Banksy sponsored ein Mittelmeer Flüchtlings-Rettungsschiff unter deutscher Flagge | StreetArt rettet Menschenleben - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Banksy sponsored ein Mittelmeer Flüchtlings-Rettungsschiff unter deutscher Flagge | StreetArt rettet Menschenleben

banksy featured   

Banksy sponsored ein Mittelmeer Flüchtlings-Rettungsschiff unter deutscher Flagge | StreetArt rettet Menschenleben

Banksy spendiert ein Rettungsboot

Seine Aktionen in diesem Bereich sind bekannt. Spenden sammeln für Flüchtlinge, kennen wir von Banksy schon vor Dismaland. Sein Einsatz in Flüchtlingsauffanglagern auch. Nun wird er aktiver, und zwar mit einem eigenen Rettungsschiff im Mittelmeer. Das Schiff, Louise Michel genannt, ist mit rosa Spritzern koloriert und ist mit mehreren Werken des Künstlers verziert.



Aus der EMail (September 2019) von Banksy, an die deutsche "Sea-Watch"-Kapitänin Pia Klemp : 

I am an artist from the UK and I’ve made some work about the migrant crisis, obviously I can’t keep the money. Could you use it to buy a new boat or something? Please let me know. Well done. Banksy.

Aus bestätigen Quellen, wurden mit diesem Boot schon 89 Menschen gerettet. An Board befindet sich eine Crew erfahrener europäischer Aktivisten. Das Schiff trägt auch den Namen einer französischen feministischen Anarchistin. Alles perfekt. Ich liebe diesen Typ. 


🟣⚫ ALLEZ! Ein von #Banksy gesponsertes und bemaltes Schiff, eine erfahrene SAR-Crew aus ganz Europa – die @MVLouiseMichel sicherte bereits zwei Einsätze der #SeaWatch4 ab und hat nun selbst 89 Menschen gerettet. Wir freuen uns über die pinke Verstärkung! pic.twitter.com/CamR3fQAfy

— Sea-Watch (@seawatchcrew) August 27, 2020

Yesterday morning, #LouiseMichel responded to a distress call from #Moonbird air reconnaissance plane.
89 people were rescued and brought on board Louise Michel. The survivors need a Place of Safety now.#SolidarityAndResistance pic.twitter.com/HWde3hYFqT

— LouiseMichel (@MVLouiseMichel) August 28, 2020
Banksy sponsored ein Mittelmeer Flüchtlings-Rettungsschiff unter deutscher Flagge | StreetArt rettet Menschenleben
The Louise Michel is a former French Navy boat we’ve customised to perform search and rescue. She is as agile as she is pink. Measuring 30 meters in length and capable of over 28 knots, she was bought with proceeds from the sale of Banksy artwork - who then decorated her with a fire extinguisher. She is captained and crewed by a team of rescue professionals drawn from across Europe. She runs on a flat hierarchy and a vegan diet.

Titelbild: @MVLouiseMichel/Twitter
Close- und Headup Pics via mvlouisemichel.org
Atomlabor

featured

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS
Samsung EVO Plus 32 GB microSDHC UHS-I U1 Memory Card with Adapter


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.