Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • designPP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
  • gadgetSmartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
  • bildersetsRabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
  • c64Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
  • AIRabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
      gadget

      Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

    • Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
      gadget

      Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

    • Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
      gadget

      Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I

closer look closerlook featured gadget gadgets gadgets die wir lieben game gear handheld mini konsole nerdkram raspberry retrofuture retrokonsole sega techniktipp   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der perfekte Retro Handheld Teil I
Auf zum Game Gear Raspberry Pi Mod.

Aus alt mach neu. Heute gibt es einen Beitrag darüber, wie ich aus meinem alten SEGA Game Gear eine mobile und moderne Spielekonsole, einen Handheld, baue. Baue? Ja, denn noch bin ich nicht fertig, was aber nur an ein paar kleinen Faktoren liegt, welche ich in dem Beitrag erläutern werde.

Auf die Idee, mir einen ordentlichen Handheld zu bauen, kam ich schon vor längerer Zeit. Ich habe so viel alte Hardware auf dem Dachboden und Keller meines Elternhauses, dass es eigentlich nur eine Frage der Zeit war, diese wieder fit zu machen bzw. modernisiert aufzusetzen. Den Anfang machte mein Commodore C16, welchen ich aus Kindertagen besaß. Mit neuen Chips und Zusatzhardware ausgerüstet, läuft dieser nun wieder und steht im Büro auf meinem Schreibtisch. Nerdkram? Ja, auf jeden Fall. Eine Reminiszenz, ein Upcycling, eine Energiequelle für kreative Durchhänger (10 Minuten daddeln und man hat den Kopf wieder frei für neues.).


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren


Im Keller meiner Eltern lag noch ein Game Gear, welchen ich vor Jahrzehnten auf einem Flohmarkt für ein paar Mark schoss. Das Ding lief auch noch, jedoch werden die Kondensatoren trocken und das bedingt Ton- und Bildausfälle. Ja, man kann die Kondensatoren auch ersetzen, wenn man ordentlich löten kann - also nichts für mich. So schrieb ich Markus von Silent Modding an, einem Spezialisten für Retro Modding gerade bei Handhelds. Neben Game Boy Upgrades, Umbauten, Reparaturen, kümmert er sich auch um Altgeräte und bietet Modernisierungshardware an.

Wir unterhielten uns über ein Auffrischen meiner alten Hand-Konsole und er machte mir einen Vorschlag: Schau dir doch mal, bei deinen Bedürfnissen die Zarcade Series an.

Ein Blick in seinen Shop ließen meine Augen leuchten. Statt die alte Hardware wieder aufzufrischen, kann man sie auch komplett ersetzen. Aufpimpen bis zur ultimativen Retrokonsole.


Ein maßgeschneidertes PCB-Kit, das perfekt in ein Game Gear-Gehäuse passt. Es funktioniert mit einem Raspberry Pi und ermöglicht es dir, tausende von Retro-Spielen mit Retropie zu spielen. Verwendet wiederaufladbare Lithium-Batterien, die über USB-C wieder aufgeladen werden können. Beinhaltet sicheres Herunterfahren und Ausschalten und bietet gestochen scharfen, klaren digitalen Ton.


Das alles kann man durch das Moddingkit aus England, von John Patrick Maddison erreichen, der auf seiner britischen Webseite zegamamegear.uk diese Umbaukits anbietet. Für Europa und ja, England ist durch den Brexit ein teures Pflaster für uns geworden, ist der Distributor silentmodding.com aus Österreich - also Markus. 

Das Kit besteht aus:

  • Zega Mame Gear Powerboard (Lithium Battery Charging, Battery Level Indicator and Safe-Shutdown)

  • Zega Mame Gear Mainboard (passt in jedes Game Gear Gehäuse ohne Modifikationen, inkl. LCD)

  • Zega Mame Gear Audioboard (Digital I2S Sound Output für sauberen Ton)
  • Lautsprecher

  • 4 Button Support Bracket


Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I



Ein paar Tage später lag das Kit auch schon im Atomlabor Office vor. Akkus, Platinen (3 Stück) und zusätzlich noch das Extension-Kit. Was man nun noch benötigt, ist ein Raspberry Pi. Okay, hier kommt der schwierige Teil, den wir aktuell durch den weltweiten Chipmangel erleiden – die Einplatinencomputer sind echt richtig teuer geworden und rar. Kaum zu glauben, aber ein Pi Zero 2 W, der noch vor zwei Jahren für einen unteren zweistelligen Betrag zu erhalten war, siedelt sich mittlerweile knapp unter 100 € an. Angebot und Nachfrage halt. 


So ist John, der Entwickler des Kits, auch bestrebt neue Möglichkeiten zu finden. Ein von mir angestrebtes Ziel ist es, ein Compute Modul 4 (CM4), also die abgespeckte Variante des Raspberry Pi 4 in dem ZEGA einzubauen. Dafür bietet John einen eigens umgesetzten Zega Mame Gear CM4 Adapter an. Aktuell muss allerdings noch das Image, also die Firmware an den neuen CM4 angepasst werden. Da läuft es aber gerade in die richtige Richtung. Ich habe mich da sehr eingebracht, viel getestet, eine Entwicklerplatine gekauft, den Bootloader meines CM4 geupdated, Images geflashed, den Terminal zum Glühen gebracht, mit Markus und John viel geschrieben und gechattet. Wir haben also viel experimentiert und letztendlich hat John es geschafft den CM4 in der aktuellsten Version von Retropie, mit dem ZEGA Mame Gear ans Laufen zu bekommen. 


Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I


Empfohlen wird ein Raspberry Pi Zero 2 W, aber ich mag es mehr Dampf unter der Haube zu haben. Wir können jetzt mal hoffen, dass sich die Lage des Chipmangels langsam beruhigt und man wieder günstig an die guten Einplatinenrechner kommen kann. 

Wer jetzt keinen alten Game Gear irgendwo rumfliegen hat, der kann sich auch ein komplettes Handheld-Kit kaufen. Also Gehäuse (auch gemodded für 4 Gametasten) in verschiedenen Farben. Passende Akkupacks, und natürlich das ZEGA Kit. Einen passenden Raspberry muss man sich natürlich als Antrieb zusätzlich kaufen. Hier kann man auf Raspberry Pi 3a+, Raspberry Pi Zero, Raspberry Pi Zero 2 oder den Raspberry Pi CM4 zurückgreifen. Lediglich der CM4 benötigt eine Adapterplatine. Die anderen Raspberrys müssen mit Stiftleisten versehen werden. Die CM4 werden einfach in den Adapter eingeclipst – Vorteil eines CM4 und natürlich die aktuell bessere Verfügbarkeit (u. a. über den Berrybase Club).

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I


So weit bin ich gerade:

Nun, die Platinen sind eingebaut. Ein Akku habe ich drin, den Zweiten werde ich noch verkabeln (längere Kabel anlöten). Mein Adapterboard habe ich gerade geschrottet, da ich das CM4 gefühlt 100x abgehebelt habe und ins Entwicklerboard steckte. Irgendwann bekommt man dann die Verbindungsbrücken doch ans Limit und bricht sie ab – sie sind halt nicht dafür gedacht, eine Platine immer wieder abzubauen. Doch wenn du in einer Entwicklungs- und Experimentierphase bist, so wie ich es war, dann solltest du halt Ersatz vorliegen haben. Rate, was ich gerade nicht habe … genau, eine weitere Adapterplatine. Mit meinem Build habe ich noch Probleme mit den Tastenbelegungen gehabt, welche jetzt in Johns Umsetzung wohl schon tadellos funktionieren. Aber mein Test steht noch aus. Ich plädiere daher eher für die Nutzung mit den anderen Pi-Modellen, da die 4er-Serie echt ein wenig tricky ist und in vielen Builds zu Problemen führt. So laufen auch keine CBM Emulatoren sauber auf einem 4er Pi. 

Bald wird es dann weitergehen und ich freue mich schon riesig auf meinen neuen alten Handheld. Hoffentlich mit funktionierendem CM4. 

More to come... 
Hier folgen noch ein paar Bilder meines bisherigen Umbaus. 

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Sauber und sicher verpackt kamen die Platinen und Zusätze von SilentModding.com bei mir an.

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Mein Original SEGA Game Gear wurde nun aufgeschraubt.

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Der komplette Inhalt, Mainboard, Audio- und Powerboard wird entfernt.

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
So schaut ein ausgebauter GG aus. Ich behalte nur das Gehäuse und die Knöpfe. 

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Auch der Batterieschacht muss entkernt werden - Kontakte raus, Akkupacks rein. 

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Säubern ist angesagt. Das Gehäuse mit warmen Wasser und mildem Reiniger bearbeiten.

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Trocknen.

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Das Powerboard testen - LEDs gehen an - es funktioniert. 

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Mainboard testen - die grüne LED leuchtet. Okay. 

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Build Test am Monitor mit dem Pi CM4 am Entwicklerboard. Läuft.

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Einbau des CM4 mittels Adapterplatine hinter dem Mainboard. Läuft.

Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Expansionschacht ist nun nicht mehr für Module, sondern für SD und USB zugänglich. Externe Controller funktionieren mit meinem Build-Test hervorragend.
Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Vorläufiger Zusammenbau.



Dieser Beitrag wird supportet von:
silentmodding.com
  • Nächster Beitrag Max Herre + Dexter kuratieren das Ost-Label Amiga | SOTD: Es war nur ein Moment | Manfred Krug
  • Vorheriger Beitrag Motiviert bleiben: Was treibt uns an? | Selbstoptimierung durch einen Podcast
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe
    closer look

    Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe

    AtomlaborJuni 26, 2025
  • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
    AI

    Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    AtomlaborJuni 20, 2025
  • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
    gadget

    AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    AtomlaborMai 19, 2025
  • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
    closer look

    Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    AtomlaborMai 17, 2025



  • TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

      Form trifft Funktion, das alte Designkonzept gilt noch.  Musikstreaming hat vieles vereinfacht, aber auch extrem entzaubert. Und auch wenn ich regelmäßig Spotify einschalte, kaufe ich die gu...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    ANZEIGE
    TIPP

    Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Mad1ne und DJ Proof liefern mit
      boombap

      Mad1ne und DJ Proof liefern mit "Rightfully So" ab | Full Album Stream

      Mad1ne x DJ Proof | Boom Bap Seelen-Connection mit "Rightfully So" Boo Bap Seelen-Connection Was passiert, wenn ein erfahrener Texas-MC auf einen Boom Bap-Produzenten aus Miam...
    • Bill & Ted's Excellent Game Boy Adventure | Der Kultklassiker für den Commodore 64 gratis neu aufgelegt
      c64

      Bill & Ted's Excellent Game Boy Adventure | Der Kultklassiker für den Commodore 64 gratis neu aufgelegt

      Volle Kanne, Hoschi. „Bill & Ted's Excellent Game Boy Adventure“, hat eine aufregende Renaissance erfahren – diesmal auf dem legendären Commodore 64.Erinnerst du dich noch an das Gameplay un...
    • 40 Jahre Commodore Amiga | Wie der 23. Juli 1985 die Computerwelt veränderte
      amiga

      40 Jahre Commodore Amiga | Wie der 23. Juli 1985 die Computerwelt veränderte

      Commodore Amiga 1000 Launch. Der Tag, an dem Technik zur Kunst wurde.  🧲 CRT-Look aktivieren Es gibt diese Tage, die brennen sich ins Gedächtnis wie ein gutes Intro in eine D...
    • Das Große AMIGA 500 Software Archiv | Webtipp für Retrocomputerfreunde
      a500

      Das Große AMIGA 500 Software Archiv | Webtipp für Retrocomputerfreunde

      Getestete Amiga 500 Software im Free Download Immer wieder werde ich gefragt, ob ich noch alte Disketten habe und in der Tat liegen sie in dem Keller meiner Eltern herum. Doch echte Hardware...
    • 18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles
      c16

      18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles

      Echte Hardware schlägt den Browser | Commodore C64 & C16 Retro-Gaming 2025 Wenn du dich mit dem C64 beschäftigst, sei es als alter Hase oder neugieriger Rückkehrer – wirst du schnell m...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

    Protected by Copyscape