80er-Nostalgie traf und trifft Deutschrap | Ein wildes MashUp der Musikgeschichte - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

80er-Nostalgie traf und trifft Deutschrap | Ein wildes MashUp der Musikgeschichte

80er mashup musikgeschichte webtrash   

80er-Nostalgie traf und trifft Deutschrap | Wildes MashUp der Musikgeschichte
80er-Nostalgie trifft Deutschrap

Es war das Jahr 2007, als ein ungewöhnlich schräger Sampler die Musiklandschaft auf den Kopf stellte. EMI, einst ein Gigant der Musikindustrie, brachte eine Compilation heraus, die wie eine Zeitreise durch die Popkultur der 80er und die Vibes des Deutschraps fühlte. In einer merkwürdig anmutenden Kombination wurden deutsche Rapper auf Beats der 80er Jahre platziert – eine kühne Idee, die bewies, dass musikalische Grenzen immer wieder auf neue und faszinierende Weise durchbrochen werden können. Sicher keine echte Erfolgsgeschichte, aber ganz amüsant. Und ja, auf den Kopfstellen war wirklich angesagt, denn die Musikzeitschriften haben sich ausgetobt in ihren Kritiken. Wie weird es war, kannst du hier noch in Auszügen hören. 



Die ersten Klänge des Samplers wurden von der vertrauten Stimme von Wilhelm Wieben eingeleitet, dem legendären Sprecher der 80er-Tagesschau. Ein nostalgischer Hauch wehte durch die Lautsprecher, als die Töne von „Das Blech“ erklangen, einer Neuinterpretation des Klassikers von Das Bo & Petone. 

Samy Deluxe, eine feste Größe im Deutschrap, brachte dann mit „Bin Da Da“ seinen charakteristischen Flow auf den Sampler. Es folgte der lebhafte Track „Sturm & Drang“ von Jan Delay & Dendemann, der die Energie der 80er Jahre mit modernen Rap-Elementen verband.

Mit Grauzones „Eisbär“ wurde dann auch noch Harris & HP Baxxter ins Rennen geschickt. Die Mischung aus der markanten Stimme von Scooter-Frontmann HP Baxxter und den Reimen von Harris sorgte für eine merkwürdige Fusion. Denyo & Rocko Schamoni gaben mit „Kokain“ eine ironische Wendung.




Ich bin mir selbst heute nicht sicher, wer auf diese seltsame Idee kam und warum. Aber nach all den Jahren findet man sich in einer merkwürdigen Reminiszenz wieder und kann diese Tracks echt hören. Merkwürdig, merkwürdig.

Sprechgesang der 80er Jahre

Weiter geht es, im Hier und Jetzt. 

Diese Art Zeitreise endet jedoch nicht hier, denn in den letzten Jahren hat sich das Mashup-Phänomen weiterentwickelt. Dank kreativer Köpfe wie Sascha vom Blog Fernsehersatz erhalten wir weiterhin unterhaltsame Kombinationen von Klängen vergangener Äras und modernen Beats. Ein neues Kapitel wird geschrieben, wenn Künstler wie Peter Fox und SXTN in neue Tracks mit überraschenden Remixen geschraubt werden.

Danke Sascha.


Die Verbindung von 80er-Popmusik und Deutschrap mag ungewöhnlich erscheinen, aber sie beweist, dass Musik keine Grenzen kennt. Die Kombination von Kulturen, Generationen und Stilen bringt immer wieder erstaunliche und unerwartete Ergebnisse hervor.

Ob es gefällt? Keine Ahnung, aber es war mir ein Rickroll!
Atomlabor

webtrash


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.