Apifera mit 6 Visits | Die jazzige EP im Full Stream - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Apifera mit 6 Visits | Die jazzige EP im Full Stream

electronic Full EP Stream fusion jazz jazzy musiktipp organic sound stones throw   

Apifera mit 6 Visits | Die jazzige EP im Full Stream
Entspannte Klänge aus dem Hause Stones Throw.

Ja, eins meiner Lieblingslabel schafft es immer wieder gute Stimmung aufzubauen und hat gerade Apifera - 6 Visits veröffentlicht. Die EP kann echt was, und zwar verträumte Stimmung aufbauen, welche wir zu diesen Spätherbsttagen auch benötigen. 


Apifera mit 6 Visits | Die jazzige EP im Full Stream
Apifera | Foto: Nimrod Rothem


Die neue EP von Apifera bietet einen Einblick in die "musikalische DNA" des elektronischen Jazz-Quartetts mit Interpretationen von Stücken u.a. von Massive Attack, Sergei Prokofiev, Duke Ellington. Für ihr Debütalbum Overstand setzten Apifera auf einen improvisatorischen Live-Sound und schrieben und nahmen das Album in drei Tagen auf. Rejoicer, Nitai Hershkovits, Amir Bresler und Yonatan Albalak machen ihren Job echt gut. Gerade L.O.V.E. gefällt mir sehr gut. 



Auf 6 Visits wählte die Gruppe also mal einen anderen Ansatz, indem sie sich selbst herausforderte, innerhalb der Grenzen der Werke anderer Künstler zu arbeiten. Wir erleben also Neuinterpretationen von musikalischen Meisterwerken und sie stehen denen in nichts nach, sondern ergänzen sie auf einer neuen Ebene. Mir gefällt gerade das vertrackte Arrangement sehr gut. Fusion und Electronic sind die Grundlage und es klingt einfach nur genial, was da aus L.A. kommt. 

Reinhören und gut finden.  

stonesthrow.com/news/apifera-6-visits

Europatour Daten:

24 Nov: Bimhaus, Amsterdam NL 

25 Nov: Duc Des Lombards, Paris 

FR 27 Nov: Peckham Audio, London UK 

28 Nov: Musig im Pflegidach, Muri CH 

29 Nov: Gretchen, Berlin DE

Atomlabor

stones throw

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.