Der 2. bundesweite Warntag steht an | Cell Broadcast hilft dabei - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der 2. bundesweite Warntag steht an | Cell Broadcast hilft dabei

news smartliving smartphone techniktipp webtipps wissenswertes   

Der 2. bundesweite Warntag steht an | Cell Broadcast hilft dabei
Morgen, am 14. September 2023, steht erneut der bundesweite Warntag an.

Es ist das zweite Mal, dass das Warnsystem Cell Broadcast genutzt wird, um die Bevölkerung vor möglichen Gefahren zu informieren. In diesem Beitrag möchte ich dir eine informative Übersicht über Cell Broadcast bieten. Denn nicht jeder kennt diese sinnvolle Funktion und ist dann sehr überrascht, was da gerade passiert. Also keine Sorge, es ist eine Übung, ein Test, ob Bevölkerungswarnung so funktioniert, wie es sein soll.

Was ist Cell Broadcast?

Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst, der seit Februar 2023 in Deutschland verwendet wird, um Warnnachrichten direkt auf mobile Endgeräte zu senden – ohne die Notwendigkeit einer App. Dieser Dienst erweitert die Palette der verschiedenen Warnmittel in Deutschland, darunter Radio, Fernsehen, Warn-Apps wie NINA, Stadtinformationstafeln, Sirenen, Lautsprecherwagen und die Infosysteme der Deutschen Bahn.


Wie funktioniert Cell Broadcast?

Cell Broadcast sendet Warnungen ähnlich wie Rundfunksignale an alle kompatiblen Geräte innerhalb einer bestimmten Funkzelle des Mobilfunknetzes. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass dieses Verfahren anonym und datenschutzkonform ist, da keinerlei personenbezogene Daten erfasst oder verarbeitet werden. Die Warnmeldung wird automatisch an dein empfangsbereites Mobilfunkendgerät in einem potenziell gefährdeten Gebiet gesendet, ohne dass eine vorherige Registrierung oder Angabe von persönlichen Daten erforderlich ist.

Der 2. bundesweite Warntag steht an | Cell Broadcast hilft dabei

Ablauf und Zeitplan des bundesweiten Warntags

Am 14. September 2023 um 11 Uhr werden verschiedene Warnmittel des modularen Warnsystems (MoWaS) in einem Testlauf aktiviert. Dazu gehören Handys, Lautsprecherwagen, Informationssysteme der Deutschen Bahn, Social Media, Radio, Fernsehen, digitale Anzeigetafeln und Sirenen. Gegen 11:45 Uhr erfolgt dann eine Entwarnung über dieselben Warnmittel, die zuvor die Warnung übermittelt haben.


Aktivierung von Cell Broadcast auf deinem Handy

Um sicherzustellen, dass du Cell Broadcast-Nachrichten auf deinem Smartphone empfangen kannst, solltest du in den Einstellungen deines Geräts überprüfen, ob diese Funktion bereits aktiviert ist. In den meisten Fällen ist dies standardmäßig der Fall. Falls du aus irgendeinem Grund keine Warnmeldungen über Cell Broadcast erhalten möchtest, besteht die Möglichkeit, den Empfang sogar individuell einzustellen, abhängig von deinem Mobilfunkgerät und der darauf installierten Software. 


Doch wofür gibt es jetzt diesen Warntag?

Der Warntag dient dazu, Schwachstellen aufzudecken, um Verbesserungen vorzunehmen, damit zukünftig noch mehr Menschen rechtzeitig und effektiv gewarnt werden können. Also, keine Panik. 


Mehr Infos zum Thema findest du hier:
warnung-der-bevoelkerung.de
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.