Das M-1 E-Moped von Bolt Motorbikes | Ein Elektro-Motorrad als Kickstarterprojekt - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das M-1 E-Moped von Bolt Motorbikes | Ein Elektro-Motorrad als Kickstarterprojekt

ebike emotorbike gadget des tages kickstarter lifestyle luxus gadget luxus tipp motorrad   
Das M-1 E-Moped von Bolt Motorbikes | Ein Elektro-Motorrad als Kickstarterprojekt

Bolt M-1 - Das E-Motorrad aus San Francisco

Das kennt wohl jeder von uns, man entdeckt coole Sachen und dann sind sie viel zu weit weg von uns... rein räumlich betrachtet, das Finanzielle mal aussen vor. In diesem Fall handelt es sich um ein Elektro-Moped aus San Francisco, das Bolt M-1.
5500 Watt Galore

The BOLT M-1 was conceived by a team with a passion for bicycles, mopeds, and motorcycles. 

Nun, es wäre da wirklich cool jemanden in den Staaten zu haben, der regelmässig Container nach Europa verschickt ^^. Aber zurück zum Eigentlichen, dem Bolt M-1 Kickstarter Projekt auf Indiegogo. Das Bolt Motorbike Team aus San Francisco hat sich da großes vorgenommen. Ein elektrisches Moped, welches im Eco-Modus mit 20 Mph also guten 30km/h unterwegs ist und im Sport-Modus bei einer Reichweite zwischen 20 und 30 Milen also guten 30-50km eine Geschwindigkeit von knapp 60 km/h auf die Straße bringt. 


Dazu eine Retro-Optik wie eine abgespeckte Kreidler Florett. Statt Tank, ein Akku-Pack. Wie beim Tesla schafft dieser gute 2000 Ladezyklen und hält zwischen 5-8 Jahre - da kann man dann schon einige Meilen fahren bevor ein neues Pack gekauft werden muss. Bei Bolt spricht man von 5,5 Jahren bei täglich 30 Meilen. Generell scheint die Kiste recht wartungsarm zu sein und ein moderner Ersatz für bekannte Fortbewegungsmittel. Statt Bus und Bahn, Fahrrad oder Skateboard, einfach mal ein E-Motorbike fahren. 

Zusätzlich befinden sich, wie bei einem Moped eigentlich immer, auch Pedale an dem E-Motorbike und damit kann man auch die Kiste durchs Strampeln aufladen.


Das Cockpit kann dann mit dem Smartphone noch erweitert werden und lediglich die Shipping und Kostennote hält mich vom "Mitbacken" ab - denn 4995 Dollar, also gute 4400 Euro plus Versand, sind ne Hausnummer. Dann muss man es mit Sicherheit in Deutschland noch vom TÜV abnehmen lassen und im Gegensatz zu Cali benötigt man hier auch sicher eine Versicherung und einen Führerschein. Aber sonst... hey, cooles Projekt... bitte mal in Europa nachbauen ^^


Zwischen März und Oktober 2016 soll das E-Motorbike fertig sein:
Bolt M-1 Kampagnenpage
Atomlabor

motorrad




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

Mein neues Projekt | Videos zum Commodore C16

Bungalow Breeze Remix Contest Gewinner | Full Remix Streams

Android, Mac, PC? Blip bringt deine Daten überall hin – ohne Limit!

18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles

Mac DeMarco kündigt neues Album „Guitar“ an und droppt die Single „Home“

Amiga Game Selector v2.7 | Das ultimative Update für Retro-Fans ist bereit zum download

Matters Unknown | Ein neues Kapitel mit What Are You About? | Musikvideopremiere und EP Tipp

Hotel PM von Peter Matson | Nu-Disco trifft auf psychedelische Elektronik im Full Album Stream

The Allergies bringen den Sommersound | Die neue EP Bye Bye Baby

Die wahre Geschichte der Skinheads | Popkultur Dokumentation von Don Letts

Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

Das beste Jungle-Mixtape für heiße Temperaturen | Montags Mixtape

Sabrina Carpenter Manchild | Roadtrip-Popvideo voller Filmreferenzen

Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

Public Enemy liefern mit Apartment 2025 den Soundtrack zum Widerstand

Pleasure von Young Gun Silver Fox | Ein Muss für Yacht-Rock-Fans

Owen Stewart | Das Done And Dusted Album muss man hören

„Tuff Times Never Last“ von Kokoroko | Afrobeat trifft UK Jazz | Full Album Stream

Smartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr

Plattensammlung sortieren | Warum du es niemals tun solltest

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren