MEIN KOBOLD STAUBSAUGERROBOTER VR200 HÖRT JETZT AUF ALEXA | VOLLAUTOMATISCH, SELBSTSTÄNDIG UND AUF ABRUF. - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

MEIN KOBOLD STAUBSAUGERROBOTER VR200 HÖRT JETZT AUF ALEXA | VOLLAUTOMATISCH, SELBSTSTÄNDIG UND AUF ABRUF.

amazon echo featured gadget gadgets die wir lieben kobold smarthome techniktipp vorwerk vorwerkblogger vr200   
MEIN KOBOLD STAUBSAUGERROBOTER VR200 HÖRT JETZT AUF ALEXA | VOLLAUTOMATISCH, SELBSTSTÄNDIG UND AUF ABRUF.

Vorwerk hat endlich die Smarthome-Steuerung auf Zuruf im Programm. 

Voll cool, mein VR200 Staubsaugerroboter saugt jetzt auch auf´s Wort. Wie du sicher mitbekommen hast, hat Vorwerk ja Neato komplett aufgekauft und dort hatte man die Alexa Skills schon seit Mitte des Jahres im Programm. Nun ist es auch endlich beim besten Staubsaugerroboter der Fall. 


Der VR200 legt sich auch per Sprachbefehl für Sie ins Zeug. Mit Alexa folgt er Ihnen aufs Wort und macht z.B. eine Pause, startet erneut, fährt die Basisstation an oder informiert Sie über den Akkustand. Alles per digitaler Sprachsteuerung.


Ich rufe also meiner Alexa einfach meine Wünsche zu und schon kann der VR200 losdüsen. 
Braucht man nicht unbedingt, ist aber mitunter ganz praktisch. Gerade wenn ich mal wieder im Büro telefonieren muss und unten der Robbie arbeitet. Dann rufe ich meiner Alexa einfach zu, dass der Kobold eine Pause machen soll. Augenblicklich stellt der kleine Haushaltshelfer seine Tätigkeit ein und wartet auf meine neuen Befehle - er startet auf Zuruf wieder oder fährt die Basisstation an. Das Skill kann man unter Amazon Alexa Echo einfach mit "Kobold Roboter" aufrufen und verbindet in der Alexa-App sein Vorwerk Kobold Konto mit Amazon. Schon kann man loslegen - eine Wlan-Verbindung beim VR200 ist natürlich Voraussetzung. 

Ich hab das vorhin eingerichtet und es klappt schon ganz ordentlich. Lediglich das Hotword: "Kobold Roboter" ist ein wenig laaaaang. "Kobold" hätte hier sicher gereicht.

Yep, langsam schmilzt meine Haustechnik im Bereich Smarthome wirklich perfekt zusammen.Jetzt müssen die Befehle noch ein wenig optimiert werden. 

UND SO FUNKTIONIERT ES:

- Laden dir die Kobold Roboter App aus dem iTunesApp Store oder bei Google Play herunter und legen dir einen Kobold Roboter Account an.

- Verbindedceinen Kobold VR200 Saugroboter mit dem Account deiner Kobold Roboter App und folgen den Anweisungen. 

- Suche den Kobold Roboter Skill in der Alexa App und aktivieren diesen.

- Verbinde deinen Kobold Roboter Account mit deinem Amazon Account und folgen den Anweisungen der Alexa App sowie denen auf den Internetseiten von Vorwerk, die sich in der Alexa App öffnen.

- Starte den Kobold Roboter Skill mit dem Sprachbefehl "Alexa, starte Kobold Roboter".
Alexa wird Sie dann durch die möglichen Funktionen im Gebrauch mit dem Kobold Roboter führen.

Das Skill kannst du hier bei Amazon einrichten bzw. in deiner Alexa App.
Mehr Infos von Vorwerk zum VR200 findest du hier: 
kobold.vorwerk.de/saugroboter
Atomlabor

vr200

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.