Oh wie freue ich mich auf die kommende Woche | 007 sei Dank - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Oh wie freue ich mich auf die kommende Woche | 007 sei Dank

atomlabor privat gedanken james bond Kino 2015 kino trailer kinotipp   
Oh wie freue ich mich auf die kommende Woche | 007 sei Dank

Oh wie freue ich mich auf die kommende Woche.

Ich habe eine VR-Brille bestellt die Montag geliefert werden soll, ich fliege am Mittwoch kurz nach München und James Bond SPECTRE* startet ab Donnerstag in deutschen Kinos... alle so YEAH! Am 19. geht es dann noch nach Hamburg und jetzt aber erstmal zurück zu Bond.

SPECTRE* ist in der Tat ein Highlight für mich, da ich mit James Bond Filmen groß geworden bin und immer latent ein Fan des britischen Geheimagenten war und bin. So halte ich Daniel Craig auch für einen richtig genialen Bond, nach meinem Lieblingsdarsteller Sean Connery ( war sechs mal 007 ). George Lazenby  war zwar optisch ein cooler Bond, aber überzeugte genau so wenig wie Timothy Dalton , dann doch lieber Roger Moore, der hat wenigstens in Moonraker nen richtig guten Bond abgegeben. Pierce Brosnan ist und bleibt für mich Remington Steele. Nun zurück zu SPECTRE* und Craig, der als "deutschsprachigen Schurken", Christoph Waltz als Widersacher kredenzt bekommen hat. Großartig... ich bin richtig gespannt, da die Kritiken bisher überwältigend waren. 

Demnächst plaudere ich mal über meinen persönlichen "Bond Moment", aber jetzt bereite ich mich erstmal auf die kommende Woche vor und ziehe mir ein wenig 007 rein... 

By the way, warum trinkt Bond eigentlich immer Martini, dazu noch geschüttelt, nicht gerührt? 

Nun Craig ist der einzige Bond der da aus der Reihe tanzt - Wortlaut Barkeeper: "Geschüttelt oder gerührt?" - Bond: "Ist mir doch egal" ^^ - dabei würde aus meiner Sicht ein guter Cognac oder ein schöner Singlle-Malt Scotch viel besser passen zur Person James Bond, oder? Aber es kommt scheinbar auf den kurzen Genuß an. Ein gut gekühlter, geschüttelter Martini, bekommt durch den sogenannten Paranuss-Effekt den Geschmack an die Oberfläche geschüttelt und durch den intensiven Kontakt mit dem Eis im Shaker ist der extrem gut gekühlte Drink perfekt für einen schnellen kleinen Schluck... bevor es wieder zu neuen Abenteuern geht.

Um meine und Eure Stimmung noch ein wenig zu steigern, habe ich mal ein paar feine Trailer und Sequenzen zusammengetragen, auf die Gefahr hin, dass wir uns hier ein wenig spoilern ^^.

Wir sehen uns im Kino.




 *
Atomlabor

kinotipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.