Die erste spielbare Schallplatte aus recyceltem Ozean-Kunststoff | Nick Mulveys Anthropocene Ocean Vinyl - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die erste spielbare Schallplatte aus recyceltem Ozean-Kunststoff | Nick Mulveys Anthropocene Ocean Vinyl

featured gadgets die wir lieben musik nachhaltig schallplatte vinyl   

The Ocean Vinyl 

Die englische Sharps Brewery aus Cornwall hat sich zusammen mit dem Musiker Nick Mulvey (Gründungsmitglied der Band Portico Quartet), Keynvor und dem Vinylhersteller Tangible Formats zusammengeschlossen, um die erste Platte aus recyceltem Einweg-Kunststoff zu produzieren.

Der Titel des Albums ist ein Vorschlag zur Bezeichnung unsere aktuelle Epoche, einer neuen geochronologischen Epoche, Anthropocene bzw. auf deutsch Anthropozän. Das besondere an diesem Album ist aber nicht nur der ökologisch und zum aktuellen Klimawandel passende Name, sondern die Tatsache, dass das 10" Vinyl aus Kunststoff besteht, welches an Cornwalls Küsten gefunden wurde. Auf 100 Stück wurden die Scheiben limitiert und sind ratzfatz vergriffen. Ich muss leider auch in die Röhre gucken. Vinyl aus Müll. Eigentlich ein Upcycling. Absolut großartig. Bitte mehr davon. 



I’ve always loved the wildness of the Cornish coast and it feeds something deep in me every time I’m there. My music is about knowing who – or what – we are, right at the core. Aliveness itself, conscious. These times of urgent global crisis are demanding we re-examine ourselves and the world and raise ourselves to match the Earth, this wonder-organism from which we are not, and never have been, separate.


Der Verkauf der physischen Musikträger und der digitalen Streams, kommt 'Surfers Against Sewage' zugute, einer in Großbritannien ansässigen Organisation, die sich für den Schutz der britischen Küsten vor Verschmutzung einsetzt. Musik gegen den Klimawandel, gegen Umweltverschmutzung und Recycling von Müll zum Tonträger - Hut ab.



The songs asks; ‘In the Anthropocene what does your freedom mean?’, the Anthropocene is the current geological age, viewed as the period during which human activity has been the dominant influence on climate and the environment. The lyrics explore themes of responsibility and freedom at this time.




nickmulvey.com
Fotos © Nick Mulvey
Atomlabor

vinyl




Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren