DIE NEUSTEN BILDER AUS MEINEM SMARTPHONE ( 23 PICS) | PRIVATER WOCHENRÜCKBLICK IM ATOMLABOR - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

DIE NEUSTEN BILDER AUS MEINEM SMARTPHONE ( 23 PICS) | PRIVATER WOCHENRÜCKBLICK IM ATOMLABOR

atomlabor privat bildersets die neusten bilder rückblick smartphone   
DIE NEUSTEN BILDER AUS MEINEM SMARTPHONE ( 23 PICS) | PRIVATER WOCHENRÜCKBLICK IM ATOMLABOR

Schönen Sonntag mit dem privaten Wochenrückblick aus Jens Smartphone.

Wie jeden Sonntag gibt es ja jetzt den privaten Wochenrückblick aus dem Blog.
Diese Woche habe ich mich wieder mal mit Jens von dontkillyourdreams getroffen uns über seinen frischen Travelblog gesprochen und ihn ein wenig optimiert. Jens hat auch gerade ein kleines Gewinnspiel am Start. Also schaut einfach mal bei ihm vorbei und stellt ihm ruhig Fragen zu seinen Reisen.

Weihnachtsvorbereitungen wurden mit der Familie getroffen, X-Mas Cards für UK gebastelt und einen Fake-Weihnachtsmann in ner Mall gesehen ^^ - zumindest hatte er Schokolade dabei.


Eine riesige Frühstücksdiskussion über Honigbrote mit meinem mittleren Sohn geführt.

Drei Dinge die an Honig blöd sind:


  • Der Honig fließt über den Brotrand.
  • Wenn man keine Butter benutzt, fließt der Honig durch die Löcher im Brot.
  • Mit Butter unter dem Honig schmeckt der Honig aber sauer.

Solche Diskussionen am frühen Morgen machen richtig Laune und bringen Stimmung ins Labor... so richtig schöne negative Stimmung ;) Aber nur kurz. So wie Schuhe-Anziehen im Kindergarten.


Entspannungsprogramm für den Papa - Smartphonefotografie-Experimente.
Mit dem Honor kann man nämlich schöne Langzeitbelichtungen machen.


Zwischen den ganzen Weihnachtsgrußkarten von befreundeten Agenturen, kamen auch noch ein paar Pakete an u.a. ein feines Erweiterungsset zu meiner Smart Home Anlage von Gigaset Elements.

Der Beitrag erfolgt die nächsten Tage - jetzt ist nämlich alles komplett unter Kontrolle und Elements ist richtig stabil geworden. 


Dank Philips hue strahlt das Atomlabor nun richtig weihnachtlich.


Dann darf in der vorweihnachtlichen Stimmung natürlich der Weihnachtstmarktbesuch nicht fehlen.


Und auf dem mittelalterlichen Märchenmarkt gab es dann noch Flammkuchen, den weltbesten tschechischen Eierpunsch und die Feuerspucker "Pech & Schwefel"


Impression auf dem Heimweg.


Geburtstagsfeier mit Feuerzangenbowle. Super lecker - super fruchtig.


Da darf der Nussvodka von Soplica natürlich nicht fehlen.


[Alle Fotos wurden mit meinem Honor 7 Smartphone gemacht]
Atomlabor

smartphone

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.