Die beeindruckend dramatische Verjüngung durch Videoretouche von Rousselos Aravantinos - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die beeindruckend dramatische Verjüngung durch Videoretouche von Rousselos Aravantinos

filmkunst kunst kunstprojekt kunstvideo projekt technik videokunst   
Die beeindruckend dramatische Verjüngung durch Videoretouche von Rousselos Aravantinos

Du hast sicher schon mal was von DeepFakes gehört, eine AI-unterstützte Art, wie man Gesichter in Videos austauschen kann. 

Dabei entstehen täuschend echt wirkende Bilder oder Videos, welche sehr schwer auf dem ersten Blick von Originalen unterschieden werden können. Zur Erstellung der verfälschten Mediendateien wird künstliche Intelligenz eingesetzt und ein sogenanntes Verfahren namens Morphing. Jetzt komplett ins Detail einzusteigen würde hier den Rahmen sprengen, denn heute möchte ich diese einleitenden Sätze nutzen um auf das Projekt von Rousselos Aravantinos zu verweisen. 

Wie stark man nämlich mit aktueller Videotechnik ist, zeigt man eindrucksvoll mit einer beeindruckenden Beauty Retouche und digitaler Verjüngungskur. So werden "alte" Models dank dem PC wieder jugendlich frisch. Das ist so crazy wie abgefahren gut. 


For this test, I had to figure how to make some basic 3D animation/ rigging, and 3D hair grooming. However, the bodies and the faces are done only with 2D techniques. I painted tiny details such as the pores of the skin...but they don't really show in this resized Vimeo version. Due to the zero 3D skills I had during the filming period, I decided to keep the action in the shots fairly simple. Additional hair for Adam's hairline was painted directly in Nuke...It was "fun".The time lapse of the rotting apple took nearly 3 months.

Ich meine diese Technik ist schon so wahnsinnig gut geworden, dass man Paul Walkers Kopf in Fast and Furious 7 auf den Körper seines Bruders montieren konnte, die Dinos in Jurassic Park so verdammt echt wirken und das ist erst der Anfang. Im Netzt kursieren auch DeepFake-Pornos, wo die Gesichter von Celebrities auf Körper montiert wurden, mit einfacher Software kann man da mittlerweile sogar schon als Laie beeindruckende Ergebnisse erzielen - Stichwort FakeApp. Spooky und irgendwie sind dadurch ja auch Tür und Tor für FakeNews geöffnet. 


Aber so beängstigend diese Technik im Negativfall sein mag, so beeindruckend sind die spielerischen Ergebnisse, wenn man sich künstlerisch dem Thema nähert. Zwei Videobeispiele habe ich hier also in Petto. Lass dich mal beeindrucken, ich bin es - im Umkehrschluss bedeutet es natürlich auch: Es zu sehen bedeutet nicht die Wahrheit zu kennen. Schöne neue Welt ^^ 

Auf jeden Fall sind diese Videos ein beeindruckendes Projekt des Kanadiers. 


Es kann sein, dass du dich für das obige Video bei Vimeo anmelden musst, da es als nicht jugendfrei (wegen Nacktheit) eingestuft wurde, die Anmeldung lohnt sich aber, wie man schon oben an den Screenshots erkennen kann. Höchst beeindruckend. 



Wie weit die Technik schon vor drei Jahren war, zeigt folgendes Video.
Da kann man echt mal gespannt sein was uns die Zukunft noch so bringen wird.


Atomlabor

videokunst

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.