carter G. Woodson initiiert, womit er die breite Öffentlichkeit auf den Beitrag von Afroamerikanern zur Geschichte ihres Landes aufmerksam machen wollte. Woodson wählte den Februar deshalb, weil in diesem Monat Abraham Lincoln, Frederick Douglass und Langston Hughes geboren wurden. Zur Gründungszeit des Black History Month wurden die Geschichte und Traditionen der schwarzen Bevölkerung kaum in Geschichtsbüchern behandelt. Die Darstellung Schwarzer in Geschichtsbüchern beschränkte sich auf ihren niederen sozialen Status.

Ein absolutes Unding. Gut das diese Zeiten vorbei sind, in denen sich Menschen mit anderer Hautfarbe als privilegierter fühlten. 

Daher finde ich es sehr gut das dieser Monat an einen Teil dieser Geschichte erinnert und uns auch in Erinnerung bringt, das die Hautfarbe Menschen nicht ändert und wir im Inneren alle gleich sind. Der eine hat mehr Pigmente, der Andere eine andere Haarfarbe, der Eine hat ein runderes Gesicht, der Andere ein längliches... Menschen sehen verschieden aus und das ist gut so. So erinnert dieser Monat auch daran, sich gegen jegliche Art von Rassismus zu stellen. 


Great Black Music

StanLee beendet den den Black History Month also mit Jazz. Ein Genre, welches ursprünglich überwiegend durch Afroamerikaner entstanden ist. Denken wir dabei nur an Louis Armstrong. Jedoch ist der Begriff umstritten, denn Jazz, so Miles Davis, sei "ein Wort des weißen Mannes". Ich würde mich persönlich sehr freuen, wenn wir das schwarz/weiß Denken aus den Köpfen herausbekommen könnten. 



Tracklist:
01.Inner City Blues - Gil Scott-Heron
02.Pick Myself Up - Philip Lassiter fea./Bernard Wright
03.Afro Blue -Robert Glasper Experiment fea./Erykah Badu & Phonte
04.The Corner - Common fea./The Last Poets
05.Black Renaissance - IG Culture
06.Revival - Gregory Porter
07.Afro Brooklyn - Cory Henry fea./Philip Lassiter
08.Madiba - Shaun Martin
09.Change of the Guard - Kamasi Washington
10.Power and Glory - Doug and Jean Carn
11.Mighty Mighty - Doug and Jean Carn
12.You Got to Have Freedom - Pharoah Sanders
Atomlabor

stan lee




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

DirtyDef | Die Serie Z Trilogie Mixtapes | Beattape Perlen aus 2015

Spiral Deluxe feat Jeff Mills | The Love Pretender Album Tipp für März

Soul & Liebe | Diese R&B-Klassiker machen deinen Valentinstag unvergesslich | Mixtape

Bobby Rausch | Neue Single Calling inkl. Tourankündigung auch in Wuppertal

Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 4 die EmuDrop App

Bubble Bobble C64 Remastered | Wenn Commodore Kindheitsträume auf Pixel-Perfektion treffen

Tarantino Zeit auf Arte: Warum du jetzt Jackie Brown schauen musst

Unveröffentlichte Funk-Perlen | Record Player aus Dayton feiern Vinyl Premiere

BAWRS ist draußen | So klingt die beste Kombination im Deutschrap

Mixtape Monday | Hudsons Vibe Library Live At Mad Cats von DJ Hudson

Phoniks bringt Weihnachtsstimmung mit A Phoniks Christmas | Beattape

FloFilz liefert mit Dim Down im April ab | Lo-Fi-Jazz trifft HipHop

40 Jahre Commodore Amiga | Wie der 23. Juli 1985 die Computerwelt veränderte

Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien

Wallace & Gromit kehren zurück | Vergeltung mit Flügeln startet bald auf Netflix

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren