Google erwirbt CloudReady OS | Alte PCs in Chromebooks verwandeln, wird in Zukunft wohl offiziell angeboten - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Google erwirbt CloudReady OS | Alte PCs in Chromebooks verwandeln, wird in Zukunft wohl offiziell angeboten

chrome Chromebook google techniktipp wissenswertes   

Google erwirbt CloudReady OS | Alte PCs in Chromebooks verwandeln, wird in Zukunft  wohl offiziell angeboten
Alte Rechner wieder einsatzfähig machen.

Da gibt es sicher viele Möglichkeiten, aber der Ansatz daraus eine Art Chromebook herzustellen, gefällt mir persönlich am besten. Chrome OS, das Cloud-Betriebssystem von Google, wächst mir zunehmend ans Herz. Die Hardware muss nicht extrem potent sein um damit gut arbeiten zu können und das bedeutet im Umkehrschluss auch niedrigere Anschaffungskosten für die Hardware.

Gerade im Bildungsbereich benötigt man für "kleines Geld" Rechner, die officetauglich sind und stabil laufen - entweder man setzt hier auf ein Linux-Derivat oder man nutzt die Vorzüge, die Google mit der kompletten Infrastruktur bereithält. Das bedeutet man kauft sich ein Chromebook. Beiträge dazu findet man ja hier im Atomlabor. 

Doch wie eingangs erwähnt, ergibt es durchaus Sinn nicht immer neue Hardware zu kaufen, sondern alter Hardware neues Leben einzuhauchen. Hier hat sich ein "Fork" namens "CloudReady" von Neverware bemüht, diese Lücke zu füllen und eine Variante von Chrome OS entwickelt, welche auf vielen Endgeräten installiert werden kann. 

Based on Google’s Chromium OS, CloudReady provides unparalleled speed, simplicity, and security without hardware limitations, whether your computers are brand new or 10 years old.


Es war eine Frage der Zeit, wann Google dort ansetzen würde und genau das ist nun passiert - Google hat Neverware übernommen, um das Betriebssystem Chrome OS auf viele weitere Endgeräte zu bringen. 


Exciting news to share: Neverware & CloudReady are now officially part of Google and the Chrome OS team! We’re looking forward to sharing more details with CloudReady customers, users, and fans in the coming weeks, but for now, click here for more info: https://t.co/ZBkH2IFVsZ

— Neverware (@neverware) December 14, 2020

Der Vorteil: Google hat die Reichweite welche Neverware so nie hatte und kann aus dem Fork in Zukunft ein natives Chrome OS machen, welches auf alter Hardware installiert werden kann und daraus potente Endgeräte zaubert. Man merkt schon, ich bin Fanboy von Chrome OS geworden. 

Das CloudReady OS von Neverware basiert auf Chromium. Wie der letzte Teil des Namens (OS) andeutet, ist es mehr als ein Forked-Browser, sondern vielmehr ein vollwertiges Betriebssystem, das Mac und Windows auf älterer Hardware ersetzen kann, gerade wenn diese keine offiziellen Updates mehr erhalten. 

Nahezu jeder hat doch alte Hardware irgendwo herumfliegen und mit Neverwares CloudReady kann man sich, als Privat-Nutzer sogar kostenfrei, einen USB-Stick herstellen, der die CloudReady Home Edition auf alte Rechner, Laptops wuppt. Der Weg ist einfach und gut erklärt - ich bin sicher, Google wird hier einiges in Zukunft optimieren und bereitstellen.

Over the long term CloudReady will become an official Chrome OS offering, and existing customers will be upgraded seamlessly as that happens. As CloudReady becomes an official Chrome OS offering, you can expect the release mechanics to fall in line with official Chrome OS releases.

 via 9to5google


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag Weihnachtsstimmung generieren | Was mich in Stimmung bringt
  • Vorheriger Beitrag ekey uno Fingerprint | Mit dem Fingerabdruck die Haustüre öffnen ist einfach praktisch und cool | Closer Look
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

wissenswertes


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen

Überall vernetzt

  • FACEBOOK
  • LINKEDIN
  • PINTEREST
  • YOUTUBE
  • INSTAGRAM
  • BLUESKY
  • FEED
  • PEXELS
v1.0
< UberBlogr Webring >

Zeig mir mehr Bloggerslife

  • Letzte Kommentare
  • Beste Kommentare
Jens Mahnke
Jens Mahnke vor 5 Tagen
Wie auf der Projektseite auch ersichtlich, ist AGS komplett gefüllt mit Spielen und Programmen. Es i...
Erik
Erik vor 5 Tagen
Ich höre zum ersten Mal von dem Projekt. Werden die Spiele mitgeliefert oder müssen sie heruntergela...

Zeig mir mehr Kunst & Kultur

Zeig mir mehr Smarthome

Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
✖
Schon mal auf deiner Tastatur "R" gedrückt? Mach mal.
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape