Funk Darker | Part 1 & 2 | Full EP Stream - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Funk Darker | Part 1 & 2 | Full EP Stream

Full EP Stream funk musik musik des tages musiktipp   
Funk Darker is the brainchild of longtime Minnesota resident Josh Beardman, also known as the “Funky Hermit” or “Grandpa Groove”. After a solid 50 years of vinyl collecting (first Funk, Soul, and Psychedelica, then Dub, Jazz & Hip-Hop) and messing around with Moogs the now 69-old finally is ready to put his own music out

Funk Darker 

In den letzten 2 Jahren hat sich der 69-jährige Joshua Beardman aus Minnesota, auch bekannt als "Funk Darker", weltweit auf die Suche nach aufstrebenden Soulful-Sängern begeben, die sich seiner musikalischen Mission anschließen. 

Jetzt ist das Ergebnis da: das Debütalbum "A Dark and Dirty Journey Into FunkSoul", das eine einzigartige und experimentelle Mischung aus Funk, Jazz, Soul und Hip-Hop bieten wird. Der als "Funky Hermi" oder "Grandpa Groove" bekannte Musiker, ist ein Plattensammler und tief in der Black Music verwurzelt. Angefangen von Funk und Soul, über Psychedelic und Dub, bis hin zum HipHop, hat der 69-Jährige ein weites und interessantes Spektrum an Musikgeschmack. Diese weite Range, findet sich in seinen eigenen Werken wieder. Nicht zuletzt, weil er ein Moog-Inusiast ist. Ich finde das richtig cool. 


Funk Darker is the brainchild of longtime Minnesota resident Josh Beardman, also known as the “Funky Hermit” or “Grandpa Groove”. After a solid 50 years of vinyl collecting (first Funk, Soul, and Psychedelica, then Dub, Jazz & Hip-Hop) and messing around with Moogs the now 69-old finally is ready to put his own music out
19 international artists (singers, instrumentalists) worked on this, and like my hero Roger Troutman, I play a bit of talk box on it too..

Josh hat mich aus diesem Grund angeschrieben, ob ich nicht Lust hätte, Euch die Werke mal vorzustellen und da er netterweise auch ein Foto von mir als Cover (Part 2) für seine EP benutzte (Zufälle gibt es), bin ich noch begeisterter, diese Ergüsse vorzustellen. 
Fangen wir also mit seinen beiden EPs an, welche richtig nice sind. 

Jetzt fragst Du Dich sicher, wie das Titelbild mit dem Alter zusammenpasst und hier gehe ich stark von einem Pseudonym, einem Alterego aus, was das Rahmenprogramm für diese musikalische Mission bildet. Die Idee ist, wie die Musik, sehr cool und der Server steht in den Niederlanden (Utrecht). Jetzt kann sich jeder ein eigenes Bild machen ^^ 

Das Album "A Dark & Dirty Journey Into FunkSoul" steht auf jeden Fall schon in den Startlöchern.

Beardman hat eine Mission: Die dunkelste und dreckigste FunkSoul-Platte dieser Zeit zu machen. Schmutzige Synthies, kratzige Stimmen, Bluesy-Vibes. Sein Sound ist sowohl nostalgisch als auch futuristisch, Underground, aber nie eingängig, gefüllt mit Rhythmus und Melodie. Weil die Welt tiefblaue Rillen braucht. Die Welt braucht Funk Darker.





funkdarker.bandcamp.com
spotify.com
facebook.com/funkdarker
instagram.com/funkdarker/
funkdarker.com
Atomlabor

musiktipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.