Die Withings ScanWatch kommt | Die weltweit erste klinisch validierte Hybrid-Smartwatch mit Elektrokardiogramm und Schlafapnoe-Erkennung - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • AIRabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
      AI

      Rabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Die Withings ScanWatch kommt | Die weltweit erste klinisch validierte Hybrid-Smartwatch mit Elektrokardiogramm und Schlafapnoe-Erkennung

designgadget gadget gadgets gadgets die wir lieben smartliving smartwatch uhr uhren   
Die Withings ScanWatch kommt | Die weltweit erste klinisch validierte Hybrid-Smartwatch mit Elektrokardiogramm und Schlafapnoe-Erkennung

Im Mai 2017 bekam ich meine erste Hybrid-Smartwatch, eine Withings Steel HR. Ab Ende des zweiten Quartal 2020, kommt die ScanWatch.

HR steht als Abkürzung für Heart Rate und das bedeutet natürlich, dass man mit der Uhr seinen Herzschlag aufzeichnen kann. Im Zeitalter von Smartwatches und Fitnessarmbändern ist das kein Hexenwerk mehr und doch eine gute Referenz für einen selber, ob man noch annehmbar fit ist oder wieder ordentlich reinhauen muss. 

Withings wurde kurz an Nokia verkauft und wanderte nach diesem kurzen Ausflug wieder zum französichen Gründer zurück. Seitdem hat sich auch viel getan und das Unternehmen hat die Uhr mit verschiedenen Features, per Update, ergänzt und die App ordentlich erweitert und aufgewertet.


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.



Ich habe die Uhr lange getragen, dann zur Seite gelegt, um im letzten Jahr auf die Ticwatch Pro Smartwatch mit WearOS umzusteigen und bin gerade wieder zurück bei der Withings. Eine ähnliche Vita wie der Ausflug zu Nokia ^^. 


Wie kommt es? 
Nun, ich mag es ja eh ganz gerne, wenn man mal seinen Begleiter am Handgelenk wechseln kann und dann kommt dazu, dass mir WearOS zu träge und zu nervig wurde. Nutzt man Google Assistent wirklich am Handgelenk? Aus meiner Erfahrung nicht und Maps nutze ich auch eher am Handy als auf der Smartwatch. Mails oder WhatsApp auf der Smartwatch beantworten ist witzig, aber auch nicht wirklich produktiv. Lediglich das Telefonieren übers Handgelenk hat so ein James Bond Flair, doch man nutzt es eher selten. Also ja, ich mag die Ticwatch, aber nützlicher ist eine Uhr die wie eine analoge Uhr aussieht und funktioniert und zusätzlich digitalen Mehrwert bietet. So empfinde ich es auf jeden Fall gerade. 

Die Withings Hybrid-Smartwatch, ist eine Uhr, welche mit interessanten Infos zu meinen Vitalfunktionen liefern und welche ich auch über Nacht zur Schlafüberwachung tragen kann, ohne das der Akku in die Fritten geht und das ist Gold wert. Die Ticwatch Pro ist zwar ausdauernd, muss aber bei all den Funktionen, welche ich dann aktiviert habe, trotzdem nach einem Tag wieder ans Ladegerät. Da spielt die Steel HR ihren Vorteil aus. Kein Touchdisplay und eine Laufzeit von gut +20 Tagen mit nur einer Ladung. 
Meine Smartphone-Infos landen auch auf dem Display und die App ist aufgeräumt und bietet einen echten Mehrwert. Withings hat auch dazugelernt und so kann man, wenn man es möchte, auch seinen "Befundbericht" über die Health Mate App an Freunde, Familie, bekannte oder direkt an (d)einen Mediziner per Pdf freigeben. 


Ende des zweiten Quartals 2020 kommt dann der Nachfolger der Withings Steel HR und der wurde nicht nur optisch aufgemöbelt. 

Die ScanWatch ist laut Aussagen von Withings, das medizinisch fortschrittlichstes Wearable auf den Markt. Dafür hat der Pionier der Connected Health-Bewegung, die weltweit erste klinisch validierte Hybrid Smartwatch entwickelt, die sowohl das Risiko von Arrhythmie (Vorhofflimmern) als auch von Schlafapnoe erkennen kann. Die ScanWatch wurde von Kardiologen und Schlafexperten entwickelt und ist daher Withings bislang medizinisch fortschrittlichstes Wearable. Gerad erst wurde auch die App "Health Mate" erweitert und kann nun erweiterte Informationen zum Ruhepuls während des Schlafes anzeigen. 



Die Hybrid Smartwatch unterstützt Nutzer und ihre Ärzte dabei, den allgemeinen Gesundheitszustand zu überwachen und häufig auftretende, aber weitgehend undiagnostizierte Herz-Kreislauf- und Schlafprobleme frühzeitig zu erkennen.


ScanWatch ist Tag und Nacht im Einsatz und bietet ein Frühwarnsystem, das kritische Gesundheitsdaten sammelt und mit den Nutzern und auf Wunsch ihren Ärzten teilen kann.

,so Mathieu Letombe, CEO von Withings

Ich muss gestehen, ich bin echt gespannt. Schlafapnoe ist nämlich bei mir in der Familie vorhanden und daher ist dieses Feld auch für mich interessant.

Mit einer beeindruckenden Batterielaufzeit von 30 Tagen ist ScanWatch ebenfalls im eleganten analogen Design der früheren Hybriduhren von Withings (also z.B. meiner Steel HR) gehalten und wurde mit verbesserten Designelementen ausgestattet. Die ScanWatch verfügt nun über ein größeres Digital-Display als die Vorgängermodelle sowie über eine verbesserte Navigation durch die neu gestaltete Krone.

Die weltweit erste und einzige klinisch getestete Uhr, die über einen kombinierten Herzfrequenz- und SpO2-Sensor, 3 Elektroden, einen Höhenmesser und eine PMOLED-Anzeige verfügt - alles in einem hochwertigen, wasserdichten Edelstahlgehäuse, das durch Saphirglas geschützt ist und einen wiederaufladbaren Akku mit einer Laufzeit von bis zu 30 Tagen beinhaltet.

Umfassende Überwachung der kardiovaskulären Gesundheit

Ebenso wie Withings Move ECG kann auch ScanWatch bei Bedarf ein 1-Kanal-EKG aufzeichnen. Damit wird der Herzrhythmus analysiert (langsam, hoch oder normal) und Nutzer können auf mögliches Vorhofflimmern hingewiesen werden. Unregelmäßiger Herzrhythmus ist das Hauptsymptom für Vorhofflimmern. Dabei wird Vorhofflimmern oft nicht diagnostiziert, da es nregelmäßig auftritt und leicht übersehen werden kann, wenn die Symptome bei einem Arztbesuch nicht auftreten.

Die EKG-Aufzeichnungen der ScanWatch werden über drei eingebaute Elektroden vorgenommen. Dazu müssen Nutzer einfach den seitlichen Knopf drücken und beide Seiten des Uhrengehäuses berühren, um die Aufzeichnung jederzeit und überall zu starten (das kennen Apple-Jünger von der Apple Watch). Nach 30 Sekunden wird der Nutzer über den Abschluss der EKG Aufzeichnung mittels Vibration informiert. Das Ergebnis der Messung wird sofort auf dem Bildschirm der Uhr angezeigt. Bei der EKG-Aufzeichnung wird das elektrische Signal von einem eigenen Algorithmus analysiert, der mit Kardiologen entwickelt und anhand von Tausenden von EKG-Signalen trainiert wurde.

Während der Messung kann der Benutzer das Live-EKG auf dem Zifferblatt der Uhr oder in der zugehörigen Health Mate App sehen. Eine Historie aller Aufzeichnungen, die zugehörigen Klassifizierungen und alle notierten Kommentare oder Symptome werden in der App gespeichert.

Da die Symptome von Vorhofflimmern unregelmäßig auftreten oder dem Nutzer gar nicht bekannt sind, bietet ScanWatch ein weiteres Frühwarnsystem an. Mit der ScanWatch kann die Herzfrequenz kontinuierlich überwacht werden. Wenn ScanWatch über den eingebauten Herzfrequenzsensor einen unregelmäßigen Herzschlag feststellt, wird der Nutzer über das Display der Uhr aufgefordert, eine EKG-Aufzeichnung vorzunehmen. Alle gesammelten Daten können leicht mit einem Arzt oder einer medizinischen Fachkraft über die Health Mate App geteilt werden, das habe ich ja oben schon angesprochen. 


Erkennung von Schlafapnoe

ScanWatch ist einzige Wearable am Markt, das das Ermitteln von Schlafapnoe nicht-intrusiv und medizinisch genau ermöglicht und dabei eine Batterielaufzeit von 30 Tagen bietet. Mittels SpO2-Sensor, der eine Lichtwelle durch Blutgefäße sendet und absorbiert, erkennt die Hybrid Smartwatch nächtliche Schlafapnoe-Episoden, die sich auf die Gesundheit auswirken. Während der gesamten Nacht wird die Sauerstoffsättigung im Blut gemessen, um festzustellen, wenn Werte aufgrund von Atemstörungen wie Schlafapnoe unzureichend sind.

Darüber hinaus bietet ScanWatch eine fortschrittliche Schlafüberwachung und Analyse von Schlafmustern, einschließlich der Länge, Tiefe und Qualität des Schlafes. Jeden Morgen können Nutzer in der Health Mate App ihren Sleep Score abrufen, der auf der Schlafdauer und -qualität basiert. Eine Funktion, welche ich sehr gerne nutze und daraus lerne, warum ich mich an einigen Tagen besonders müde fühle und wie ich entgegenwirken kann. 

Zusätzlich verfügt ScanWatch, wie auch andere Aktivitäts- und Schlaftracker von Withings, über eine Smart Wake-up-Funktion, die Nutzer mit Vibrationsalarm zum optimalsten Zeitpunkt des Schlafzyklus weckt. 


Verbessertes Display-Design und Funktionen

Wie auch bei seinen anderen Uhren setzt Withings bei ScanWatch auf elegantes Design in analogem Look. Die hochwertige Verarbeitung der neuen Hybrid Smartwatch umfasst ein wasserdichtes Edelstahlgehäuse (316L) und ein Saphirglas-Zifferblatt. Im Zifferblatt ist ein Hilfszifferblatt integriert, das den Prozentsatz des erreichten Tagesschrittziels anzeigt, welches in der Health Mate App eingestellt und verwaltet wird.

Das PMOLED-Hybrid-Display (das größer ist als die bisherigen Withings Hybrid-Uhrenmodelle) zeigt wichtige Gesundheits- und Sportdaten wie die aktuelle Schrittzahl sowie des Vortages, tägliche und frühere Schlafwerte, Kalorien, Distanz und Herzfrequenz an. 

Dank einer neu gestalteten digitalen Krone an der Seite der Uhr kann der Nutzer durch alle Anzeigen scrollen. Die digitale Krone ermöglicht es dem Nutzer zudem, eine EKG Aufzeichnung und SPO2-Messung zu starten, Trainingsmodi zu aktivieren und Alarme zu deaktivieren sowie einzustellen. 

Das Display der Uhr zeigt außerdem Smartphone-Benachrichtigungen in Verbindung mit einer diskreten Vibration automatisch an. Mehr braucht man echt nicht. Ich jedenfall nicht.

Wie alle Withings-Geräte verbindet sich ScanWatch mit der kostenfreien Health Mate App, die Daten und Erkenntnisse liefert, sowie die Möglichkeit bietet, Aktivitätserinnerungen zu planen, Ziele zu setzen und Erfolge zu verwalten. Health Mate kann mit mehr als 100 Drittanbieter-Apps wie Apple Health, Google Fit, Strava oder MyFitnessPal gekoppelt werden.


Aktivitäts- und Workout-Tracking:

Wie alle Withings Tracker ist ScanWatch ein hochentwickelter Aktivitätstracker, der in der Lage ist, Schritte, Kalorien, Höhe, Trainingsrouten (über angeschlossenes GPS) zu verfolgen und kann unter anderem automatisch tägliche Aktivitäten wie Gehen, Laufen, Schwimmen und Radfahren erkennen.

Darüber hinaus bietet ScanWatch eine Bewertung des Fitnessniveaus durch einen Indikator namens VO2 Max. Dieser misst die Fähigkeit von Herz und Muskeln bei körperlicher Betätigung Sauerstoff in Energie umzuwandeln. Diese Fitnessmessung unterstützt Nutzer dabei, dein Training zu optimieren, die Leistung zu steigern und langfristige Fitnessziele zu erreichen.

Die neue Hybrid Smartwatch von Withings wird im zweiten Quartal 2020 in zwei verschiedenen Größen bei withings.com und Amazon erhältlich sein, 38mm für 249,-€ und 42mm für 299,-€.

Zudem kann man aus einer Vielzahl von Farboptionen und austauschbaren weichen Silikon- und Lederarmbändern wählen. Ich habe zum Beispiel direkt das Lederarmband gegen ein schwarzes Stahlarmband getauscht. 


Fotos © Withings | PR 
_
Dieser Beitrag enthält Partnerlinks. Kaufst du Produkte über diese Links, zahlst du nicht drauf, aber unterstützt mich durch Provisionszahlungen der Händler. Danke.
WERBUNG|UNBEZAHLT


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag Das Valentinstag Mixtape von DJ StanLee | If you're grown and sexy , than this is your Valentines Day mix
  • Vorheriger Beitrag ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD | A Love Letter To Making Movies
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  •  Casios Ring | Die Zeit am Finger zum 50ten
    casio

    Casios Ring | Die Zeit am Finger zum 50ten

    AtomlaborNov 18, 2024
  • Die ScanWatch Light | Withings Gesundheitsbegleiter für Frauen in pastellige Frühlingsfarben
    frauen

    Die ScanWatch Light | Withings Gesundheitsbegleiter für Frauen in pastellige Frühlingsfarben

    AtomlaborJan 31, 2024
  • GPR-H1000 RANGEMAN Survival Smartwatch | Extreme Robustheit trifft auf smarte Funktionen
    casio

    GPR-H1000 RANGEMAN Survival Smartwatch | Extreme Robustheit trifft auf smarte Funktionen

    AtomlaborJan 10, 2024
  • CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz
    closer look

    CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz

    AtomlaborApril 12, 2022


  • TOOLZ öffnen
    Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    < UberBlogr Webring >
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    ANZEIGE Aliexpress Produkt

    Jetzt sparen bei AliExpress | Top Deals

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • The Allergies bringen den Sommersound | Die neue EP Bye Bye Baby
      ep

      The Allergies bringen den Sommersound | Die neue EP Bye Bye Baby

      Ein Song läuft, der Groove kickt rein, und plötzlich hast du die Sonnenbrille auf der Nase, obwohl du drinnen bist. Genau dieses Gefühl bringt die neue EP Bye Bye Baby von The Allergies. Fri...
    • 18 Jahre Blogger-Erfahrung fast futsch | Was ich über digitale Sicherheit lernen musste
      atomlabor privat

      18 Jahre Blogger-Erfahrung fast futsch | Was ich über digitale Sicherheit lernen musste

      Eine kleine Geschichte über Bequemlichkeit, Bot-Attacken und die Fragilität unserer digitalen Existenz  Es ist schon merkwürdig, wie schnell 18 Jahre Arbeit einfach so verschwinden können. E...
    • Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe
      closer look

      Welches OS passt zu deinem Raspberry Pi | Die besten Systeme im Überblick mit Auswahlhilfe

      Das passende OS für deinen Raspberry Pi | Power aus der richtigen Distribution Du hast also die Hardware, diesen kleinen Kraftzwerg Raspberry PI, von dem wir sprachen. Er liegt vor dir, be...

    Snoop Doggs Album "Missionary" released am 13. Dezember

    Death Row statt Deadlines als Montags Mixtape | Live From Death Row Vol 1

    Spiral Deluxe feat Jeff Mills | The Love Pretender Album Tipp für März

    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.

    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape