CONTACT: Augmented Acoustics | Der Küchentisch als digitales Instrument und die Technik dahinter ( 2 Videos ) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

CONTACT: Augmented Acoustics | Der Küchentisch als digitales Instrument und die Technik dahinter ( 2 Videos )

beamer epic instrument irda musik technik videokunst virtuell   
|CONTACT is a tangible audio interface to manipulate and visualize sounds generated from interaction with a simple wooden surface.

Ist Euch eigentlich mal bewußt geworden wie geil moderne Beamertechnik geworden ist?
Als ich in Sotschi bei der Eröffnungsveranstaltung der Olympischen Winterspiele war, hat mich die Technik regelrecht umgehauen, man setzte Beamer ein um die Aktionsfläche also den Boden der Bühne mit aktiven Elementen zu bescheinen, reine Animation über extrem lichtstarke Beamer. Keine Ahnung wieviel Lux die Dinger hatten und es war ja auch im Fisht Olympia Stadion nicht taghell.

Das nächste Mal das mir extreme Beamertechnik begegnen sollte war vor c.a. einer Woche. Ich bekam einen Anruf aus München und hab mir zwei unglaubliche Videos angeguckt - jetzt schon zuviel verraten wäre gemein, es folgt noch ein wirklicher Hammer und ein Interview mit dem Mann der dahinter steckt. Heute dann meine Entdeckung wie man einen Tisch in ein interaktives Musikinstrument verwandelt, auch hier wieder mit "Beleuchtungstechnik". Flashed einfach.

Contact heisst das Projekt, welches der UCL Student Felix Faire produzierte.
Als Schnittstelle für sein Projekt dient ein handeslüblicher Tisch welcher mit ein paar Sensoren zum interaktiven Instrument wurde. Mit dieser Technik kann man quasi jede Oberfläche in ein berührungsempfindliches digitales Instrument verwandeln. Leap Motion- Infrarot- Tracker und Beamer mit angemessener Lichtstärke, schon geht es ab, aber was fasel ich - schau Dir das Video an.


Ich will jetzt auch so einen Bausatz zuhause haben und dann Musik auf meiner Kochinsel fabrizieren. So ein Leap Motion Tracker ist ja gar nicht so teuer, knapp 100€ und der Rest wird gut im "making of" erklärt. Spaß! Aber echt fazinierend. 


Mit so einem Aufbau erweitert sich auch endlich das Spektrum eines Leap Motion Tracker, die kleine Box die Gesten direkt in "Eingaben" umwandeln kann ist grundsätzlich ein tolles Gadget, aber die Software nutzt leider bislang nur ein Bruchteil des Potentials.
Der Leap Motion-Controller verfolgt Hände und alle 10 Finger. Dabei arbeitet er quasi wie dieser Xbox Kinect, man steckt die Box  einfach an den PC oder Mac, um mit dem Computer in der Luft zu interagieren. Das Gerät ist glatt, leicht und klein (nur 8 cm lang). Es nimmt kaum Platz auf Ihrem Schreibtisch ein. Das breite 150°-Sichtfeld bietet Ihnen knapp 2.266 Kubikzentimeter interaktiven, dreidimensionalen Raum. Schönes Gadget.


 Video: Felix Faire

via

Mehr Infos zur Leap Technik habe ich noch hier gefunden :
news.cnet.com/8301-1023_3-57613090-93/how-leap-motion-tracks-what-it-cant-see
Atomlabor

virtuell




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Projekt 1 von Kawasaki | Reiten auf dem Roboter-Leopard

Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update)

Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

Kurzer Reisebericht Teil I Wieder mal England, diesmal Somerset und Umgebung

Video Schnitt am Smartphone ohne Wasserzeichen | So hebt sich Edits von CapCut ab

Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

Matoupilation Vol.1 von Lemy Leopard | Die neue Groove-Compilation aus Frankreich

„Tuff Times Never Last“ von Kokoroko | Afrobeat trifft UK Jazz | Full Album Stream

Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

Jazz Sabbath und die Rückkehr der verlorenen Tapes | The 1969 Tapes

Kendrick Lamar's Apple Music Super Bowl LIX Halftime Show

Warum Kendra Morris "Next" dein nächstes Lieblings-Soul-Album wird

Sunset Manifesto Volume 2 | DJ Supermarkts neue Balearic Disco Compilation 2025 mit Poolside & Turbotito

Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

Wenn der Kinderkanal dir G-Funk erklärt:) | Erklärvideo der Extraklasse

8 Muscheln sorgen in Poznań für sauberes Trinkwasser | Mini Doku einer cleveren Idee und Umsetzung

Warum Conductor Williams Album `Listen to your body. Talk to plants. Ignore people.` auch 2025 noch ein Geheimtipp ist

Sinnieren Teil XLI | Die Tyrannei der Produktivität

Chillhop Essentials Winter 2024 | Full Album Stream & Vinyl Tipp

SIPSODA | Vom Produzenten-Duo zum Solokünstler | Kindtoya Musikvideo und Tipp

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren