Der Easy Record Maker aus Japan | Eine Vinyl Cutter Toy Machine - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der Easy Record Maker aus Japan | Eine Vinyl Cutter Toy Machine

gadget gadgets gadgets die wir lieben japan musikgadget musiktool vinyl   

In Japan kann man nun einen Toy-Vinyl-Cutter kaufen.
In Japan kann man nun einen Toy-Vinyl-Cutter kaufen.

Für umgerechnet knapp 90€, bekommt man über Amazon Japan den Record Maker von Yuri Suzuki. Ein Kunststoff-Plattenspieler, der Musik vom Smartphone oder Tablet, auf 5" Vinyl cutten kann. Bis Weihnachten, soll die Instant Cutting Machine dann auch in Europa (UK) und USA ankommen. Ich bin mal gespannt. Zumindest kann man seine eigenen Single dann endlich mal auf Vinyl herstellen und erlebt einen feinen LoFi-Sound ^^.
Zusammenarbeit mit dem japanischen Verleger Gakken wurde das kompakte Gerät umgesetzt und soll eine universelle Verwendbarkeit aufweisen. So kann man cutten und natürlich auch abspielen. Der Cutte kann dann nach Bedarf auf den Dreher montiert werden. Dies ist das erste Mal, dass eine Schallplattenschneidemaschine so günstig auf dem Markt erhältlich ist, welche sich sowohl an erfahrene Schallplattensammler als auch an diejenigen wendet, die zum ersten Mal in die Welt des Vinyls vorstoßen. Kürzlich habe ich ja schon die 10" Variante eines Vinyl-Cutters "Phonocut" aus Wien vorgestellt - aber das Projekt schient ein wenig zu stagnieren (so mein Eindruck). Zwar sind dort schon fast eine halbe Millionen Euro im Crowdfund eingetrudelt, aber Seitens der Pressestelle habe ich keine News mehr gehört oder ein Testgerät erhalten. Mal abwarten - denn der Phonocut ist natürlich wesentlich professioneller. 

Zurück zum Toy Record Maker ^^

Yuri Suzukis Maschine kann also zum Schneiden einer Schallplatte und zum Abspielen benutzt werden. Dabei wird der Ton über das mitgelieferte Hilfskabel oder USB aufgezeichnet und über den Schneidearm auf einen Rohling transferiert. Nach dem Schneiden der Platte kann der Benutzer die Aufnahme sofort über den Tonarm und den eingebauten Lautsprecher wiedergeben. Nette Idee und vom Preis her auch fair. 


Yuri Suzuki und sein Team entwarfen das Konzept und die Schnittstelle des Geräts, während Gakken eine technische und fertigungstechnische Rolle übernahm. Das Gerät arbeitet entweder mit 33 oder 45 Umdrehungen pro Minute (U/min) und wird mit 10 leeren Vinylscheiben geliefert, die online leicht zu bestellen sind. Also ich finde das Gerät witzig. Übermäßig gute Qualität darf man natürlich nicht erwarten, aber um Freunden und Bekannten mal einen Vinyl-Gruß zukommen zu lassen, ist die Maschine doch genial. 3 bis 4 Minuten Musik, Stimme, Whatever.. passen auf eine Seite des Rohlings. 

Also ich hätte jetzt bock auf so ein Ding. Kennt jemand, jemanden in Japan? ^^ 


Mehr dazu findest du hier:
  • yurisuzuki.com/design-studio/easyrecordmaker
  • gakken-mall.jp/ec/plus/sp/slist/otonakagakulp202001
  • amazon.co.jp/dp/4057507299


Atomlabor

vinyl

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.