ProWein 2017 | Atomlabor on Tour - Recap mit Trends in Sachen Wein - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  • chromecastGoogle TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
  • featured-mobilRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
  • chromecastGoogle TV Streamer | Die All-in-One Lösung für Entertainment und Hausautomation 🔊
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

ProWein 2017 | Atomlabor on Tour - Recap mit Trends in Sachen Wein

atomlabor on tour drink genuss genusstipp prowein trend trinken wein   

Wir waren auf der ProWein 2017 und haben nach den Wein-Trends für 2017 gesucht.

Die Pro Wein hat auch wieder in diesem Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, das sie die weltweit bedeutendste Plattform für die internationale Wein- und Spirituosenbranche ist.
Über 6500 Aussteller aus mehr als 60 Nationen präsentierten sich auf der Pro Wein 2017 in Düsseldorf. Auch in diesem Jahr waren wieder Italien und Frankreich der Spitzenreiter. Aus diesen Ländern kamen die meisten Aussteller, gefolgt von Deutschland, Übersee, Österreich, Spanien und Portugal.


AirTag

Apple AirTag

Nie wieder etwas verlieren

MagSafe Ladegerät

MagSafe Ladegerät

Stylisch & schnell laden

Lexar Micro SD Karte

Lexar Micro SD Karte

32GB 5er Pack

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Sting auf der ProWein 2017 - Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann

Promis mit eigenem Weingut.

Auch in diesem Jahr gaben sich wieder einige Prominente die Klinke in die Hand. Der wohl prominenteste Aussteller war Sting mit seinem Weingut Il Palagio aus der Toskana. Der Superstar ließ es sich nicht nehmen, selbst zur ProWein zu kommen und mit seiner Frau seine Weine zu präsentieren. 

Aber auch nationale TV Stars wie Günther Jauch mit seinem Weingut Othegraven, ließen es sich nicht nehmen persönlich seinen edlen Tropfen dem Fachpublikum zur Verkostung anzubieten. Er präsentierte wie immer gut gelaunt und erfüllte zahlreiche Fotowünsche. 

Auch in diesem Jahr ließen wir uns es nicht nehmen ein paar Aussteller unter die Lupe zu nehmen und einen kleinen Blick auf ihre Geschichte zu werfen. 


Ganz im Zeichen ihres Slogans „To Another Great Year“ setzt die ProWein 2017 neue Maßstäbe: Auf die Fachleute der internationalen Wein- und Spirituosenbranche warten dieses Mal mehr als 6.300 Aussteller aus 60 Nationen, darunter alle relevanten Weinbauregionen dieser Welt plus einer Auswahl von etwa 400 Spirituosen-Spezialitäten. Rund die Hälfte aller Aussteller kommt aus Frankreich und Italien. Sie sind wie die anderen Länder mit allen relevanten Weinregionen vertreten - von den Abruzzen bis Venetien; von Bordeaux bis Sud-Ouest. Zu den weiteren Top-Ausstellernationen gehören Deutschland, Übersee, Spanien, Österreich und Portugal. Dazu gibt es zahlreiche Neuentdeckungen wie das Weingut Dos Hemisferios aus Ecuador, Pico Wines von den Azoren oder das Weingut Turnau aus Polen. Premiere feiert die Asian Wine Producers Association, die eine Vielzahl asiatischer Winzer vereint und spannende Einblicke in das Thema Wein aus Asien verspricht. Das bewährt starke Segment Biowein mit zahlreichen Ausstellern und allen internationalen Bio-Verbänden bekommt weiter Zuwachs, unter anderem mit der Sonderschau „Organic World“ mit rund 30 internationalen Ausstellern – hauptsächlich aus Europa.
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann

Unsere kulinarische Reise beginnt in Franken. 
Das Weinanbaugebiet Franken erstreckt sich über ca. 6000 Hektar Rebflächen. Diese reichen von der schönen Stadt Bamberg bis ins nördliche Aschaffenburg. Besonders beliebt sind die geschützten Lagen entlang des Mains. 


In Erlenbach bei Marktheidenfeld findet man Weingut Deppisch mit seiner pfiffigen Kreation des Joseccos. Wir berichteten im letzten Jahr ausführlich darüber. Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Zahlreiche Liebhaber aus dem In und Ausland zählen zu seinem Kundenstamm. Unter anderem auch eine glückliche Gewinnerin unseres Gewinnspiels. 

Fizzz-Lounge | Das Team der ProWein fizzz-Lounge 2017 präsentiert an allen drei Messetagen ein Feuerwerk an innovativen Drinks. Hinter dem Tresen stehen mit Tom Weinberger, Stephan Hinz, Lukas Motejzik und Moritz Niederstrasser die Cocktail-Avantgarde der deutschen Bar-Szene. Die Barprofis zeigen live in der fizzz-Lounge, wie die individuellen Aromen von Kaffee, Wein und Craftbier im Zusammenspiel mit hochwertigen Spirituosen einzigartige Cocktails mit völlig neuen Geschmackserlebnissen hervorbringen.
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann

Weiter geht unsere Fahrt zu unseren Nachbarn nach Österreich. 


Bei den zahlreichen Ausstellern fiel uns das Weingut Alfred Fischer aus dem Burgenland auf. Das Weingut wurde im Jahre 1931 von Alfred Fischer sen. Gegründet. Im Jahre 1965 übernahm sein Sohn Alfred Fischer das elterliche Weingut und seit 1998 sind auch seine beiden Söhne mit dabei. Durch stetige Kapazitätserweiterung und die Gründung eines ungarischen Weinguts im Jahre 2002 gewinnt das Unternehmen immens an Bedeutung. Durch diesen Schritt auch in Ungarn zu expandieren bleibt die Tradition und er Fortbestand des seit drei Generationen geführten Unternehmens bewahrt. In Österreich und Ungarn werden über 90 ha bewirtschaftet. Der größere Anteil mit ca. 60 Prozent hat der Rotwein. Die Abfüllung erfolgt ausschließlich in Österreich. Der köstliche Wein wird in über 28 Ländern exportiert. Dies ist nur möglich gewesen durch die Ausweitung des Anbaugebietes auf Ungarn. Es wird aber weiterhin auf höchstem Niveau produziert. Wir konnten uns bei einer kleine Kostprobe davon überzeugen. 

Nach unserem Zwischenstopp in Österreich geht unsere Reise nach Asien. 



Die Weingüter in Asien stecken noch in den Kinderschuhen und es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis diese mit den großen Anbaugebieten konkurrieren können. Auf einem kleinen Stand präsentierte sich ein Zusammenschluss verschiedener Weingüter aus zahlreichen Ländern Asiens, wie Thailand, Indien und Indonesien. Letztere sind aber leider nicht angereist. Eine erste Verkostung hat uns noch nicht überzeugt und auch die Präsentation an diesem doch sehr kleinen Stand zeigt, das dort noch viel Luft nach oben ist. Wir werden aber den Weg dieser Länder weiter verfolgen und sind gespannt, wie es dort weiter geht.

Unser letztes Ziel liegt in Australien. 



Hier wird seit dem 18. Jahrhundert zunächst für den eigenen Markt angebaut. Bereits im Jahre 1822 begann Gregory Blaxland mit dem Export seines Weines nach England. In den Anfängen besaß der Wein allerdings nur einen überschaubaren Level. Um die Qualität zu steigern wurde im Jahre 1920 damit begonnen europäische Rebsorten wie z.B. Chardonnay, Cabernet, Sauvignon oder Riesling zu kultivieren. Mittlerweile werden in Australien fast 140 Rebsorten auf 173776 ha bevorzugt im Süden angebaut. 

Dies alles war Grund genug an einem geführten einstündigen Weinseminar von Christina Fischer teil zu nehmen. Sie führte unterhaltsam durch eine kulinarische Reise. Wir durften zahlreiche Weine in Verbindung mit einer Köstlichkeit testen. Christina Fischer ist neben ihrem Engagement in verschieden Verkostungs-Jurys auch Mitglied der Sommelier Union Deutschlands. Sie ist bundesweit durch verschiedene TV Formate auf VOX, Arte und ZDF sowie diversen Buchveröffentlichungen bekannt geworden.

Bei den passenden Speisen zum Wein sollte nach Ihrer Meinung auch ein besonderes Augenmerk auf die Zubereitung gerichtet sein. Es wurde einiges wissenswertes über den Anbau und die speziellen Regionen vermittelt. 

Zu einem 2015er Soumah Hexham Single Vineyard Pinot Noir aus Yarra Vally, Victoria wurde Brie de Meaux mit Röstbrot gereicht. Der Pinot Noir passt sehr gut zu fetthaltigem Weißschimmelkäse. Tannine und Säure puffern Fett und würzige Aromen der Rinde und Fruchtaromen werden lebhaft. 

Wer gerne den Grill anschmeißt, wäre laut ihrer Meinung z.B. mit einem 2013er Penley Estate Steyning Cabernet Sauvignon aus Coonawarra, Soth Australia gut beraten. Wir konnten diesen Wein mit Roastbeef und Parmesan kosten. Die Fruchtaromen des Weines werden „lebhaft“. Das Grillfleisch mit Röstaromen passen in der Tat perfekt. Das Salz wirkt geschmacksverstärkend, ohne dabei sich in den Vordergrund zu drängen. 


Wenn man lieber süßes und saures verbindet eignen sich besonders Kakao und Trockenobst. Dies verbindet sich perfekt mit verstärkten Weinen und hoher Fruchtsüße. Wir konnten dies testen mit einem Pfeiffer Classic Muscat NV aus Rutherglen, Victoria.
Mich persönlich hat dies aber nicht ganz überzeugt. 


Hier endet erst einmal unsere kulinarische Reise. 


Trends und Fazit:

Einen speziellen Trend für eine Sorte konnte wir nicht erkennen. Durchaus war aber zu merken das der vegane Wein, nicht der große Trend wird wie gedacht. Es geht der Trend zum ökologischen Weinbau. Die Landesregierung von Rheinland Pfalz hat z.B. für Winzer ein spezielles Förderprogramm entwickelt um dem Umstieg zu erleichtern.

Auch eine Änderung des Kaufverhaltens ist zu spüren. Während man noch vor einigen Jahren nur bei seinem Lieblingswinzer für die komplette Familie eingekauft hat, ist dies heute nicht mehr so. Dies haben auch die Winzer erkannt und spezialisieren sich. So setzten manche nur auf eine Rebsorte oder haben speziell von einer Sorte ein Mehrangebot, ohne aber aber die anderen Kunden bzw. ihre Wünsche zu vernachlässigen.
Als Fazit kann man durch aus sagen, das sich auch in diesem Jahr wieder der Besuch gelohnt hat. Nirgendwo sonst hat man diese Auswahl und Fachkompetenz an Weinen und Spirituosen an einem Ort. Auch die Besucherzahlen sprechen neue Maßstäbe. Insgesamt reisten 58500 Fachbesucher aus 130 Ländern an. Zum Vergleich, im letzten Jahr waren es 55700 Besucher aus 126 Ländern.

Somit darf gespannt sein ob der positive Trend weiter geht. Wer als Aussteller dabei sein möchte hat aktuell die Möglichkeit sich ab sofort bei der Messe Düsseldorf anzumelden.

Wir werde in jedem Fall wieder eine neue kulinarische Reise starten.


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag Instagram ist kein Blog | Das Influencer Marketing ist kaputt - es lebe das Influencer Marketing
  • Vorheriger Beitrag Cro - Baum | Offizielles Musikvideo - SOTD
Christian Fischer

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Pro Wein 2019 Recap | Der Trend geht weiter zu Lokal und Regional
    atomlabor on tour

    Pro Wein 2019 Recap | Der Trend geht weiter zu Lokal und Regional

    AtomlaborMärz 29, 2019
  • Pro Wein 2018 | Atomlabor on Tour entdeckte biologische Weintrends und prominente Gesichter
    atomlabor on tour

    Pro Wein 2018 | Atomlabor on Tour entdeckte biologische Weintrends und prominente Gesichter

    UnknownApril 03, 2018
  • Ist SodaStream Sparkling Gold eine Getränkeinnovation? | Ich habe es mal verkostet
    atomlabor test

    Ist SodaStream Sparkling Gold eine Getränkeinnovation? | Ich habe es mal verkostet

    AtomlaborDez 22, 2017
  • ProWein 2017 | Atomlabor on Tour - Recap mit Trends in Sachen Wein
    atomlabor on tour

    ProWein 2017 | Atomlabor on Tour - Recap mit Trends in Sachen Wein

    UnknownJuni 02, 2017
  • Pro Wein 2016 | Atomlabor on Tour in Sachen 'Genuss' - Vegan und der Weintrend
    atomlabor on tour

    Pro Wein 2016 | Atomlabor on Tour in Sachen 'Genuss' - Vegan und der Weintrend

    AtomlaborMärz 28, 2016
  • WeinSommer 2009 Karten zu gewinnen !
    geburtstag

    WeinSommer 2009 Karten zu gewinnen !

    AtomlaborMai 21, 2009


  • Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen

    Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten
      2024

      Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

      Weihnachten ist durch, das neue Jahr klopft schon an die Tür, und ich? Ich sitze hier vor meinem „neuen“ alten C64 und lasse die Seele baumeln. Ja, genau der: der legendäre Aldi-C64 aus dem ...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...
    • Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je
      deutschland

      Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

      „Deutschland muss sterben“ – ein Titel, der provoziert, polarisiert und zum Nachdenken zwingt. Die Hamburger Punkband Slime veröffentlichte diesen Song 1981, und auch über 40 Jahre später ha...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ATOMLABOR

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt bei Amazon shoppen

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    •  The Birth Tape IX | DJ Proof feiert Geburtstag und beschenkt uns
      beats hiphop

      The Birth Tape IX | DJ Proof feiert Geburtstag und beschenkt uns

      DJ Proof – The Birth Tape IX: BoomBap zum GeburtstagDJ Proof aus Miami bleibt sich treu und zelebriert seinen Geburtstag mit dem neunten Teil seiner Birth Tape-Reihe. Wie immer serviert er u...
    • Tag der Befreiung | Gedanken
      deutschland

      Tag der Befreiung | Gedanken

      8. Mai: Tag der Befreiung – und was wir daraus machen müssen Am 8. Mai 1945 war endlich Schluss. Die Wehrmacht kapitulierte, der Zweite Weltkrieg in Europa war vorbei. Es war das Ende einer ...
    • BAWRS ist draußen | So klingt die beste Kombination im Deutschrap
      album

      BAWRS ist draußen | So klingt die beste Kombination im Deutschrap

      BAWRS ist da! Das langerwartete Kollabo-Album von Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju Endlich ist es so weit! Heute, am 2. Mai 2025, erblickt das gemeinsame Album BAWRS von Fatoni, Edgar Wasser...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape