Ein fotorealistischer CG-Bahnhof 越中大門駅 | Wenn der Computer die reale Welt nahezu perfekt nachbildet - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Ein fotorealistischer CG-Bahnhof 越中大門駅 | Wenn der Computer die reale Welt nahezu perfekt nachbildet

cgi digital digital art featured fotorealismus future kunst videokunst webtrash zukunft   

Ein fotorealistischer CGI-Bahnhof 越中大門駅 | Wenn der Computer die reale Welt nahezu perfekt nachbildet
Die japanische Etchū-Daimon Station komplett in Unreal 5 umgesetzt.

Der CGI Künstler Lorenzo Drago hat einen japanischen Bahnhof modelliert, texturiert und perfekt beleuchtet. Die Umgebung läuft in der Unreal Engine 5, beleuchtet mit Lumen, wie wir es teilweise schon von Videogames her kennen. Bei diesem Projekt wollte er so fotorealistisch wie möglich sein und es ist ihm absolut gelungen. 

Lorenzo nutzte die Kameraanpassung, um genaue Proportionen zu erhalten, und verwendete sorgfältig die Referenzwerte. Anschließend hat er die Maße angepasst, um die Modularität zu verbessern, abgesehen von den Detailtexturen und Alphas, die er anhand von Fotos erstellt hat, hat er alle Texturen von Grund auf in Painter erstellt und in Unreal benutzerdefinierte Materialien für die Verwendung mit Vertex-Painting oder Masken erstellt, um Wiederholungen aufzulösen. Für die Aufnahme des Videos nutzte er dann Echtzeit-VR-Tracking, um eine Handkamera und eine Taschenlampe zu emulieren.

Ich finde das schon recht spooky, denn man kann diese Videos kaum noch von der Realität unterscheiden. Gut, ein Realtime-Ablauf ist dann eher "noch" nicht möglich, aber das hängt ja nur noch an potenterer Hardware. Gut, ich schätze, unser Leben ist halt doch nur eine Simulation ^^.



Wem der Bahnhof nicht genug ist, der schaut sich noch den kleinen Berlin-Clip (Unreal 4) an. Lohnt sich und ist alles Mindfuck.

Titelbild © Lorenzo Drago
Atomlabor

zukunft


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.