Simple Minds - Walk Between Worlds | Album Tipp und Review - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Simple Minds - Walk Between Worlds | Album Tipp und Review

album ankündigung album tipp albumtipp musik musik tipp neues album review Vinylbesprechnung wave   
Simple Minds - Walk Between Worlds | Album Tipp und Review

Walk Between Worlds | Nomes est Omen 

Simple Minds, lang ist es her das ich der Band und deren Musik eine Bedeutung für mich zuschrieb. Eine Erinnerung, die Musik triggert bei mir verschiedene Emotionen an. Klar, wer kennt "don ́t you forget about me", den 85er Song, welcher Teil des Breakfast Club Soundtracks war, nicht? Aber damit war meine Zusammenführung mit mir und den Schotten auch schon beendet. Zumindest habe ich die Musik der Band nur latent wahrgenommen und das obwohl die New Wave / Rock Band schon seit Ende der 70er besteht und ich auch diesem Genre nicht abgeneigt bin. Natürlich haben sie auch über Jahre eine treue Fangemeinde und trotz unterschiedlicher Besetzung über 60 Millionen Tonträger verkauft. On Top kommt nun das neue Album "Walk Between Worlds". Also hörte ich mal rein und am 02.02. steht es im Plattenladen deines Vertrauens. 


Foto © Dean Chalkley


Wer jetzt den altbekannten Sound der 80er erwartet wird sicher derbe enttäuscht sein, klingt Jim Kerr für mich eher wie Alphavilles Marian Gold und die Tracks auf dem Album sehr gefällig zwischen Synth-Pop und seichteren Gitarrenklängen. Oh Mann, das klingt jetzt sicher abwertend oder? So meine ich das aber nicht. Eher entspannt. 
Das Album bringt einen gut runter. 

Nach dem letzen Akustikprojekt fühlte man (Jim Kerr und Charlie Burchill) sich berufen die Sicht des eigenen Schaffens neu zu überdenken. So ist es natürlich witzig wenn ich hier über Synth-Pop schreiben und die Klänge eher aus Charlie Burchills Gitarre stammen. Charlie jagt dabei natürlich viel durch Effektgeräte und das in den ehrwürdigen Studio-Hallen der Abbey Road Studios. Das hat auch die Zuhörer beim letzen Akustikalbum überrascht - das Echo war überragend.

Es ist für mich sicher kein bombastisches Album und der Druck fehlt hier und da, aber eine solide Scheibe welche angenehm auf der Couch genossen werden kann, während man Shortbread und Schwarztee genießt. Es fließt so vor sich hin. Ab und an wirkt es wie ein cineastischer Soundtrack eines melodramatischen Films. Man mag sich darin verlieren.

Hör einfach mal in die ersten Singleauskopplungen rein:








Versteh mich jetzt nicht falsch, ich persönlich bin nicht enttäuscht von dem Album. 
Liegt aber sicher an meiner Erwartungshaltung. Sich neu zu erfinden und nach Jahren einen frischen Sound zu entwickeln gelingt den wenigsten Bands. Der Linie treu zu bleiben auch nicht - zumal man dem Wandel der Zeit und den Trends unterworfen ist. 
Im Anbetracht dieser Tatsache machen Simple Minds ihren Job ganz gut. Ja, mir gefällt das Alum sogar, denn es mag sicher teilweise von Kerrs Gesang bedeutungsschwanger rüberkommen und sich eine eigene Etage im Pop-Building sichern, aber vielleicht ist dieses Einsintern in den Mainstream des Pop nicht unbedingt ein Manko. Wie Eingangs erwähnt drängt sich bei mir unweigerlich eine Parallel Alphavilles "The Breathtaking Blue" auf. Mag sein das es nur eine Emotion ist, aber das kommt bei mir gerne mal hoch wenn mich einen angenehmen 80er Sound packt. 

Eins darf man bei den Simple Minds nicht vergessen: 
Sie gelten "weithin als eine der besten Livebands der Welt" (BBC Breakfast) und haben der Rockmusik in ihrer über dreißigjährigen Karriere eine Vielzahl innovativer und Zeit und Trends überdauernde Hymnen geschenkt. Also sollte man die Glasgower Band ruhig mal live erleben.


Nun, wie kreativ kann man beim 17. Studioalbum noch sein? Entscheide du es. Ich finde das Werk ist eine latente Weiterentwicklung der alten Werte und wie Charlie es sagt:

Das sogenannte musikalische Erbe kann auch zu einer Bürde werden. Für uns war es jedoch eine Kraft, die uns die Freiheit und das Selbstvertrauen gegeben hat, dieses Album zu machen.


Tracklist:

1. Magic
2. Summer
3. Utopia
4. The Signal and the Noise
5. In Dreams
6. Barrowland Star
7. Walk Between Worlds
8. Sense of Discovery


Artist: Simple Minds
Album: "Walk Between Worlds"
Album VÖ: 02.02.18
Formate: CD, Vinyl, Download, Stream
Label: BMG
Vertrieb: Warner Music/ADA

Website: www.simpleminds.com

Facebook: www.facebook.com/simpleminds/
Atomlabor

wave


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.