Longines präsentiert exklusive Neuheiten | Atomlabor on Tour in Berlin - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • gadgetPebble Time 2* Smartwatch | Das neue Design ist raus und ich bin am Start
  • designPP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
  • gadgetSmartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
  • bildersetsRabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
  • c64Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
  • AIRabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Pebble Time 2* Smartwatch | Das neue Design ist raus und ich bin am Start
      gadget

      Pebble Time 2* Smartwatch | Das neue Design ist raus und ich bin am Start

    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

    • Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
      gadget

      Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr

    • Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
      bildersets

      Rabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025

    • Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
      c64

      Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da

    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Longines präsentiert exklusive Neuheiten | Atomlabor on Tour in Berlin

atomlabor on tour EleganceisanAttitude featured gadgets die wir lieben lifestyleprodukt lifestyleprodukte Longines luxus tipp luxusgadget luxusuhren techniktipp uhren Virtuelle Realität   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
Longines präsentiert exklusive Neuheiten | Atomlabor on Tour in Berlin

Ich war zusammen mit Longines auf der Pferderennbahn Hoppegarten und habe einen neuen Meilenstein der Zeitmessung erlebt.

ᴬᵀᴼᴹᴸᴬᴮᴼᴿ ᴼᴺ ᵀᴼᵁᴿ ° ᴵᴺ ᴷᴼᴼᴾᴱᴿᴬᵀᴵᴼᴺ 
Letzten Mittwoch war ich auf einer Pferderennbahn in Berlin unterwegs. Genauer gesagt, der Schweizer Uhrenhersteller Longines hat mich eingeladen, weil es technische Innovationen zu feiern gibt. Longines ist ja unter uns Uhrenfreunden im oberen Preissegment einzuordnen und gehört zur Swatch Group. Die Marke ist mit eine der ältesten eingetragenen Uhrenmarke der Welt - eine Ikone. Das bedeutet aber auch, dass man innovativ bleiben und mit neuen Ideen und Produkten den Markt revolutionieren möchte. Gesagt getan.

Longines präsentiert eine exklusive Neuheit im Dienste der Sportzeitmessung mit brandneuer Applikation (Second Screen)

Tradition verpflichtet und so ist man seitens Longines als Timekeeper u.a. für Ski-, Reitsport und Kunstturnen aktiv. Gerade um den königlichen Sport des Pferderennens, die genaue Zeiterfassung und vor allem um eine wirklich faszinierende App, ging es bei meinem Besuch im Berliner Hoppegarten. Aber der Reihe nach denn es gibt was für uns Technikfans.


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren




Ich machte mich also früh am Mittwochmorgen auf den Weg zum Flieger und jettete von Düsseldorf nach Berlin. Eigentlich viel zu früh, denn mein Wecker ging um 4:45h unbarmherzig los. Am Flughafen Tegel traf ich dann auf den YouTuber Julian Stein von Uhrenkiste.com. Ein richtig netter Kerl, der mein Faible für schöne Uhren teilt. Zusammen wurden wir dann in einer Limousine zum Ritz-Carlton Hotel gefahren, wo unser Shuttle zur Pferderennbahn auf uns wartete. Einen Kaffee im Ritz und schon ging es weiter. Wirklich ein sehr nettes Hotel mit überaus freundlichem Personal - als Zwischenstopp ganz cool.




Gespannt wie ein Flitzebogen.

Eine Sondervorstellung, welche die hauseigene Zeitnahme-Technologie Logines im Rahmen eines Pferderennens präsentiert, war das Ziel. Im Hoppegarten angekommen gab es erstmal eine freundliche Einleitung und eine kleine Erfrischung. Man hat ein Foto-Finish-System der neusten Generation entwickelt, ein bahnbrechendes Longines Positioning System, das Longines GNSS, sowie eine innovative Second-Screen-Applikation. 

Wer jetzt überfordert ist, dem kann ich nur sagen: "Das war ich erstmal auch, aber das hat sich dann auch schnell gegeben, denn es ist herunter gebrochen ein neues wegweisendes Instrument zur Aufzeichnung von Sportergebnissen." So hat es uns auf jeden Fall der Vizepräsident von Longines, Juan-Carlos Capelli, erklärt.

Die Technik dahinter erkläre ich dann weiter unten im Beitrag.

Präzise vernetzt.

Longines zeigte uns das Kontrollzentrum direkt an der Rennbahn. Nun ging es ans Eingemachte, die neue innovative Technik zur Zeitmessung hat nämlich weitreichende Möglichkeiten. So war ich sehr fasziniert vom Output, den diese neue Technik ermöglicht.
Der Kontrollraum führt alle Daten vom Rennplatz in Echtzeit zusammen und leitet sie dann umgehend weiter. 


Ich habe mir immer vorgenommen mal wieder aktiv ein Pferderennen zu erleben und vielleicht auch die eine oder andere Pferdewette abzuschließen. Das letzte Mal als wir in York (UK) unterwegs waren, haben wir uns das schon für die Zukunft vorgenommen ( Stichwort: Ascot of the North). Nun, bislang blieb es dabei. Diesmal konnte ich aber dank Longines zumindest ein Proof of Concept Race bewundern. Jedes Pferd hat dabei hinter dem Jockey, im Sattel, einen Sender verbaut, welcher die Positionssignale an das LPS* übermittelt. Im Kontrollzentrum laufen diese Daten zusammen, werden in Echtzeit ausgewertet und können an alle möglichen Endgeräte weitergeleitet werden. Ob zur Monitorwand, Tablet oder auf dein Smartphone - alles ist möglich.



Jetzt kommt zu meinem Vergnügen eine frisch entwickelte App ins Spiel, denn wie du ja sicher weißt, ist so eine Pferderennbahn nicht gerade klein. Wenn man seinen Favorit verfolgen möchte, dann benötigt man schon ein sehr gutes Auge, traditionell ein gutes Fernglas oder schaut auf die Monitore. Doch sind wir ehrlich, nicht jeder Winkel ist gut einsehbar - das ändert sich nun und zwar virtuell.




Das geht nämlich ab jetzt durch die Innovation von Longines einfacher, unterhaltsamer und vor allem mit Style. Man hat also eine App entwickelt, welche die genauen Positionsdaten vom Kontrollzentrum, innerhalb von 200ms (also Realtime), vom Pferd auf ein Smartphone, ein Tablet oder sogar auf eine Spielekonsole übertragen kann. Ja, da habe ich nicht schlecht gestaunt als ich dann ein iPad mit besagter App in die Hand gedrückt bekam.
Diese App wird bald im iTunes Store herunterladbar sein. 


Pferderennen können also in Zukunft dank der neuen Longines Positioning-System-App live über das Smartphone oder Tablet erlebt werden.


Das echte Pferderennen startete gerade hinter meinem Rücken auf der Rennbahn und ich konnte mit einem Fingerwisch das komplette Rennen hautnah im Paper-Mario-Stil auf dem Tablet verfolgen. Die Grafik ist sehr schön animiert, es läuft total flüssig und zeitgleich zum Race. Wahnsinn.


Das sieht dann so aus wie auf den Fotos.

Diese App ist wirklich intuitiv aufgebaut und wie bei einem Autorennspiel kann man die Kameraposition nach seinem Gusto wechseln, das Rennen wiederholen oder ein vergangenes Rennen aufrufen und noch mal erleben. Alle möglichen Daten können bei Bedarf und Interesse abgefragt werden.

Mein erster Gedanke war: "Wow, ist das abgefahren". Der zweite Gedanke: "Da kann man auch mit der ganzen Familie mal auf die Rennbahn und den Kids wird auf keinen Fall langweilig". Sobald man den Second-Screen in den Händen hält, wird das ganze Rennen noch spannender. Denn auf einmal ist man mittendrin und nicht nur am Rand dabei. Im Gegensatz zum TV oder Stream erlebt man aber die komplette Atmosphäre, welche bei einem Pferderennen vorherrscht. Ein absoluter Mehrwert.


Eine beeindruckende App mit viel Potential. 

Klar, ein paar Verbesserungsvorschläge hatte ich auf jeden Fall parat und so war es echt prima, dass auch direkt Entwickler vor Ort waren. Aus meiner Sicht wäre nämlich eine optionale Push-Benachrichtigung zum Start eines Rennens ein Mehrwert und wenn man schon ein Foto-Finish-System der neusten Generation hat, dann würde es mir eine große Freude sein, wenn das Foto dann auch auf die App übertragen würde. Dann könnte man sich direkt nach dem Rennen die wichtigste Information genau betrachten und muss nicht zwangsläufig die Monitorwände angucken. Alle anderen Daten finde ich ja in der App wieder und das ist echt gut aufgebaut. Aber wie gesagt, das ist jetzt nur eine konstruktive Kritik, die Umsetzung und das absolut flüssige Handling und die Informationsübermittlung haben mich wirklich beeindruckt. Meine Ideen wurden dankend angenommen und vielleicht finden sie ja auch Einzug in die App. Ich werde es verfolgen.

Rein theoretisch kann man mit so einer App auch auf der Couch sitzen und sich dann virtuell ein Pferderennen mit echten Daten und in Realtime angucken. Wow. Einer der Entwickler sagte mir auch zu, dass die App als Multiplatform-App herauskommen wird. Der Start ist wie bei fast allen Apps aber erstmal auf iOS. 


Android folgt dann in Kürze und wie oben erwähnt sind auch die PSP und weitere Konsolen angedacht. Aus meiner Sicht auch eine erfreuliche Innovation für den Reitsport und ein zukunftsträchtiger Schritt für Longines.

Es war wirklich ein sehr interessanter Tag und hat mir durch die neue Technik auch den Reitsport wieder näher gebracht. Die Uhrenmarke Longines gefällt mir ja so oder so. Peu à peu sollen jetzt auch alle wichtigen Pferderennbahnen in Deutschland mit diesem System ausgestattet werden. Da steht also demnächst mal ein Familienausflug der besonderen Note an. So kann man auch eine jüngere Zielgruppe für eine klassische Sportart begeistern. Chapeau!


Die neue Technik von Longines im Überblick:

*Das Longines Positioning System
Das Longines Positioning System wurde im vergangenen Sommer erstmals in Europa auf der Berliner Hoppegarten Rennbahn eingesetzt. Es liefert ohne Zeitverzögerung Daten zur exakten Position der Pferde in einem Rennen, den Abständen und ihrer Geschwindigkeit. Bei dieser bahnbrechenden Entwicklung handelt es sich um das weltweit präziseste System zur Analyse im Pferderennsport, mit einer Genauigkeit bis auf 5 Zentimeter und mit bis zu 1.000 Messungen pro Sekunde.
Das Longines Positioning System liefert Daten in Echtzeit und steigert so das Rennerlebnis nicht nur für uns Besucher und TV-Zuschauer, sondern auch für die International Federation of Horseracing Authorities (IFHA), für nationale Verbände, Rennbahnbetriebe, Besitzer, Trainer, Jockeys und alle Fans des Pferderennsports.

Zusätzlich ist noch eine weitere, leichtere Technologie erhältlich, die mit GPS-Satelliten anstelle von LPS-Signalen arbeitet. Sie nennt sich Longines GNSS.

Das Longines Positioning System (LPS) wurde erstmals 2015 in Sydney (Australien) im Rahmen des Longines Queen Elizabeth Stakes eingesetzt und setzte damit neue Standards in Sachen Präzision und Verlässlichkeit bei der Zeitmessung. Das Video dazu kannst du dir hier oben angucken.

Ein Live-Rennerlebnis am eigenen Bildschirm 

Die Second-Screen-Applikation. Mit detaillierten Statistiken, wie etwa Durchschnittsgeschwindigkeiten oder Zwischenzeiten der Pferde, vermittelt sie uns als Smartphone- und Tablet-Nutzern ein Live-Rennerlebnis mit Echtzeitpräzision. Diese neue Applikation ermöglicht es auch, Wiederholungen von Rennen anzuschauen, zu denen zusätzliche Daten zur Verfügung gestellt werden. Entscheidend gerade für ein jüngeres Publikum, das es gewohnt ist, immer und überall Informationen beziehen zu können.
Keine Frage, damit wird jeglicher Sport für dich als Zuschauer noch spannender und informativer. 



Eine neue Uhr gibt es übrigens auch: 
Die neue Conquest V.H.P.  Durch ihr Engagement in der Sportzeitmessung ist die Marke Longines auch stets ein Pionier der Quarztechnologie gewesen, die immer wieder Uhrmacher zu neuen Innovationen inspiriert hat.
Die Conquest V.H.P ist mit einem exklusiven Longines Uhrwerk ausgestattet. Es zeichnet sich nicht nur durch seine für eine Analoguhr bemerkenswert hohe Präzision (± 5 Sek./Jahr) aus, sondern auch durch die Fähigkeit, die Zeiger nach einem Stoß oder Einwirkung eines Magnetfelds mit Hilfe des GPD (Gear Position Detection) Systems zurückzusetzen. Diese attraktiven Eigenschaften werden von einer äußerst langen Batterielebensdauer und einem ewigen Kalender ergänzt.

Weitere Infos zu diesem guten Stück findest du dann auf der Homepage von Longines:


Longines.de



Good to know:
Longines ist seit 1832 im schweizerischen Saint-Imier ansässig und verfügt über ein umfangreiches uhrmacherisches Know-how, das von Tradition, Eleganz und Spitzenleistung geprägt ist. Durch die langjährige Erfahrung als Zeitnehmer bei Weltmeisterschaften und als Partner internationaler Verbände konnte Longines enge und dauerhafte Bande mit der Welt des Sports knüpfen. Das Unternehmen ist berühmt für die Eleganz seiner Zeitmesser und gehört zur Swatch Group AG, dem weltweit führenden Hersteller von Produkten des Uhrensegments. Die Marke mit der geflügelten Sanduhr im Logo ist in über 150 Ländern vertreten.

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit Longines Deutschland. Vielen Dank für die Einladung zum Event, es war mir eine Ehre.
  • Nächster Beitrag Fortunes - Undress EP | Der Musik Geheimtipp des Tages im Full EP Stream
  • Vorheriger Beitrag POLI’AHU Timelapse | Der Sternenhimmel über dem weißen Berg auf Hawaii
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Hast du dich jemals gefragt, wie sich eine Atomexplosion eigentlich anfühlen würde? Nun, so wie in diesem 360° VR Video
    trash am wochenende

    Hast du dich jemals gefragt, wie sich eine Atomexplosion eigentlich anfühlen würde? Nun, so wie in diesem 360° VR Video

    AtomlaborMai 09, 2020
  • REBUILT FROM MEMORIES  | Instagram Bilder ermöglichen den Blick in ein kollektives Gedächtnis per Fotogrammetrie
    art

    REBUILT FROM MEMORIES | Instagram Bilder ermöglichen den Blick in ein kollektives Gedächtnis per Fotogrammetrie

    AtomlaborMärz 09, 2020
  • Windows präsentiert Mixed Reality | Doch was ist das überhaupt?
    gadgets die wir lieben

    Windows präsentiert Mixed Reality | Doch was ist das überhaupt?

    AtomlaborDez 20, 2017
  • Super Mario Bros als lebensgroßes Augmented Reality Game | Dafür braucht man eine Hololens
    augumented reality

    Super Mario Bros als lebensgroßes Augmented Reality Game | Dafür braucht man eine Hololens

    AtomlaborJuni 28, 2017



  • TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

      Form trifft Funktion, das alte Designkonzept gilt noch.  Musikstreaming hat vieles vereinfacht, aber auch extrem entzaubert. Und auch wenn ich regelmäßig Spotify einschalte, kaufe ich die gu...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

      Atomlabor12 Nov 2024
    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

      Atomlabor29 Feb 2024
    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

      Atomlabor01 Sept 2023
    ANZEIGE
    TIPP

    Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Pebble Time 2* Smartwatch | Das neue Design ist raus und ich bin am Start
      gadget

      Pebble Time 2* Smartwatch | Das neue Design ist raus und ich bin am Start

      Pebble Time 2 * Design Update Während ich noch in England bin, kamen News aus Palo Alto, California herein. Eric Migicovsky, der Mitgründer von Pebble, hat das neue Design der Pebble Time 2 ...
    • Kurz mal weg: Sommerpause, Blog-Auszeit und frische Ideen auftanken
      atomlabor privat

      Kurz mal weg: Sommerpause, Blog-Auszeit und frische Ideen auftanken

      14 Tage Sommerpause im Blog.Der Regen regelt und ich fahre einfach mal weg. Der Breitengrad bleibt nahezu gleich, aber eindeutig weiter westlich. Wuppertal liegt also rund 0,3 Breitengrade (...
    • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
      design

      PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

      Form trifft Funktion, das alte Designkonzept gilt noch.  Musikstreaming hat vieles vereinfacht, aber auch extrem entzaubert. Und auch wenn ich regelmäßig Spotify einschalte, kaufe ich die gu...
    • Mad1ne und DJ Proof liefern mit
      boombap

      Mad1ne und DJ Proof liefern mit "Rightfully So" ab | Full Album Stream

      Mad1ne x DJ Proof | Boom Bap Seelen-Connection mit "Rightfully So" Boo Bap Seelen-Connection Was passiert, wenn ein erfahrener Texas-MC auf einen Boom Bap-Produzenten aus Miam...
    • Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update)
      c64

      Atomlabor Mega Guide | Dein Einstieg in die Welt des Commodore C64 (2025 Update)

      Bock auf 8-Bit-Vibes?   Dann bist du hier im Blog goldrichtig. Und in diesem kleinen Guide findest du Tipps zur Hardware, Emulatoren, C64-Games zum Gratis-Download. 2025 ist ein wirklich gut...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

    Protected by Copyscape