Tangible Cover Flow | Eine Mini-Alben Sammlung zum selbst basteln - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Tangible Cover Flow | Eine Mini-Alben Sammlung zum selbst basteln

basteln diy kreativ musikgadget nerd nerdkram techniktipp   

Mini-Alben mit eingebettetem NFC-Tag, der den Musik-Player über die Shortcuts-App auslöst.

Das nenne ich mal Lifehack. Tangible Cover Flow von Etienne Desclides, ist der Schulterschluss von analog zu digital. Kleine "Tiles", welche wie Mini LP-Cover aussehen, sind mit NFC-Tags ausgestattet und lassen auf dem Smartphone das passende Album durch Berühren abspielen. Simpel und clever umgesetzt. Quasi die Plattensammlung im Miniformat. In diesem Fall wurde ein iPhone benutzt, aber ich bin mir sicher, dass funktioniert auch mit Android. NFC vorausgesetzt.


Werden die kleinen Cover also vors Handy gehalten, dudelt die digitale Jukebox los. Das funktioniert so simpel wie im Video zu sehen, nur auf die Idee musste man mal kommen. Auch wenn meine Plattensammlung schon ausgeprägt ist, würde ich sowas sogar noch umsetzen. Ich kann mir auch gut vorstellen, wie man dann die entsprechenden Spotify-Playlisten / Alben mit den Karten verbindet und über Multiroom abspielen lässt.

Man benötigt lediglich beschreibbare NFC-Tags (die bekommt man für kleines Geld u.a. bei Amazon) und fürs Cover einfach die abgerundeten viereckigen Visitenkarten von MOO nehmen. Da kann man 50 unterschiedliche Designs hochladen, dass sollte fürs Erste reichen. Dann lässt man sich die Vorder- und Rückseite eines Albums auf je eine Karte drucken, klebt das NFC Tag dazwischen und hat ein analoges Cover, welches digitale Musik auslöst. 25 Alben sind doch ganz passabel.

Ich finde die Idee voll gut.
Alternativ kann man sich eine Kreditkarten-Jukebox, wie Chris Patty es vormachte, aufbauen. Die Magnetkarten sind sogar günstiger als NFC-Tags und laut Patty ist das Durchziehen auch ein weitaus befriedigenderer Akt. Dafür benötigt man dann aber auch einen Raspberry Pi und einen Kartenleser. So what - wieder ein paar gute Ideen mehr.



This year my family decided that each of our presents had to be handmade, so this is what I made for my dad. pic.twitter.com/Nc5aIIWVt3

— 🎉 Chris Patty 🎉 (@ChrisJPatty) December 26, 2018


reddit.com/r/shortcuts
via zwentner

Atomlabor

techniktipp




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

The Birth Tape IX | DJ Proof feiert Geburtstag und beschenkt uns

Matters Unknown | Ein neues Kapitel mit What Are You About? | Musikvideopremiere und EP Tipp

Netherfield Lagoons von Brown Fang | Ein Soundtrack für die Seele

Warum Conductor Williams Album `Listen to your body. Talk to plants. Ignore people.` auch 2025 noch ein Geheimtipp ist

UNO auf YouTube zocken | So geht’s interaktiv per Tastatur

Nékojita FuFu 猫舌ふーふー | Wenn der niedliche Roboter dein Heißgetränk kühler pustet

Bungalow Breeze Remix Contest Gewinner | Full Remix Streams

Handelskriege | Weltfremde Machtspielchen mit fatalen Folgen

Bohemian Rhapsody von Benson Boone mit Brian May | Erstes Gitarrensolo nach Schlaganfall des Queen-Gitarristen

Plattensammlung sortieren | Warum du es niemals tun solltest

Im Dicken Fell Der nackten Wahrheit | Nepumuk bringt Haltung zurück in den Rap

TWO BE OK von Torky Tork | Musik für Pflanzen und Menschen

Kutiman | Dreams in Aspamia EP entführt uns in cineastische Klangwelten

Overseas von Gas Lab & Eikrem | Diese EP verbindet Welten, ohne Klischees zu bedienen

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren