CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz

closer look closerlook featured gadget gadgets lifestyle lifestyleprodukt luxus luxus gadget luxus tipp luxusuhren techniktipp uhr uhren   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz
CODE41 | Savoir-Faire High-End Uhrmacherei

Eine Geschichte vom Luxusgut zum objektiven Wert auf höchstem Niveau. 

Die Revolution aus Lausanne, Schweiz oder "wie man High End kostengünstig umsetzen kann".

Weltweit ist "Swiss Made" eine Herkunftsbezeichnung für Produkte aus der Schweiz und stand ausschließlich für hohe Qualität, welche sich auch im Endverbraucherpreis niederschlug - Luxusprodukte.

Seit 2017 schreibt das Schweizer Markenschutzgesetz vor, dass mindestens 60 Prozent der Herstellungskosten von Uhren (wie andere industrielle Produkte) in der Schweiz anfallen sollen.

Die Schweizer Uhrenmanufaktur Code41 Watches hat sich daher auf die Fahne geschrieben, alte Zöpfe abzuschneiden und Schweizer Uhren und Uhrenqualität zu überdenken - gar zu revolutionieren. 

CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz

Um diese alteingesessene und verstaubte Tradition aufzubrechen, hat man sich bei CODE41 für ein Community-Projekt entschieden und hat offene Türen eingerannt.

Endlich soll hochwertige Uhrmacherkunst "Haute Horlogerie" bezahlbar gemacht werden. 

Die allererste Uhr wurde daher von der CODE41 Community kreiert und durch Crowdfunding finanziert. Nur knappe 12 Monate brauchte das CODE41 Team, mit der Unterstützung ihrer Community von Uhrenliebhabern, um das erste außergewöhnliche Stück zu entwerfen. Im Prozess konnte jedes Mitglied durch unzählige Stimmen und Kommentare eine aktive Rolle spielen und die Richtung bestimmen. 



Doch setzen wir zeitlich noch etwas früher an und schauen, warum es zu diesem Launch der Marke CODE41 kam:

2016 wurde CODE41 vom Luxusuhr Designer Claudio D’Amore gegründet, der zuvor über 10 Jahre lang Armbanduhren für renommierte schweizerische Marken wie Tag Heuer und Montblanc entworfen hat. Der ungewöhnliche Name wird in Anlehnung an die internationale Vorwahl der Schweiz 0041 zurückgeführt. Das alleine finde ich persönlich schon eine coole Idee. 

Claudio ist übrigens bitter aufgestoßen, dass der Uhrenindustrie und ganz allgemein der Luxusindustrie die Transparenz hinsichtlich Herstellungsverfahren fehlt und trotzdem ein angestaubtes „Gütesiegel“ als Zugpferd benutzt wird. Die Preise gefühlt künstlich hochgehalten werden und der Mehrwert für den Kunden nicht direkt ersichtlich ist, außer durch das Kokettieren mit einem Luxusbrand am Handgelenk. 

Dabei sollte es doch eigentlich selbstverständlich sein zu zeigen, wie die Wertschöpfungskette aufgebaut ist und wo und wie welcher Herstellungsprozess erfolgt. Doch gerade in der Luxusuhrenindustrie ist das nicht unbedingt ein Thema, hier wird viel in Asien produziert und dem Kunden durch Intransparenz etwas anderes suggeriert. Hier muss ich auch direkt ansetzen, denn z.B. in China produzierte Bestandteile einer modernen Armbanduhr ist nahezu normal und ist absolut hochwertig - aber diese Transparenz sollte natürlich gegeben sein. 

Vollständige Transparenz über Herkunft und Kosten sowie die Einbindung der Community, der Kunden, ist die Maxime. 

Die Marketingwand wurde eingerissen. 

Lange Rede, kurzer Sinn, CODE41 hat das TTO LABEL ins Leben gerufen:

Total transparency

on origin.
 

Was unterscheidet dieses eigene "Gütesiegel" TTO nun von Swiss Made?

Nun, Swiss Made Armbanduhren haben eine ansprechende Qualität und gelten auf der ganzen Welt als ein Gütesiegel für Luxusprodukte. Das Problem besteht jedoch darin, dass Armbanduhren mit dem Swiss Made Label zum Großteil in Asien hergestellt werden. Aus diesem Grund hat sich CODE41 dazu entschlossen, bei der Herkunft der Komponenten absolut transparent vorzugehen und die Bestandteile viel mehr nach ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis und Einzigartigkeit auszuwählen, anstatt nur auf deren Herkunft zu achten, um einem beliebten Label entsprechen zu können.

Die CODE41 Armbanduhren sind qualitativ hochwertig und werden genauso wie die Komponenten vieler Armbanduhren bekannter Marken in den besten Workshops Chinas gefertigt. Der Standard ist also sehr hoch, der Preis jedoch um einiges günstiger.

Das Prinzip: 

People-powered watchmaking  
CODE41 ist eine Direct-to-Consumer-Marke.

Also ohne Zwischenhändler, was sich auch in einem besseren Endpreis niederschlägt. Dabei basiert das Geschäftsmodell derzeit vollständig auf einer Vorbestellungsstrategie. So kann eine genaue Anzahl produziert werde. Wenn weg, dann weg und ohne unverkaufte Lagerbestände. Die einzelnen Modelle sind somit limitiert auf die Vorbestellmenge und versprühen dadurch eine latente Exklusivität für Uhrenfreunde. Der Kunde wird so durch Communityarbeit auch Teil der DNA. So können Communitymitglieder abstimmen, wie und welche Art von Projekten umgesetzt werden sollen. Von der Idee, Skizze bis zum Endprodukt, ist man so komplett eingebunden und entwickelt die mechanische High End Uhr quasi mit.

Als man 2016 auf einer Crowdfund-Plattform startete, war der Erfolg durch Transparenz sicher nicht direkt kalkulierbar. Dennoch, das transparente Konzept kam überaus gut bei der Kickstarter Kampagne an und CODE41 konnte rund 500.000€ via Crowdfunding eingesammelt. Ein absoluter Erfolg. 

° Haute Horlogerie zu einem unschlagbaren Preis. Statt Statussymbol für Neureiche, das Merkmal für echte Uhrenkenner. °

CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz
Aktuell kann die neue Edition 6 der X41 ab dem 12. April 2022 vorbestellt werden.

Ein Quantensprung in der Entwicklung der Marke und im Preissegment, denn jetzt geht es in den Luxussektor ohne Luxuspreise, aber mit dem fachmännischen Know How. 

Eine skelettierte Uhr mit einem exklusiven, vollständig in der Schweiz gefertigten und montierten Uhrwerk, das insbesondere über eine periphere Schwungmasse verfügt, ein seltenes und kostspieliges technisches Merkmal, das derzeit nur von einer Handvoll Marken beherrscht wird. 
Ein technisches Niveau, das auf dem Uhrenmarkt zu diesem Preis schlichtweg nicht zu finden ist.


Der Preis liegt bei guten 5000 €, wobei man im Hinterkopf haben muss, dass ähnliche Produkte von Luxusmarken in der Regel zum 4fachen Preis verkauft werden.

Das Uhrwerk der 
X41 Edition 6 wird auch wieder in der Schweiz in Kleinserie komplett von Hand entworfen, produziert und montiert.




Insgesamt kommen 90 % der Komponenten der X41 aus der Schweiz. 
Es versteht sich von selbst, dass von Hand fertiggestellt und montiert wird. 
Die X41-Uhr ist daher mehr als Swiss Made. Denn damit eine Uhr Swiss Made ist, müssen mindestens 60% des Wertes aus der Schweiz stammen. Tja, wie war das mit den alten Zöpfen? CODE41 steckt alles in die Wertarbeit und nicht in ein überholtes und verwässert benutztes Gütesiegel. 

Das ist Understatement pur.


Die X41 hat das mit der Feinuhrmacherei verbundene Luxusimage abgeworfen und sich stattdessen auf das branchenführende Know-how der Schweizer Uhrmacher und die hohe Qualität der Komponenten konzentriert. Das Ergebnis: ein außergewöhnliches Modell mit unschlagbarem Charme und Preis-Leistungsverhältnis.


Haute Horlogerie 

Die X41 verwendet ein eigens entwickeltes Manufakturwerk, das die Arbeit von Schweizer Uhrmachern hervorhebt.

Eine periphere Rotor-Technologie ist normalerweise in der Preisklasse nicht zu bekommen. Denn es ist durchaus aufwändiger, dieses Uhrwerk herzustellen. Bei einem Automatikwerk mit Peripherierotor befindet sich nämlich die Schwungmasse, die zum Aufziehen der Uhr dient, auf einer Schiene außerhalb des Uhrwerks.

Das ist durchaus wichtig, wenn die Bauhöhe flach ausfallen soll, denn das Werk gewinnt lediglich an Durchmesser, nicht an Höhe und der Blick auf veredelte Werkbrücken bleibt erhalten. Führend in dieser Art der Technologie ist die 
Marke Carl F. Bucherer. Diese Art des Rotors findet man sonst eher in Royal Oak oder Bulgari Automatik-Chronografen - über den Preis brauchen wir uns da nicht mehr zu unterhalten. Man möge mich gerne berichtigen, aber Skelettuhren sind da eher eine Rarität. 

Darüber hinaus verfügt die X41 über ein Großdatum und verwendet hochwertige Materialien wie Titan und Aerocarbon. 

Wer mehr Insiderwissen erfahren möchte, der schaut bitte hier nach. 

Wer oder was bestimmt eigentlich die Preise in der traditionellen Uhrmacherei und in der luxuriösen Haute Horlogerie?


  • In der traditionellen Uhrmacherei:
Die Preise entsprechen dem 6- oder 8-Fachen der Herstellungskosten der Armbanduhren. Das liegt vor allem an den Aufschlägen des Vertriebsnetzwerks. 


  • In der luxuriösen Haute Horlogerie:
Die Marktpositionierung spielt eine entscheidende Rolle für die astronomischen Einzelhandelspreise, die gar dem 10- bis 20-fachen der Produktionskosten entsprechen können!


  • Bei CODE41:
Im Sinne dieser totalen Transparenz verwendet man bei CODE41 einen festen Profit-Multiplikator von 3,5. Der Preis einer X41 ist also nicht das Ergebnis einer Marktpositionierung, sondern richtet sich zu 100 % an den Produktionskosten.

CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz
CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz
CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz



Das Vorbestellungsdatum der X41 ist der 12. April 2022 
code41watches.com 


CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz

  • Der Versand ist weltweit kostenlos.
  • Für die X41-Uhren gilt eine spezielle 3-Jahres-Garantie statt 2-Jahres-Garantie ab Empfangsdatum.
  • Das Rückgaberecht beträgt 30 Tage.

Was die Zukunft von CODE41 anbelangt, so können wir in diesem Jahr sicher noch mehr erwarten. Erstmal startet man mit der X41 Edition 6 und dann munkelt man von einem runden Gehäuse mit Tourbillon. Denn es bleibt dabei, bei CODE41 entscheidet die Community die Ausrichtung und das kann man hier genau entdecken. 


Die ANOMALY /02 
CODE41 | Mechanische High End Uhren zum fairen und transparenten Preis aus der Schweiz

Eins der ersten Modelle, welche den Stein für CODE41 ins Rollen brachte, war die ANOMALY Serie. Am Beispiel der ANOMALY / 02, welche mir hier im Atomlabor vorliegt, wird transparent der Aufbau ausgewiesen. Das Design erfolgte vom Schweizer Team der CODE41 Manufaktur. Entwickelt wurde in der Schweiz und die Produktion fand in China statt.

Das Leder kommt aus Italien und das Uhrwerk aus der Schweiz. Die CODE41-Armbanduhren sind somit mit einem hochwertigen Standard-Uhrwerke ausgestattet, das nur wenig Wartung benötigt. 

In der ANOMALY / 02, wurde ein ETA 2824-2 Uhrwerk verbaut, welches wohl der Inbegriff eines zuverlässigen Arbeitspferdes ist und mit hoher Zuverlässigkeit und Lebensdauer glänzt. Es ist das Automatikuhrwerk des renommierten Schweizer Herstellers ETA. ETA, ehemals Eterna ist bereits seit Jahrzehnten eine Marke der Swatch Group. 





Diese Uhrwerke sind in der Vergangenheit sehr oft im Preisbereich von 300 bis 1500€ verbaut worden. ETA Uhrwerke findet man also in Swatch, Certina und Tissot, aber auch in Longines, Breitling, Ebel bis Tag Heuer, als hochwertige Automatik-Uhrwerke. Jedoch scheint die zukünftige Verfügbarkeit von MIYOTA (Citizen) und ETA Uhrwerken problematisch - daher war dieses Model auch das Letzte mit diesem Uhrwerk. 

CODE41 | Mechanische High End Uhr ANOMALY 02

  • Frequenz: 28'800
  • Halbschwingungen pro Stunde; 4 Hz
  • 25 Steine
  • Typische Gangreserve: 42 Stunden

CODE41 | Mechanische High End Uhr ANOMALY 02

CODE41 | Mechanische High End Uhr ANOMALY 02

CODE41 | Mechanische High End Uhr ANOMALY 02

CODE41 | Mechanische High End Uhr ANOMALY 02


Restbestände der ANOMALY /02 sind auch jetzt noch käuflich zu erwerben und liegen natürlich in einer anderen Preisliga, als die X41. Hier liegt man in einem dreistelligen Bereich. Die Zukunft liegt allerdings in der Eigenproduktion und das zeigt CODE41 mit der X41 sehr eindrucksvoll. 

Man merkt, hier geht es um die Liebe zum Detail, um Design und um die hohe Kunst der Uhrmacher. 

code41watches.com 


Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit CODE41
Foto Copyright © CODE41 Sàrl | & Atomlabor 
Atomlabor

uhren

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.