Google Jahresrückblick 2024 | Was die Welt und uns bewegte - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Google Jahresrückblick 2024 | Was die Welt und uns bewegte

erklärvideo google jahresrückblick videokunst wissenswertes   

Google Jahresrückblick 2024 | Was die Welt und uns bewegte
Endspurt. Weihnachten, Silvester, Neujahr. 

Der neue Google Year in Search 2024 ist da und wie immer berührt er mit seiner emotionalen Bildsprache doch sehr. Zumal auch in diesem Jahr wieder mächtig, was auf unserer blauen Kugel los war. Viel Shice, aber auch viele schöne Momente. Das dreiminütige Video zeigt uns nicht nur die wichtigsten Suchbegriffe des Jahres, sondern erzählt auch die Geschichte unserer gemeinsamen digitalen Reise durch 2024. Das macht das Ding auch so nahbar, denn es holt ein Jahr im Zeitraffer zurück in unser Gedächtnis.


Dieses Video beginnt mit der universellen Frage „Was bewegt uns?“ und nimmt uns mit auf eine Reise durch die bewegendsten Ereignisse des Jahres. Von sportlichen Höhepunkten über wissenschaftliche Durchbrüche bis hin zu kulturellen Meilensteinen – Google hat die kollektiven Suchmomente der Menschheit wieder perfekt eingefangen und arrangiert.

Und natürlich wird mein Steckenpferd behandelt, denn Künstliche Intelligenz dominierte die Suchanfragen wie nie zuvor. Das Video zeigt eindrucksvoll, wie sehr KI unseren Alltag bereits durchdringt. Die Visualisierungen von ChatGPT, Midjourney und anderen KI-Tools verdeutlichen den technologischen Wandel, den wir alle gerade erleben. Doch besonders berührend sind die Momente zwischenmenschlicher Verbindungen. Der Clip zeigt, wie Menschen weltweit nach Gemeinschaft, Verständnis und Zusammenhalt suchen und durchbricht das Weltbild des Hasses und des Faschismus, der scheinbar latent diese Kugel beherrschen möchte. Die Bildsprache ist dabei subtil und doch gleichzeitig kraftvoll – eigentlich typisch für Googles Storytelling.

Und natürlich spielt die Pop-Kultur eine zentrale Rolle im diesjährigen Rückblick. Von viralen TikTok-Trends bis zu großen Konzertmomenten – das Video spiegelt wider, wie sehr Musik und Entertainment uns durch das Jahr begleitet haben. So wie ich euch, hier im Atomlabor. Faszinierende wissenschaftliche Durchbrüche werden kunstvoll in Szene gesetzt. Das Video kuratiert, wie die Menschheit weiterhin nach Antworten auf die großen Fragen sucht und dabei immer wieder Neues entdeckt. Wie wir grundsätzlich um unser Überleben auf dieser Erde kämpfen. Wissenschaft ist eh das einzig probate Mittel, um als Mensch auf diesem Planeten zu bestehen.

Der Year in Search 2024 Jahresrückblick ist eine wie immer eine digitale Zeitkapsel unserer kollektiven Neugier. Google schafft es erneut, die wichtigsten Momente des Jahres in einer emotionalen Erzählung zu verdichten, die uns zeigt, was uns als globale Gemeinschaft verbindet. Und teilweise ist man überrascht, wie nah wir uns doch alle stehen und viel ähnlicher sind, als wir uns durch Ländergrenzen begreifen. Lustig sind aber die Suchbegriffe in Deutschland allemal. 



Google Jahresrückblick 2024 | Was die Welt und uns bewegte



Das Video endet mit einem hoffnungsvollen Ausblick auf die Zukunft.

Wer sich für die digitale Kultur, Technologie-Trends und gesellschaftliche Entwicklungen interessiert, findet in diesem Jahresrückblick eine perfekte Zusammenfassung dessen, was uns 2024 bewegt hat. Daher ist es etwas für uns hier im Atomlabor. Es ist ein Must-Watch für alle, die verstehen wollen, wonach die Welt in diesem Jahr gesucht hat.


Atomlabor

wissenswertes




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren