Der elektrische Porsche 911S von Zelectric | Retro-Future Dreamcar - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der elektrische Porsche 911S von Zelectric | Retro-Future Dreamcar

auto automobil custom porsche elektromobilität epicness featured lifestyle luxus luxuswagen porsche   
Der elektrische Porsche 911S von Zelectric | Retro-Future Dreamcar

Ein wahrgewordener E-Traum.

Ich habe ja immer schon für die 901er Serie aus den 70ern geschwärmt und ein Targa ist da die Krönung. Jetzt haben Zelectric aus Kalifornien einen 73er 911S Porsche Targa mit einem Tesla S Motor umgerüstet. Whaaat`? Ja, genau mein Gedankengang. Stille. Andächtiges Schweigen. Nochmal: Ein 911er Targa mit einem Tesla S Motor. Reichweite 290km - Höchstgeschwindigkeit 240 km/h.



Zelectric Motors is not and never will be a factory assembly-line operation. Each vehicle is meticulously rebuilt  by hand into retro-futuristic experiential art on wheels. By the nature of the business itself, production will always be limited to bespoke creations, each somewhat unique. 

Gut, über die Farbe müssen wir noch sprechen, denn er darf bei mir bitte Racing-Green sein und cognacfarbenes Interieur besitzen. Die Fuchsfelgen müssen auf jeden Fall sein und auch sonst bitte alles im Originalzustand. Den einzigen Abstrich den man jetzt hat, ist die Einschränkung des Ladevolumens im Kofferraum (vorne). Denn dort ist die Batterie untergebracht. So what?!

Ein 54 kWh Battery Pack, welches c.a. 9 Stunden zum Laden benötigt, treibt den kleinen elektischen Boliden an. Zugegeben, die Ladezeit ist recht lange - aber der Akku musste ja auch komplett angepasst werden. Die original Tankklappe dient übrigens als Ladeadapter und hält eine Ladedose bereit.

Was den Preis für diesen 11er anbelangt, so schweigt sich Zelectric aus, aber wir wissen ja das ein Umbau eine Käfers auf einen E-Bug, locker 49.000 Dollar kostet. Wenn man also einen gut erhaltenen 70er Porsche sein Eigen nennt  (rechne mal grob mit +100.000 Euro für eine ordentliche Basis), der kann dann noch mal gute +45.000 € on Top rechnen. Gut, dafür bekommst du schon geile Benziner - aber hey, es geht ja um unsere Zukunft. 


Mit dem nötigen Kleingeld im Portemonnaie, wäre ich direkt am Start.
So bleibt es ein feuchter Elektro-Traum.

Mehr dazu auf: 

zelectricmotors.com

via autoevolution
Pics via ZelectricBug


Atomlabor

porsche




Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren