ARCHOS SK8 | Das günstige elektrische Skateboard im Atomlabor Test - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  • chromecastGoogle TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
  • featured-mobilRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
  • chromecastGoogle TV Streamer | Die All-in-One Lösung für Entertainment und Hausautomation 🔊
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

ARCHOS SK8 | Das günstige elektrische Skateboard im Atomlabor Test

elektromobilität featured gadget gadgets gadgets die wir lieben lifestyleprodukt skateboard   
ARCHOS SK8 an einer Graffiti Wall angelehnt im Hintergrund sieht man Sprayer

ARCHOS SK8 - Ein elektrisches Cruiserboard zum günstigen Kurs lässt mich emissionsfrei durch die Gegend fahren.


IN KOOPERATЮN - WERBUNG 
Nicht selten habe ich großen Spaß mit den Gadgets die ich fürs Atomlabor testen kann. In diesem Fall haben sich die französischen Key-Player im Bereich der Unterhaltungselektronik, also Archos, bei mir gemeldet. Das Thema "Elektro-Skateboard". Whoohaaa, ging es laut und emotionsgeladen in meinem Hirn ab. Ich wollte immer schon mal ein elektrisches Skateboard fahren und schauen ob es was für mich sein könnte, doch Testgeräte sind oft Mangelware und in der Regel sind die Boards echt teuer. Diesmal sollte also endlich der Moment gekommen sein und mir lag ein elektisches Cruiserboard namens SK8 vor. Auf der diesjährigen IFA hat man von Archos drei umweltfreundliche elektrobasierte Spaßfahrzeuge vorgestellt und das Skateboard ist mir da schon aufgefallen - denn man kündigte einen sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis an - dazu aber später mehr. Grundsätzlich müsste es auch in meinen besten Gadgets 2017 dabei sein.


Wichtig ist, wir sind zwar im Winter, aber jetzt muss man schon an den Frühling denken. Ans Cruisen. 


AirTag

Apple AirTag

Nie wieder etwas verlieren

MagSafe Ladegerät

MagSafe Ladegerät

Stylisch & schnell laden

Lexar Micro SD Karte

Lexar Micro SD Karte

32GB 5er Pack

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.




Midager on Tour 

Ich muss jetzt kurz vorausschicken, ich bin über 40 Jahre alt und habe mit Anfang zwanzig noch aktiv auf Boards gestanden, kleine Tricks gefahren, Funboxen erobert und die rollenden Bretter als Nahverkehrsmittel genutzt. Mit Ende dreißig kam mir das wieder in den Sinn und so kaufte ich mir verschiedene Cruiserboards. Keine Skatedecks um Tricks zu fahren, ich möchte nur ein wenig durch die Gegend düsen, mir nicht die Knochen brechen. In der Regel klappt das auch ganz gut und ich lege mich eher selten auf die Nase ^^. Mittlerweile habe ich also einige Boards im Flur stehen und nutze diese regelmäßig - jetzt bei dem Winterwetter überlege ich mir sogar mal ein SnowSkate zuzulegen - mal schauen.


Zurück zum französischen E-Board - SK8.

Archos lieferte also ein solides Deck aus Ahornholz, natürlich ein Komplettboard.
Der elektrische Antrieb ist an einer Achse, in einem Wheel, verbaut und hat eine 150 Watt Leistung. Genug um das Board, wie in unserem Fahrttest gemessen, auf satte 17km/h zu beschleunigen. Der Hersteller gibt max. 15 km/h an und das ist auch ein guter Wert, denn den haben wir auch im Durchschnitt erreicht. 
Steigungen schafft das 73cm lange Board (angegeben 75cm) bis 10°. Aus meiner Sicht hätte der Motor hier ruhig noch mehr Zugkraft vertragen können, denn 10° sind für meinen Geschmack nicht wahnsinnig viel - aber für solide Trassenfahrten reicht es aus und in Wuppertal, ja da sind wir halt Steigungen gewohnt und wissen wie wir damit umgehen müssen. Also mehr Downhill fahren ^^. 

Gut das ich nur 73kg wiege, denn das SK8 ist auf 80kg max. Traglast gelabelt - dennoch standen schon über 100kg drauf und konnten auch noch bewegt werden. Je mehr Gewicht also auf dem Board steht, umso langsamer fährt es an - logisch. Da wäre ich auch schon beim Thema Geschwindigkeit und Antrieb. 

So ein elektrisches Skateboard hat also einen Akku unter dem Deck verbaut und in diesem Akkupack befindet sich auch der An-Schalter und die Bluetooth-Einheit um sich mit der Fernbedienung zu verbinden. 
Einmal gekoppelt, das geht super schnell, kann man auch direkt den Schalter der Fernbedienung nach vorne drücke und schon geht es ordentlich nach vorne. An der Fernbedienung, welche mit einer Fingerhalterung versehen ist, kann man übrigens zwei Geschwindigkeits-Modi einstellen - langsam und schnell. 
Auch die Fahrtrichtung kann eingestellt werden, das kann nützlich sein, wenn das Board mal ohne seinen Fahrer unter ein Hindernis eintaucht. Hol es dann einfach mit der Remote zurück - Bäääm. 
Der Akku kann übrigens nicht ausgetauscht werden, wenn er leer ist muss man halt stinknormal kicken und dann das Board wieder ans Ladegerät hängen. Ein Wechselakku wäre ja ein Traum - vielleicht bei Version 2.


Besonders praktisch für das Handling des ARCHOS SK8 erweist sich übrigens der integrierte Transport-Griff des Boards. Das ließ erstmal mein Skaterherz bluten, aber wenn ich eh schon nicht mehr kicken möchte, dann kann auch ein Griff sehr handlich und clever sein. Gesetz dem Falle ich fahre mit der S-Bahn zur Arbeit, könnte ich das Board mit dem Griff sauber transportieren und dann den Weg vom Bahnsteig durch die ehemalige Gartensiedlung zur Firma fahren. Also, auch wenn man erstmal so einen Griff als ungewohnt an einem Board empfindet, er passt. Das Deck selbst ist übrigens mit einem von Archos mit dem Markennamen gebrandeten Gripptape versehen. Praktisch für Anfänger, aber ich empfinde das Granulat des Gripp als zu fein - schon fast Schmirgelpapier. Nun gut, man könnte es ja entfernen und sein eigenes darauf machen. Das ist aber meckern auf hohem Niveau. Zumindest hat man einen guten Halt auf dem Deck - safety first.


Ein Video sagt mehr als tausend Worte.

Bevor ich zur Fahreigenschaft komme, kannst du dir noch das Video angucken, welches ich zusammen mit Alex von 7sales produziert habe, nun Alex hat gedreht, ich hab die Wheels drehen lassen.


Die Fahreigenschaft

Wie schon oben erwähnt kommt man mit dem kleinen wendigen Ding ordentlich auf Touren, ich habe für mich allerdings festgestellt das ich noch schneller werden möchte. Nun gut, wer sich mit 15km/h ohne Schutzausrüstung hinlegt, der wird merken das 15km/h schon verdammt schnell sind. Aber ich bin nun angefixed - ich traue mir auch zu schneller zu sein. 
Die Reichweite ist übrigens mit 5-10km angegeben. Geh also mal von 6-7 km aus, wenn du nicht die ganze Zeit Vollgas gibst. Lange mit Vollgas zu fahren quittiert das Board auch mit einem Dauerpiepen. Ganz klar, wenn du weniger wiegst, langsamer fährst, kaum Steigung hast, dann kommst du weit. Das Board selbst ist mit seinen 6,8 Kilo verhältnismäßig leicht. Immerhin muss es ja auch die 2Ah / 50,4 Wh Batterie umherkutschieren. Also der Mix macht es. 
Die breiten Trucks (Achsen) und die ebenso breiten Wheels (70mm) sorgen für eine ordentliche Stabilität - kleine Steine und Unebenheiten, welche im Weg liegen, meistern die Rollen mit bravour. Das Board kommt also gut mit einer leicht verdreckten Fahrbahn zurecht. Ein Härtegrad der Wheels konnte ich leider nicht erfahren - wer aber die Rollen wechseln möchte, der könnte das mit ein wenig Geschick und Aufwand machen. Für den Zweck, mit Spaß von A nach B zu kommen, reichen sie aber mehr als aus - also ist ein Umrüsten nur für Modder interessant. Grundsätzlich ist es ein "Generic Chinaboard", komplette Sets und Bauteilgruppen kann man so in Asien ordern. Interessant ist dieses Thema, wenn es mal Richtung Umbauten oder Erweiterungen, Ersatz und Co. geht, denn man kann auch einen neuen Akku einfach unter das Board schrauben oder einfach einen stärken Antrieb. Einfacher ist es natürlich das ARCHOS Komplettboard so zu kaufen, dann muss man nicht wie ein Nerd basteln. Daher ist das SK8 sicher die einfachere Wahl und der Preis gerechtfertigt - zumal man hier ja auch 2 Jahre Garantie hat. 


Cruiser schicken dich auf eine kleine Zeitreise und geben dir das Gefühl von Oldschool Skateboards zurück. Dieser Shape bietet meist kürzere, dafür aber breitere Decks mit großer Standfläche und einer Kicktail. Durch ihre exzellente Wendigkeit sind sie unschlagbar in der Stadt.

Ach ja, Abbremsen kann man übrigens auch - ganz sanft wird beim Zurückziehen des Hebels die Geschwindigkeit reduziert und der Motor bremst ganz langsam und sachte das Board ab. Durch eine Breite von max 19cm und eine gemessene Länge von 73cm liegt es ruhig und stabil auf dem Asphalt und ist dank des Kick Tails für leichte Tricks und schnellere Kurven geeignet. Von Wheel-Außenkante zu Außenkante sind auf jeder Achse 23cm gemessen worden, das bringt ordentlich Stabilität ins Fahrverhalten. Das direktionale Shape gibt die Richtung vor und die Stabilität des Boards wird noch über die Wölbung, Standard Concave, erreicht. 


Aufladen des Akkus. 

In 2,5 Stunden ist der Akku übrigens aufgeladen, da er eine Ladeautomatik hat hängt man das Board einfach über Nacht ans Kabel und kann tagsüber durch die Gegend düsen.
Am Akku-Pack sind Leuchtdioden verbaut und der Ladestand wird darüber angezeigt.

Die Fernbedienung kann übrigens ganz simpel über ein USB-Kabel geladen werden. Prima.


Fazit:

Ich bin wie oben schon erwähnt angefixed, sicher nicht mehr direkt die Zielgruppe oder vielleicht gerade wieder. Who knows. Fakt, man sollte unter 80kg wiegen - checked. 
Es macht außerordentlich Spaß mit dem kleinen Flitzer durch die Gegend zu düsen und zum Beispiel den Weg zum Bäcker mal wieder mit dem Board statt mit dem Auto zu fahren. 
Der Preis macht das elektrische Cruiserboard richtig attraktiv - eine UVP von 199€ ist okay, ich habe das Board auch schon für rund 169€ entdeckt - sogar aktuell im ARCHOS-Shop. Bei diesen Preisen kann man also nicht viel falsch machen.  

Wer sich dann auf das SK8 begibt sollte aber bitte eine Schutzausrüstung, bestenfalls einen Helm tragen - gute Ausrüstungen gibt es ja mittlerweile für kleines Geld - Im Video habe ich das nicht gemacht, aber du weißt ja was sich gehört. 

Von meiner Seite gibt es also eine Kaufempfehlung für das ARCHOS SK8 
Denn hier bekommt man ohne viel Aufwand ein elektrisches Einsteiger-Komplettboard, hat Garantie dabei und kein Ärger mit dem Versand. 

Positiv:
Geringe Anschaffungskosten ohne selbst basteln zu müssen.
Ein Tragegriff ist direkt im Board eingefräst.
Man kann abbremsen 
Breite Achsen und ausreichend griffige Wheels.
Schnell geladen
Mit 6,8kg noch recht gut zu transportieren

Negativ:
Das Gripptape ist für meinen Geschmack zu sehr Schmiergelpapier
Das Markenlogo auf dem Gripptape hätte dezenter sein können
Das Board mag es nicht bei Regen länger gefahren zu werden***
Bei halbvollem Akku und Belastung nervt ein Piepton.



*** Laut Gebrauchsanleitung soll man das Board natürlich nicht im Regen fahren, was mich aber nicht davon abhielt es trotzdem mal zu testen. Schließlich ist es "IPX4 Water Splash Proof" ^^, hält also leichte Wasserspritzer aus. Es fängt dann irgendwann mit einem Piepton an zu meckern und stellt dann seinen Dienst ein - sprich, ein Sicherungsschalter sorgt für eine kurze Auszeit. Über den Schalter kann Feuchtigkeit in den Akku eindringen und die Batterie zerstören, also lassen wir das mal mit Regenfahrten und nutzen dann lieber den Tragegriff. Der Ladeport ist übrigens mit einer Gummihutze geschützt.


Das Board kann aktuell im Archos Shop für 169,99 Euro gekauft werden.
Oder bei bekannten Online- und Offline-Shops wie Expert, Otto, MediaMarkt, Saturn, Alphatecc, Staples oder Amazon.


Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit ARCHOS 
Sicherheitshinweise: Bitte Schutzausrüstung benutzen! Nicht im Straßenverkehr verwenden! Benutzung durch Kinder unter 14 Jahren bitte nur unter Aufsicht von Erwachsenen!


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag Tuxedo - Holiday Love | SOTD - Das Musikvideo des Tages
  • Vorheriger Beitrag Die besten Gadgets aus 2017 | Atomlabor x gutefrage haben die 5 Hype-Gadgets im Blick
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • One More Try 'an experimental skate video' | Eine Ode an den Einsatz
    lifestyle

    One More Try 'an experimental skate video' | Eine Ode an den Einsatz

    AtomlaborJuli 25, 2022
  • ‘SECOND NATURE’ ein Skateboard Kurzfilm | A Short Film About Skateboarding
    kurzfilm

    ‘SECOND NATURE’ ein Skateboard Kurzfilm | A Short Film About Skateboarding

    AtomlaborApril 06, 2022
  • Slice N Dice Tour | New York Street Skating Videos
    lifestyle

    Slice N Dice Tour | New York Street Skating Videos

    AtomlaborFeb 01, 2022
  • Na-kel Smith Roll Like Skateboard Fail | Typ legt sich hin und flipt wieder hoch
    epicness

    Na-kel Smith Roll Like Skateboard Fail | Typ legt sich hin und flipt wieder hoch

    AtomlaborSept 08, 2020
  • ILJA JUDIZKI - WUPPERTAL | SKATBOARDING WU´TAL | SKATE CLIP 2020
    skateboard

    ILJA JUDIZKI - WUPPERTAL | SKATBOARDING WU´TAL | SKATE CLIP 2020

    AtomlaborAug 14, 2020
  • Skateboad, Surf und Snowboard-Filme aus dem Volcom Video Archiv frei gucken | Gegen Langeweile
    extremsport

    Skateboad, Surf und Snowboard-Filme aus dem Volcom Video Archiv frei gucken | Gegen Langeweile

    AtomlaborMärz 21, 2020
  • Nothing less | Atmosphärisches Skateboard Movie von Kristijan Stramic aus Ljubljana
    film

    Nothing less | Atmosphärisches Skateboard Movie von Kristijan Stramic aus Ljubljana

    AtomlaborJan 31, 2020
  • Evan Mock zeigt uns einen Brain-Breaking Skate Trick | look closely.
    epicness

    Evan Mock zeigt uns einen Brain-Breaking Skate Trick | look closely.

    AtomlaborSept 02, 2019
  • InFrames Barcelona | Der Skatefilm, den man gesehen haben muss
    barcelona

    InFrames Barcelona | Der Skatefilm, den man gesehen haben muss

    AtomlaborAug 11, 2019
  • Typ zeigt, wie aus Palettenholz Skateboards gemacht werden können | Skateboards made out of Pallet Wood
    design

    Typ zeigt, wie aus Palettenholz Skateboards gemacht werden können | Skateboards made out of Pallet Wood

    AtomlaborAug 09, 2019
  • Fatman the Dog | Skaten aus der Hunde-Perspektive gefilmt
    dog

    Fatman the Dog | Skaten aus der Hunde-Perspektive gefilmt

    AtomlaborJuni 13, 2018
  • Nyjah Huston - 'Til Death | Nike SB Skateboard Video
    lifestyle

    Nyjah Huston - 'Til Death | Nike SB Skateboard Video

    AtomlaborApril 23, 2018


  • Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen

    Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten
      2024

      Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

      Weihnachten ist durch, das neue Jahr klopft schon an die Tür, und ich? Ich sitze hier vor meinem „neuen“ alten C64 und lasse die Seele baumeln. Ja, genau der: der legendäre Aldi-C64 aus dem ...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ATOMLABOR

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt bei Amazon shoppen

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Tag der Befreiung | Gedanken
      deutschland

      Tag der Befreiung | Gedanken

      8. Mai: Tag der Befreiung – und was wir daraus machen müssen Am 8. Mai 1945 war endlich Schluss. Die Wehrmacht kapitulierte, der Zweite Weltkrieg in Europa war vorbei. Es war das Ende einer ...
    • BAWRS ist draußen | So klingt die beste Kombination im Deutschrap
      album

      BAWRS ist draußen | So klingt die beste Kombination im Deutschrap

      BAWRS ist da! Das langerwartete Kollabo-Album von Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju Endlich ist es so weit! Heute, am 2. Mai 2025, erblickt das gemeinsame Album BAWRS von Fatoni, Edgar Wasser...
    • Der Open Ground Club | Das versteckte Juwel in Wuppertal in einer Minidoku
      ausgehtipp

      Der Open Ground Club | Das versteckte Juwel in Wuppertal in einer Minidoku

      Wuppertal, das neue Berlin  Ein Club mit echtem Klangkörper  Lass mich dir direkt mal von einem echt besonderen Ort hier in Wuppertal erzählen. Klar, wir kennen unsere Stadt für die Schwebeb...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    ✖
    Schon mal auf deiner Tastatur "R" gedrückt? Mach mal.
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape