Video eines Lyft-Fahrers, der Rassisten eine Fahrt verweigert, geht viral | So macht man es - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Video eines Lyft-Fahrers, der Rassisten eine Fahrt verweigert, geht viral | So macht man es

gesellschaft viral virales   

Video eines Lyft-Fahrers, der Rassisten eine Fahrt verweigert, geht viral | So macht man es
Und genau so muss man mit Rassisten umgehen.

Die von der Inboardkamera des Lyft-Fahrers (eine Art Privattaxi) aufgenommene Aufnahme, zeigt den Fahrer James Bode, wie er eine Frau im Allentown-Vorort Catasauqua auffordert, aus seinem Fahrzeug auszusteigen. Die „Dame“ schwingt ihren Hintern in den Wagen und sagte dabei "Du bist wie ein weißer Typ“, „Bist du ein weißer Typ?“, fuhr sie fort. „Du bist ein normaler Typ? Du sprichst doch Englisch?“

James Bode, der Fahrer des Fahrzeugs sagt der Frau unmittelbar, dass diese Äußerungen absolut unangebracht sind und sie bitte auf der Stelle seinen Wagen verlassen soll - es wird keine Fahrt stattfinden.

Wenn jemand, der nicht weiß ist, auf diesem Platz sitzen würde, wo wäre dann der Unterschied?

 fragte James Bode.


Der Mann der Frau wollte in dem Moment gerade einsteigen und wurde direkt angesprochen, dass die Fahrt gecancelt wurde, worauf er Bode ein „verdammtes Arschloch“ nannte und ihm androhte, er würde ihm „in die Fresse schlagen“. Worauf der Fahrer das Pärchen, zurecht „rassistische Wichser“ nannte und auf seine Inboard-Kamera und dass er die Polizei rufen würde, hinwies.

Die Frau verließ darauf das Fahrzeug und man rief dem Fahrer noch rassistische Bemerkungen zu. Mittlerweile weiß man auch wer die Beiden sind, es sind lokale Barbesitzer. In vielerlei Hinsicht eine echt dämliche Nummer. Nachdem diese Video nun viral ging, werden sicher nur noch gleichgesinnte Idioten die Bar aufsuchen.

Und eins steht unwiderruflich fest: Rassismus gehört überall angeprangert und die "Arschlöcher" muss man bloßstellen - nur so kann man die Gesellschaft ändern. Denn Rassismus, Ungerechtigkeit und Krieg braucht kein Mensch. 

Rückendeckung für seine Zivilcourage bekam James auch von seiner Fahrgesellschaft Lyft über Twitter.

We are incredibly grateful to Lyft driver @Jameswb333 for instantly shutting down this hate & upholding our no tolerance anti-discrimination policies. We're looking into these riders & are in touch with James to show our thanks.

— Lyft (@lyft) May 15, 2022


Und solltest du mal in so eine Situation kommen, dann erinnere dich an James und tu es ihm gleich.

Gib Rassismus keinen Platz. Zeige Zivilcourage. Immer.

This Lyft driver kicks out a local bar owner for being racist, they react by being even more racist.
Atomlabor

virales

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.