Die Suche nach der wahren Natur unserer Existenz
In einer Welt, in der die Wissenschaft uns ständig neue Erkenntnisse über das Universum liefert, kann man sich manchmal fragen, ob wirklich alles so ist, wie es scheint. Nein, nein, ich zweifle jetzt nicht die Wissenschaft an, ich glaube an Wissenschaft und daran Hypothesen zu testen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.Ab und zu haben wir doch diese Momente, in denen wir über uns und das Universum nachdenken, aber könnten all diese Gedanken nur Illusionen sein?
Das ist ein faszinierender Gedanke, der in der Welt der Philosophie und der Wissenschaft immer wieder aufgegriffen wird. Also lehn dich zurück, denn heute begeben wir uns auf eine Reise in die Tiefen des Denkens, die selbst Descartes ins Grübeln gebracht hätte.
Alles, was du über dich und das Universum denkst, könnte eine große Illusion sein. Ja, du hast richtig gehört, dein ganzes Leben, deine Überzeugungen, deine Existenz – vielleicht ist alles nur ein großer Trick des Universums.
Werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf die Geschichte des Universums.
Die moderne Kosmologie lehrt uns, dass unser Universum vor etwa 14 Milliarden Jahren entstanden ist. Es hat Galaxien, Sterne, Planeten und schließlich uns selbst hervorgebracht. Aber was, wenn diese Geschichte nicht so linear ist, wie es scheint? Was, wenn das Universum ein Meister darin ist, uns in die Irre zu führen? Ein Illusionist.
Stellen wir uns vor, dass das Universum, dieses majestätische Gebilde, in Wirklichkeit nur eine riesige Bühne ist, auf der wir die Hauptdarsteller eines epischen Theaterstücks sind. Wir denken, wir sind real, aber vielleicht sind wir nur Schauspieler, die ihre Rollen so gut spielen, dass wir selbst an unsere Existenz glauben. Filme darüber gibt es genug, von Welt am Draht bis Matrix.
Das Boltzmann-Gehirn-Paradoxon ist ein Gedankenexperiment, das besagt, dass es wahrscheinlicher ist, dass ein zufälliges, für einen kurzen Moment voll funktionsfähiges Gehirn entsteht, als dass das gesamte Universum so entstanden ist, wie es die Kosmologen annehmen. Das Paradoxon geht davon aus, dass in einem unendlichen und expandierenden Universum, in dem die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen nicht begrenzt ist, die Möglichkeit besteht, dass ein zufälliges Gehirn für einen kurzen Moment entsteht, ohne einen vollständigen Körper oder den Kontext eines normalen Lebens zu haben. Das Gehirn wäre das Ergebnis statistischer Fluktuationen und würde Fragen über die Verlässlichkeit unserer eigenen Realität aufwerfen.
Und wenn man so darüber nachdenkt, könnte man einwenden, dass Gefühle und Gedanken doch real sind. Aber denk doch mal an deine Träume. Wenn du träumst, fühlen sich die Dinge oft genauso real an wie in der wachen Welt. Du kannst fühlen, sehen und denken – und trotzdem weißt du, dass es nur ein Traum ist. Was, wenn unser ganzes Leben nur ein langer, komplexer Traum ist, den das Universum träumt?
Der Gedanke, dass unsere Realität eine Illusion sein könnte, mag absurd klingen, ist aber ein faszinierendes Gedankenexperiment. Philosophen wie René Descartes haben sich mit ähnlichen Fragen beschäftigt und sind zu dem Schluss gekommen, dass das Einzige, was man mit Sicherheit wissen kann, ist, dass man denkt. Das berühmte „Cogito, ergo sum“ – „Ich denke, also bin ich“ – zeigt, dass das Selbstbewusstsein die einzige unbestreitbare Erkenntnis ist.
Was aber, wenn selbst dieses Selbstbewusstsein eine Illusion ist? Was, wenn das Universum so geschickt ist, uns glauben zu machen, dass wir denken, während es in Wirklichkeit nur unsere Gedanken lenkt?
Natürlich gibt es keine endgültigen Antworten auf diese Fragen, aber sie regen sicherlich zum Nachdenken an. Der Gedanke, dass unsere Realität eine Illusion sein könnte, ist faszinierend und erinnert uns daran, wie wenig wir tatsächlich über das Universum wissen. Vielleicht sind wir nur Zuschauer in einem großen Theaterstück, oder vielleicht sind wir tatsächlich die Hauptdarsteller. Mir kommt es ja sehr häufig wie eine Inszenierung vor.
Die guten Leute von Kurzgesagt – In a Nutshell, haben zu diesem philosophischen Ansatz wieder einmal ein tolles Animationsvideo gezaubert, welches man sich ansehen sollte.