Brooklyn : Randy Hage bewahrt New Yorks historisches Stadtbild in Miniaturen (5 Bilder) - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Brooklyn : Randy Hage bewahrt New Yorks historisches Stadtbild in Miniaturen (5 Bilder)

art bilder brooklyn design kunst new york ny nyc skulpturen streetart   
Randy baute in den letzten 25 Jahren Miniaturen, Modelle und Requisiten für die TV / Film-Industrie. Sein eigenes Projekt ist derzeit die Dokumentation und Replikation von NYCs Schaufenstern welche immer mehr durch Gentrifizierung ( Umstrukturierungsprozesse ), Stadterneuerung aus New York verschwinden.


Die Modelle werden 1:12 gebaut und sehen erstaunlich "lebensecht" aus, zeigen z.B. die "grungige" Vergangenheit der Bronx und Brooklyn.
Schade eigentlich, dass klassisch von Hand bemalte Schaufensterfronten wie man sie aus US Mafiafilmen ( Little Italy...) her kennt, komplett durch Stahl, Alu und Neonlicht ersetzt werden.Umso schöner das sie als Modelle gerettet werden um ein Stadtbild zu rekonstruieren welches einen besonderen Flair hatte. 
Man, solche Shops sollten echt als Denkmal restauriert werden.




Wie immer : "Klick" macht groß !
Mehr von Randy gibt es hier : www.newyorkstorefronts.com
via
Atomlabor

streetart




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

18 000 C64 Spiele gratis im Netz | Doch echte Hardware schlägt alles

Matters Unknown | Ein neues Kapitel mit What Are You About? | Musikvideopremiere und EP Tipp

AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

„Tuff Times Never Last“ von Kokoroko | Afrobeat trifft UK Jazz | Full Album Stream

Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

Elon Musk, der Hitlergruß und der Tiefpunkt des Anstands

Rosenmontag in Düsseldorf 2025 | Gesellschaftskritik auf Rädern in Fotos festgehalten

Sunset Manifesto Volume 2 | DJ Supermarkts neue Balearic Disco Compilation 2025 mit Poolside & Turbotito

Lo-Fi aus Berlin | never been to tokyo bringt Fernweh auf Platte

Sinnieren Teil XLIII | Standortbestimmung

DJ Green Lanterns Jazz Dream | Der Soundtrack für entspannte Abende

Squid Game Game Boy Demake | Retro-Gaming trifft Netflix-Hype

Sinnieren Teil XLI | Die Tyrannei der Produktivität

The Best of Chillhop | 10 Jahre entspannte Musik aus Rotterdam

Mein Commodore C16 | Vom Geschenk meiner Eltern zur Retro-Perfektion

Bungalow Breeze Remix Contest Gewinner | Full Remix Streams

Pilze als Farbwunder | Der Mushroom Color Atlas

Die Geheimnisse der Pasta-Produktion | So entstehen perfekte Makkaroni

TWO BE OK von Torky Tork | Musik für Pflanzen und Menschen

Kendrick Lamar's Apple Music Super Bowl LIX Halftime Show

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren