Wudu Dionysia - ꋪꂦꂦƬꌗ ꍟᖘ | Tribal Trap Beat EP- Release Day - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Wudu Dionysia - ꋪꂦꂦƬꌗ ꍟᖘ | Tribal Trap Beat EP- Release Day

album tipp albumtipp deutscher hiphop ep EP der Woche Full EP Stream musik musiktipp release tribal trap   
Wudu Dionysia  -  ꋪꂦꂦƬꌗ ꍟᖘ | Tribal Trap Beat EP-  Release Day

ꋪꂦꂦƬꌗ ꍟᖘ Intro - Praktiziere Voodoo mit dem Mic

Man nehme eine gute Prise HipHop, gemixed mit Grime, Trap und ein wenig BoomBap. Man nehme ordentlich Tribal und sozialkritische Texte, selbstreflektiertes Gedankengut und drehe den Beat schneller. Heraus kommt die Roots EP. Diese wurde heute von Wudu gedroppt und ist mal was anderes als der Einheitsbrei, den wir so serviert bekommen. 



Stadt-Schamanen-Rap: Okkulte Voodooh-Praktiken mit psychedelischen Punchlines.
DMT-Lekynese Flow, der die Matrix des Materialismus durch akustisches Pillenschlucken aufbricht.


Der Hamburger Wudu experimentiert ordentlich und mir gefällt es. Es ist nicht die Art Musik, welche ich mir täglich anhören kann, aber ich finde es höchst interessant was Cleves, so der bürgerliche Name, da an den Start bringt. Erfrischend anders. 
Ein Baum hat Wurzeln, aber die Wurzeln machen nicht den gesamten Baum aus. Jeder, der das Gedankenspiel der Existenzfrage bereits gespielt hat, kann durch den Prozess, den die EP wiederspiegelt, profitieren.

Kann man nachvollziehen, oder? Also bei Roots fängt auf jeden Fall das Kopfnicken an. Voodoo ist da schon viral härter. Aber so richtig Spaß habe ich persönlich an Hakuna Matata feat. oSiRiS. Grundsätzlich muss ich Cleves, der sich aktuell im Amazonas aufhält, recht geben wenn er sagt: "Ich weiß nicht ob man es noch unbedingt HipHop nennen kann, aber der Shice ballert". Ja, so ist es. Musik aus den Tiefen des HipHop, entwurzelt und auf ein eigenes Niveau gebracht. Ob es gefällig ist? Muss es ja nicht. Ob es gefällt? Ja.
Ich glaube es ist deswegen so genial, weil alles echt authentisch ist. Ein "Rapper" der weiß was er da macht, technisch sauber arbeitet und die Konventionen verläßt. So eine EP hört man echt nicht alle Tage. 

Hör einfach in die frische EP rein, welche heute Release-Day hat.


Atomlabor

tribal trap

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.