Max Herre + Dexter kuratieren das Ost-Label Amiga | SOTD: Es war nur ein Moment | Manfred Krug - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  • chromecastGoogle TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
  • featured-mobilRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
  • chromecastGoogle TV Streamer | Die All-in-One Lösung für Entertainment und Hausautomation 🔊
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Max Herre + Dexter kuratieren das Ost-Label Amiga | SOTD: Es war nur ein Moment | Manfred Krug

album ankündigung albumankündigung albumtipp DDR dexter featured Manfred Krug max herre musik tipp musikgeschichte musiktipp musikvideo popkultur song of the day sotd   

Max Herre + Dexter kuratieren das Ost-Label Amiga | SOTD: Es war nur ein Moment | Manfred Krug
Max Herre und Dexter kompilierten gerade aus dem Archiv des Ost-Labels Amiga.

Der Manfred Krug Song „Es war nur ein Moment“ ist mir im Original nur allzu gut bekannt und weitere Songs des deutschen Schauspielers und Sänger Krug, feiere ich sehr. Ist er doch auch seit je her ein Vorbild für deutsche Songs und sogar deutschen HipHop gewesen. Wie ich darauf komme, fragst du? Nun, erinnern wir uns bitte an das Jahr 1998. Dendemann hat zusammen mit DJ Rabauke, als Eins Zwo, die EP „Sport veröffentlicht. Auf der Scheibe, welche bei mir im Original als Vinyl im Regal steht, befindet sich der Song „Kalt Wie Eis“. Im Song der Sample aus Manfred Krugs „Jeder Mann, der dich sah“.

Aber auch im deutschen Pop ist ein markanter Krug Song zu finden. So wurde im Jahr 2020 von Albrecht Schrader, den wir aus dem Neo Magazin Royal kennen, zusammen mit „Das Paradies“, der Song „Wenn's draußen grün wird“ neu umgesetzt.


AirTag

Apple AirTag

Nie wieder etwas verlieren

MagSafe Ladegerät

MagSafe Ladegerät

Stylisch & schnell laden

Lexar Micro SD Karte

Lexar Micro SD Karte

32GB 5er Pack

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Und ja, selbst der New Yorker Produzent DJ Spinna hat sich Manfred Krug Hooks geklaut und sie als Produzent für N.O.T.S. Clicks Song „In This Game“ gesampled – hier war es „Wenn Der Urlaub Kommt“. Crazy, oder? Alles aus der Ära des DDR Funk und Soul zwischen den Jahren 1971-81. Das Ost-Label ist nun 75 Jahre alt und der Katalog des einflussreichen Ost-Labels ist so relevant wie nie zuvor. Um ehrlich zu sein, war mir die Größe des Labels nicht bewusst, was sicher an meiner sozialisation hier im Westen zutun hat. Du weisst wie musikalisch begeistert ich bin und dennoch habe ich wohl Scheuklappen aufgehabt. Das änderte sich seit ein paar Jahren und ich freue mich sehr über diese Kuration von Dexy und Max. 

Mit Max Herre und Dexter haben sich jetzt zwei wichtige Protagonisten der deutschen Hip-Hop-Szene daran gemacht, einen ganz besonderen Abschnitt der Label-Historie zu beleuchten:

Die 1970er-Jahre. Eine Zeit, in der akademisch ausgebildete Musiker*innen in hochwertigen Studios progressive, mutige Platten aufnahmen – mit emotionalen, lyrischen Texten und mit deutlichen Einflüssen aus der reichen Funk-, Soul-, Rock- und Blues-Tradition des Schwarzen Amerikas. Teils von der Lyrik triviale Geschichten, musikalisches Storytelling, aber musikalisch überaus kreativ arrangiert.


Außergewöhnliche Songwriter wie Holger Biege, Hansi Biebl oder Uve Schikora trafen auf großartige Sängerinnen wie Veronika Fischer, Uschi Brüning oder Regine Dobberschütz; mittendrin der charismatische Manfred Krug und an seiner Seite der Ausnahmekomponist und -arrangeur Günther Fischer. Sein Repertoire verdient eine eigene Werkschau, so vielseitig und reich waren seine Kompositionen nicht nur für Krug, sondern auch für die eigenen Bandprojekte sowie für Film und Fernsehen. Krug ist und bleibt eine Ikone für mich. 


Max Herre + Dexter kuratieren das Ost-Label Amiga | SOTD: Es war nur ein Moment | Manfred Krug
»Hallo 22« setzt eine legendäre Reihe von Kompilationen auf Amiga fort.

»Hallo Nr. 1« erschien 1972, und so schließt sich ein Kreis über 50 Jahre. Doch Amiga wurde schon 25 Jahre früher gegründet, nämlich 1947 als »Lied der Zeit«. Die Ost-Berliner Plattenfirma veröffentlichte ursprünglich vor allem Aufnahmen des Schauspielers Ernst Busch. 1953 wurde sie in Volkseigentum überführt, 1955 in »VEB Deutsche Schallplatten« umbenannt und dem Kulturministerium der DDR unterstellt. Fortan war sie das einzige Unternehmen mit einer Herstellungs- und Vertriebslizenz für Tonträger und einer zusätzlichen Monopolstellung beim Import und der Lizenzierung von ausländischen Tonträgern.


Amiga, neben Eterna eines der beiden großen Labels der VEB Deutsche Schallplatten, veröffentlichte ein breites Repertoire von Volksmusik bis Musical, Schlager bis Chansons, Liedermacher bis Folklore und Jazz bis Rock/Pop. Ursprünglich war Amiga ins Leben gerufen geworden, um eine »DDR-typische Kulturlandschaft« im Sinne der SED-Führung zu entwickeln – ohne »dekadente westliche Einflüsse«. In der Praxis jedoch waren die DDR-Künstler*innen spätestens ab den späten 1960er Jahren von Funk, Soul, Rock, Blues und anderen westlichen Musikrichtungen geprägt, wie man eindrucksvoll auf »Hallo 22« hört. Ganz offensichtlich hielt sich die direkte Einflussnahme der SED-Parteiführung auf das Amiga-Programm sehr in Grenzen, auch wenn einzelne Künstler*innen durchaus von Einschränkungen berichten, was etwa die textliche Gestaltung anging. Sie mussten sich subtile, kreative Wege einfallen lassen, um kritische Botschaften geschickt zu chiffrieren.


Einige der populären Amiga-Künstler*innen reisten in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren aus der DDR aus, darunter auch Manfred Krug. Doch die Musik dieser kreativen Hochphase überdauerte das System und fand nach der Wende alte wie neue Fans, vor allem in der noch jungen deutschen Hip-Hop-Szene. Dort war man stets auf der Suche nach musikalischem Sample-Material, vornehmlich aus den musikalisch prägenden 1960er- und 1970er-Jahren. Nachdem die Archive des amerikanischen und britischen Funk und Soul längst geplündert waren, boten die Amiga-Archive jener Zeit einen neuen Fundus an Aufnahmen von extrem hoher Qualität.


Max Herre war eine der wegweisenden Figuren der frühen deutschen Hip-Hop-Geschichte. Aufgewachsen in Stuttgart, gelang dem Rapper, Songwriter und Musiker schon in den 1990er-Jahren mit seiner Gruppe Freundeskreis der kommerzielle Durchbruch. In den letzten 20 Jahren verfolgte er eine Solokarriere mit mehreren Gold- und Platinalben (u.a. »Hallo Welt!« 2012 und das MTV-Unplugged-Konzert »Kahedi Radio Show« 2013). Auf seinem jüngsten Album »ATHEN« (2019) samplete Max ein Stück von Panta Rhei und Veronika Fischer, doch die Musik von Amiga spielt für ihn schon viel länger eine wichtige Rolle.


Ursprünglich wurde Max nicht mit deutschsprachiger Musik, sondern mit Reggae und Soul sozialisiert, auch wenn es gewisse Ausnahmen gab, etwa Udo Lindenberg und Ton Steine Scherben. Die erste Berührung mit DDR-Musik erfolgte Mitte der 1990er Jahre, als Max regelmäßig den Hi-Club in Stuttgart frequentierte, wo DJ Andreas Vogel zwischen Soulmusik von James Brown und Al Green durchaus auch mal den einen oder anderen Amiga-Song von Manfred Krug & Günther Fischer oder dem Gerd Michaelis Chor spielte. »Da habe ich zum ersten Mal Funk- und Soulmusik auf Deutsch gehört«, erzählt Max. »Trotzdem blieb die Party am Kochen. Das war keine reine Kuriosität, sondern richtig cooler Sound. Ich habe natürlich gleich am DJ-Pult nachgefragt, was das ist.«


Einige Jahre später, zu Beginn der 2000er-Jahre, zog Max nach Berlin und war fortan viel auf den dortigen Flohmärkten unterwegs. Hier kaufte er jede Menge Amiga-Platten – wenn etwa Günther Fischer als Produzent beteiligt war, wusste Max, dass es sich lohnen dürfte; andere Platten wie die von Hansi Biebl kaufte er auf gut Glück, weil ihm das Cover gefiel. Ähnlich wie Max und seine Weggefährten früher nach raren Soul- und Funk-Platten gesucht hatten, die von ihren amerikanischen Hip-Hop-Vorbildern gesamplet worden waren, galt es nun die Amiga-Schätze der 1970er-Jahre zu heben –immer unter der Maßgabe, ob man Versatzstücke von diesen Platten für das Mosaik der eigenen Musik verwenden konnte.


Seitdem hat Max Herre immer wieder prominente Ostrock-Referenzen in seine Musik eingebaut. Auf seinem ersten, selbstbetitelten Soloalbum (2004) coverte er den 1977er Song »King vom Prenzlauer Berg« von der DDR-Band City. Max’ Neuinterpretation des Titels funktionierte zu dieser Zeit als ironischer Kommentar zum massiven Zuzug von Westdeutschen, die den linksalternativ-intellektuell-künstlerisch geprägten Ost-Berliner Stadtteil vereinnahmt hatten. Plötzlich war es ein Song über den neuen Ost-Berliner, »Typ Kastanienallee«, lacht Max. 15 Jahre später, auf seinem Soloalbum »ATHEN«, verwendete er wieder ein Amiga-Stück: »Nachts« enthielt ein prominentes Versatzstück des gleichnamigen Songs von der DDR-Band Panta Rhei mit dem ergreifenden Gesang von Veronika Fischer. Im Zuge des 30-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung spielten Herre und Fischer die neue Version sogar live in der ZDF-Kultursendung »aspekte«.


Man kann mit Fug und Recht sagen, dass Max aus seiner Bewunderung für den Amiga-Sound der 1970er-Jahre nie einen Hehl gemacht hat. Auch der Kuration dieser Kompilation näherte er sich primär über seine glühende Liebe zu dieser Musik. Um die Auswahl der Songs abzurunden, holte er noch einen weiteren Bekannten aus der deutschen Hip-Hop-Szene an Bord, der als Sammler rarer und obskurer Funk-Schlager bekannt ist: Felix »Dexter« Göppel ist zehn Jahre jünger als Herre, stammt jedoch ebenfalls aus Süddeutschland, denn seine Wurzeln liegen in der Heilbronner Untergrund-Rap-Szene. Sein Instrumental-Album »Hi-Hat Club Vol. 3: The Jazz Files« (2010), aber auch seine Kollaboration mit Suff Daddy und Brenk Sinatra als Supergroup »Betty Ford Boys« waren extrem einflussreich für die deutsche Beat-Szene. Ab 2014 trat Dexter auch als Rapper in Erscheinung und veröffentlichte mehrere Soloalben; daneben produzierte er u.a. für Künstler wie Casper, Cro oder Fatoni.


Dexter hatte schon seit seinen Anfängen im Hip-Hop eine »Digger-Mentalität«, wie er das nennt – nie wurde er müde, auf Flohmärkten und Plattenbörsen nach schwarzem Gold zu suchen, das er möglicherweise für seine Tracks samplen könnte. Die Musik von Manfred Krug kannte er aus dem Elternhaus, dann hörte er 2003 einen Song auf dem legendären »Funkvergnügen«-Mixtape von DJ Marc Hype & Katmando im Kontext mit anderen Funk- und Soul-Songs jener Zeit. »Da bin ich richtig tief in den Amiga-Katalog eingestiegen, auch in die 7-Inch-Reihe von DT64, dem Jugendradiosender der DDR«, erzählt Dexter. »Die Ostdeutschen haben den Soul, Funk und Jazz der Amis meines Erachtens besser kopiert als die Westdeutschen, aber sie haben vor allem einen sehr eigenen Sound entwickelt.«


Dexter hörte nie auf zu »diggen« – Zeugnis dieser Leidenschaft ist ein enormes digitales Sammelarchiv, das er auch über den Instagram-Blog »Crates Of Dexy« dokumentiert. »Max hat das offenbar mitbekommen und sprach mich an, ob wir uns nicht mal treffen wollen«, sagt er. Als Max zu Dexter in seine alte Heimat Stuttgart reiste, gingen sie gemeinsam mehrere Tage lang dessen umfangreiche Sammlung durch. Dabei suchten sie nicht nur nach Songs, die Funk-Breaks oder andere Hip-Hop-typische Passagen aufweisen, sondern Songs, die textlich, musikalisch und vom Arrangement her zeitlos und stark genug waren, dass sie heute noch für sich stehend funktionieren. »Max hat eine andere Perspektive auf den Amiga-Katalog, eher song-orientiert«, so Dexter. »Von ihm kamen die Songs von Holger Biege oder Hansi Biebl, während ich eher aus DJ-Perspektive darauf schaue und die Songs von Ekkehard Sander oder electra ausgewählt habe.«


So ist »Hallo 22!« zu einer beeindruckenden Werkschau geworden, die vor allem die hohe Qualität der DDR-Produktionen der 1970er-Jahre in den Mittelpunkt rückt. Hier spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle: Einerseits musste man als Berufmusiker*in in der DDR eine »Spielerlaubnis« erwerben, und diese Lizenz bekam man meist nur, wenn man an einer der vier Musikhochschulen Ost-Deutschlands studiert hatte. Daraus resultiert eine gewisse Grundvirtuosität der Musiker*innen, die oft Einflüsse aus komplexeren Musikrichtungen wie Jazz, Klassik und Progressive Rock einbrachten. Außerdem hatte Amiga als Quasi-Monopolist einen Zugriff auf staatliche Mittel, was die Einrichtung von Studios auf höchstem Qualitätsstandard der Zeit ermöglichte. Viele der Amiga-Produktionen aus jener Zeit klingen auch heute noch unglaublich hochwertig.


Interessanterweise spielten Frauen in der damaligen DDR-Musikszene offenbar eine wichtigere Rolle als im vermeintlich emanzipierten Westen. Während man die relevanten weiblichen Künstlerinnen der BRD in dieser Zeit noch an einer Hand abzählen konnte, war es kein Problem, die Titelliste dieser Kompilation zumindest auf stimmlicher Ebene nahezu paritätisch zu besetzen. Dieser Aspekt spielte für Max und Dexter eine entscheidende Rolle nicht nur bei der Auswahl der Songs, sondern auch beim Sequencing. Nicht zuletzt war es ihnen wichtig, einen Querschnitt der musikalischen und inhaltlichen Vielfalt auf Amiga zu bieten – von Funk und Soul über rockige und bluesige Nummern bis hin zu Produktionen mit Soundtrack- und Library-Charakter.


Hallo! 22 ist eine liebevolle Zusammenstellung von 18 Songs, handverlesen von Max Herre und Dexter, die hiermit eine spezielle Ära des Amiga-Katalogs zelebrieren: DDR-Funk und Soul der 1970er-Jahre, vielseitig und progressiv, qualitativ ambitioniert und emotional tiefgehend.

Der Song of the Day: 

Der Kompilation liegt eine exklusive 7-Inch bei, auf der Max Herre und Dexter zwei Songs der Amiga-Ära neu bearbeitet haben. Auf der A-Seite gibt es ihre ganz eigene Version des Panta-Rhei-Klassikers »Aus und vorbei« zu hören: Max gibt den Storyteller, während Dexter das rohe Rock-Break des Originals auf jene unnachahmliche Weise loopt, das ihn in die Nähe von US-Kollegen wie The Alchemist oder Madlib rückt. Die B-Seite »Es war nur ein Moment« ist ein tiefgründiger, melancholischer Song, in dem Max verschiedene Episoden seiner Karriere und seines Privatlebens rückblickend verarbeitet.

Der musikalische Loop stammt aus einem Titel von Manfred Krug und Günther Fischer (»Das war nur ein Moment«).


hallo 22 (Amiga/Sony Music) erscheint am 30.09.2022. Also bitte vormerken. 

Auf 3 LPs erwartet uns folgende Tracklist:

Panta Rhei - Aus Und Vorbei
Günther Fischer & Band X Uschi Brüning - Hochzeitsnacht
Ekkehard Sander-septett - Alle Wege...
Veronika & Günther Fischer Quintett Fischer - Schönhauser
Holger Biege - Septemberliebe
Manfred Krug - Wenn Es Draußen Grün Wird
Angelika Mann - Kutte
Schikora, Uve, Combo - Oh, Angela
Lift - Wenn
Horst Krüger-band - Die Allee
Gerd Michaelis Chor / Studio-orchester - Es Bleibt Die Sonne
Electra - Über Feuer
Modern Soul Band & Regine Dobberschütz - Nochmal Klein Sein
Frank Schöbel - Schreib Es Mir In Den Sand
Hansi Biebl Band - Es Gibt Momente
Günther Fischer & Band X Uschi Brüning - Wenn Es So Ist
Joco Dev Sextett - Stapellauf
Günther Fischer Band - Ballade Im Hinterhaus - Aus Dem Film glück Im Hinterhaus
Max & Dexter & Panta Rhei Herre - Aus Und Vorbei
Max & Dexter & Manfred Krug Herre - Das War Nur Ein Moment




Titelbild: ©2022 Amiga Hallo22 Fotocredit: Gabriela Alatorre | Pressefoto


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag Chillhop Essentials Fall 2022 | Full Album Stream und Vinyltipp
  • Vorheriger Beitrag Vom SEGA Game Gear zum Zega Mame Gear mit SilentModding | Der Weg zum perfekten Retro Handheld Teil I
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Mit dem 45trio in die Woche starten | Das Montags-Mixtape bzw. SOTD
    funk

    Mit dem 45trio in die Woche starten | Das Montags-Mixtape bzw. SOTD

  • Truth By Trial von Daylight Robbery | SOTD
    fusion jazz

    Truth By Trial von Daylight Robbery | SOTD

  • Reworks- 20 Years Of Jazzamor | Musikvideopremiere und Full Album Stream
    album

    Reworks- 20 Years Of Jazzamor | Musikvideopremiere und Full Album Stream

  • Tuxedo IV | Funkiges Comeback mit Jake One und Mayer Hawthorne
    album

    Tuxedo IV | Funkiges Comeback mit Jake One und Mayer Hawthorne

  • Die Kunst der Unberechenbarkeit 'Right Now I Can See' von TIKHET, Angela Aux und Sepalot
    alternative

    Die Kunst der Unberechenbarkeit 'Right Now I Can See' von TIKHET, Angela Aux und Sepalot

  • Bruno Mars & Lady Gaga mit Die With A Smile | Song of the Day als Musikvideo der Extraklasse
    bruno mars

    Bruno Mars & Lady Gaga mit Die With A Smile | Song of the Day als Musikvideo der Extraklasse

  • Olympia 2024 in Paris startet und hier ist der Song dazu | Gwen Stefani x Anderson .Paak mit Hello World
    anderson paak

    Olympia 2024 in Paris startet und hier ist der Song dazu | Gwen Stefani x Anderson .Paak mit Hello World

  • The Allergies - No Flash (feat. Ohmega Watts) | Der Funk-HipHop Banger für nen Sommertag
    england

    The Allergies - No Flash (feat. Ohmega Watts) | Der Funk-HipHop Banger für nen Sommertag

  • Mayer Hawthorne und sein neuer Song 'Love Goes' | Song of the Day
    featured

    Mayer Hawthorne und sein neuer Song 'Love Goes' | Song of the Day

  • Leona Berlin mit TAKING OFF | SOTD
    leona berlin

    Leona Berlin mit TAKING OFF | SOTD

  • Musikgenerierung mit KI | Die kreative Revolution und der SOTD Neon Dreams
    AI

    Musikgenerierung mit KI | Die kreative Revolution und der SOTD Neon Dreams

  • Mike Keats Hommage an Stax Records und Motown | Song of the Day 'I'll Keep My Light In My Window'
    featured

    Mike Keats Hommage an Stax Records und Motown | Song of the Day 'I'll Keep My Light In My Window'



  • Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen

    Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten
      2024

      Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

      Weihnachten ist durch, das neue Jahr klopft schon an die Tür, und ich? Ich sitze hier vor meinem „neuen“ alten C64 und lasse die Seele baumeln. Ja, genau der: der legendäre Aldi-C64 aus dem ...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare
    Jens Mahnke
    Jens Mahnke vor 2 Tagen
    Wie auf der Projektseite auch ersichtlich, ist AGS komplett gefüllt mit Spielen und Programmen. Es i...
    Erik
    Erik vor 3 Tagen
    Ich höre zum ersten Mal von dem Projekt. Werden die Spiele mitgeliefert oder müssen sie heruntergela...

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...
    • Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je
      deutschland

      Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

      „Deutschland muss sterben“ – ein Titel, der provoziert, polarisiert und zum Nachdenken zwingt. Die Hamburger Punkband Slime veröffentlichte diesen Song 1981, und auch über 40 Jahre später ha...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Kung Fury 2 | 10 Minuten purer Leak Irrsinn
      leak

      Kung Fury 2 | 10 Minuten purer Leak Irrsinn

      Dieser Leak sorgt für AufsehenBääääm! Ein 10-minütiges Sizzle Reel von Kung Fury 2 ist durchs Netz gerauscht und hat den Puls der Trash-Film-Fans weltweit hochgetrieben. Der Clip ist keine o...
    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

      NFC & Home Assistant | Eine Offenbarung Frag mich bitte mal, warum ich bisher noch nicht früher darauf gekommen bin? Es ist naheliegend und so easy und erweitert das Smarthome um viele neue ...
    • Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien
      erklärvideo

      Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien

      Mit quallen Strom erzeugen und BananenregenManchmal braucht es einfach richtig abgedrehte Fragen, damit Wissenschaft mal wieder richtig Laune macht. Und genau das passiert, wenn man mit eine...
    •  The Birth Tape IX | DJ Proof feiert Geburtstag und beschenkt uns
      beats hiphop

      The Birth Tape IX | DJ Proof feiert Geburtstag und beschenkt uns

      DJ Proof – The Birth Tape IX: BoomBap zum GeburtstagDJ Proof aus Miami bleibt sich treu und zelebriert seinen Geburtstag mit dem neunten Teil seiner Birth Tape-Reihe. Wie immer serviert er u...
    • Tag der Befreiung | Gedanken
      deutschland

      Tag der Befreiung | Gedanken

      8. Mai: Tag der Befreiung – und was wir daraus machen müssen Am 8. Mai 1945 war endlich Schluss. Die Wehrmacht kapitulierte, der Zweite Weltkrieg in Europa war vorbei. Es war das Ende einer ...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape