Environment Artist's Ode to Berlin mit Unreal 4 | Berliner Flair rein digital erleben - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Environment Artist's Ode to Berlin mit Unreal 4 | Berliner Flair rein digital erleben

berlin deepfake digital epicness filmkunst kunst kunstprojekt unreal videokunst   

Environment Artist's Ode to Berlin mit Unreal 4 | Berliner Flair rein digital erleben
Vor einiger Zeit musste ich für den Blog sehr häufig in die Hauptstadt.

Viele Veranstaltungen finden halt in Berlin statt, auch als Vorsitz war ich im "großen B" tätig. Ich mag Berlin. Ich mag es komplett zu Fuß durch die Stadtteile zu wandern, mit der Kamera im Anschlag. Nach einer langen Zeit der Abstinenz war ich nahezu 10x kurz hintereinander in der Stadt. Seit ein paar Jahren nicht mehr, was auch der Pandemie geschuldet ist.


Es ist eine abstruse Stadt mit Ecken und Kanten, vielen miesen Ecken und schönen Gebieten. Coole und kaputte Leute, alles dicht an dicht. Monumentale Bauwerke, Glanz der vergangenen und modernen Zeit. Eine Stadt der Kontraste. Eine Metropole durch und durch.


Paul Klingberg hat seiner Heimatstadt nun seine Liebe in einem 3D-Umgebungskunstprojekt gestanden und es ist echt gigantisch geworden. Er benutze dafür die Unreal Engine 4.27, Cinema 4D, Substance 3D Painter, Quixel Mixer und DaVinci Resolve.

Berlin aus dem Rechner und so real wie ... name it.

via Ronny
Atomlabor

videokunst




Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren