Der Star Wars Trailer zu 'The Last Jedi' auf einem Apple IIc | Einmal ins Jahr 1984 bitte - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der Star Wars Trailer zu 'The Last Jedi' auf einem Apple IIc | Einmal ins Jahr 1984 bitte

apple digital kunst kunstprojekt nerdkram star wars   
Der Star Wars Trailer zu 'The Last Jedi' auf einem Apple IIc | Einmal ins Jahr 1984 bitte

Star Wars: The Last Jedi' Trailer made on Apple llc will take you to 1984

Der Grafikdesigner, Animator und Illustrator Wahyu Ichwandardi hat den Trailer zu Star Wars "The Last Jedi" auf seinem Apple IIc animiert. WTF?! Wie geil ist das denn bitte? Einen Retro-Kult-Computer nehmen und einen Trailer zu einer Kult-Kino-Serie umsetzen.

Bei der Software hat Wahyu auf das Bitmap Malprogramm Dazzle Draw zurückgegriffen und mit dem passenden KoalaPad aus den 80ern das Trailer-Remake gezaubert. Teilweise hat er den Original Trailer der Saga auf Folie übertragen und am Apple IIc als Vorlage benutzt, da Dazzle keine Layer unterstützt. Wie das ganze in der Umsetzung aussieht, kannst du hier sehen. Das fertige Ergebnis folgt natürlich auch direkt hier unten. Wahnsinn, da ist jemand aber wirklich ein Hardcore-Fan. 

Here's the official Star Wars: The Last Jedi trailer gone retro. Recreated on a 1984 Apple IIc computer, New York-based illustrator Wahyu Ichwandari used a KoalaPad from the 1980s and Dazzle Draw, a bitmap paint program from 1984, to illustrate this video.




48 Floppy Discs wurden mit 288 Bildern und 6MB beschrieben. Tja, so war das damals, da hatte eine Diskette halt nur 140kb Speicherplatz. Unvorstellbar heute. Wenn ich überlege das ich noch Programme auf einer Kassette abgespeichert habe... nun Kassetten gibt es ja auch nicht mehr. Wahyu hat dann übrigens die 288 Bilder auf seinen Mac Pro übertragen um daraus eine Animation zu machen. Anders hätte es auch wohl nicht funktioniert.

So, genug geschrieben. Hier kommt das "Making of", der Trailer und der Original Trailer zu Vergleich. Wow.





via boingboing
Atomlabor

star wars


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.