Wie man einen rheinischen Sauerbraten zubereitet | Atomlabor kocht inkl. Rezept zum Nachkochen - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  • chromecastGoogle TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
  • featured-mobilRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
  • chromecastGoogle TV Streamer | Die All-in-One Lösung für Entertainment und Hausautomation 🔊
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Wie man einen rheinischen Sauerbraten zubereitet | Atomlabor kocht inkl. Rezept zum Nachkochen

Atomlabor kocht bloggerslife featured kochen rezept   
Atomlabor Blog mit einem Rezept für einen rheinischen Sauerbraten

Neues Jahr, neue Blogkategorie!? Atomlabor kocht. 

Wir haben uns überlegt, dass wir ab sofort immer mal wieder auch Rezepte mit euch teilen wollen.

Seit ca. zwei Jahren treffen wir uns regelmäßig mit Freunden zum Kochen, Grillen, Trinken und Feiern. Meistens finden diese Treffen bei uns statt, da unsere Küche dank Kochinsel super geeignet ist, um darin mit mehreren Personen zu werkeln.

Mittlerweile sind wir ein eingespieltes Team und das Kochen klappt, trotz (oder gerade wegen !?) vieler Köche super. Und das Ergebnis kann sich nicht nur sehen lassen, sondern schmeckt meistens auch richtig gut. 😉 


AirTag

Apple AirTag

Nie wieder etwas verlieren

MagSafe Ladegerät

MagSafe Ladegerät

Stylisch & schnell laden

Lexar Micro SD Karte

Lexar Micro SD Karte

32GB 5er Pack

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Das letzte Treffen fiel in die Vorweihnachtszeit, wir wollten Feuerzangenbowle machen, dazu was Deftiges zu essen. 

Unsere Wahl fiel auf Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen.

Natürlich wollten wir den Sauerbraten selbst einlegen.





Hier also unser Rezept für die Sauerbraten-Marinade:



500 ml Rotweinessig
500 ml Rotwein
500 ml Wasser
4 kleine Zwiebeln, mit Schale, geviertelt
2 Möhren, in Stücken
2 Pastinaken, in Stücken
etwas Knollensellerie, in Stücken
2-3 Lorbeerblätter
3 Nelken
6 Pfefferkörner
4-6 Wacholderbeeren

Alles zusammen in einen großen Bräter geben, aufkochen, etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen und vollständig abkühlen lassen.


Wenn die Marinade abgekühlt ist, den Braten (bei uns für 8 Personen ein 2 kg großes Stück Rinderbraten) in den Bräter geben, dass er zu etwa 2/3 mit Marinade bedeckt ist. Dann das Ganze abgedeckt für etwa 5 Tage in den Kühlschrank stellen, das Fleisch einmal am Tag wenden, damit es sich von allen Seiten vollsaugen kann.




Am Tag der Zubereitung wird der Braten aus der Marinade geholt und mit Küchenpapier abgetrocknet.

Das Fleisch wird von allen Seiten gesalzen und gepfeffert und mit einer Mischung aus Senf, Apfelkraut und Zuckerrübensirup bestrichen.

Die Marinade wird in eine Schüssel umgefüllt, sie wird später noch benötigt.



Im Bräter wird etwas Butterschmalz erhitzt und der Braten von allen Seiten kräftig angebraten. Er darf dabei eine richtig schöne braune Farbe annehmen, Röstaromen und so 😉 

Anschließend wird der Braten mit der Marinade abgelöscht und mit Deckel in den vorgeheizten Backofen gestellt. Bei 110 °C bleibt er dort für ca. 4 Stunden.




In der Zeit den Rotkohl vorbereiten:



Rotkohl vierteln und in feine Streifen schneiden oder hobeln (vorher Strunk entfernen).

Pro kg Rotkohl 1 Zwiebel und 3 Äpfel schälen und in Würfel schneiden. 

In etwas Schmalz anschwitzen, dann den Rotkohl dazugeben und auch kurz anschwitzen.
2 Lorbeerblätter, 3 Nelken, 4 Wacholderbeeren, etwas Piment oder Zimt, 3 EL Rotweinessig und 3 EL Apfelkraut oder Zuckerrübensirup zugeben, umrühren und mit 200 ml Rotwein ablöschen.

Das Ganze wird nun bis zur gewünschten Konsistenz köcheln gelassen, je nachdem wie viel Biss der Rotkohl noch haben soll, etwa 40 - 120 Minuten.

Bei Bedarf kann mit etwas Speisestärke oder Mehl in Wasser aufgelöst angedickt werden.

Kommen wir nun zu den Klößen.


Dafür etwa 4 kg mehlig kochende Kartoffeln schälen, etwa 1/3 davon in Salzwasser kochen, die restlichen Kartoffeln roh reiben und in einem Baumwolltuch auspressen, danach in eine große Schüssel geben. Die gekochten Kartoffeln noch heiß zerstampfen, salzen und mit etwas Wasser zu einem wässrigen Kartoffelbrei verrühren.

Den Brei nun unter die rohen Kartoffeln rühren und mit Kartoffelstärke andicken, bis die Masse gut formbar ist.

Klöße formen und für 25-30 Minuten in Wasser kochen.



Während die Klöße kochen wird der Braten aus dem Ofen geholt. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und mit Alufolie abgedeckt ruhen lassen.

Die Marinade wird durch ein Sieb gegeben und der aufgefangene Sud zurück in den heißen Bräter geschüttet und aufgekocht. Zum Andicken der Soße haben wir zum ersten Mal Soßenkuchen verwendet, der eine leichte Lebkuchen-Note verleiht. Dazu den Soßenkuchen in etwas Wasser oder Marinade einweichen und anschließend unter die Soße rühren.



Zum Abschmecken Salz, Pfeffer und 3-4 EL Zuckerrübensirup zugeben und die Soße bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lassen.
Wer die Soße nicht so sauer mag, nimmt einfach weniger Marinade und füllt stattdessen mit Wasser oder Brühe auf.

Für den klassischen rheinischen Sauerbraten gehören noch Rosinen in die Soße, die mag aber nicht jeder, deshalb haben wir sie weggelassen. Aber für uns war es so perfekt, eine kräftige, sauer-süße Bratensoße. Mmmhh...!

Wenn die Soße fertig ist, wird der Sauerbraten in Scheiben geschnitten (das geht leichter, wenn der Braten etwas abgekühlt ist) und zur Soße in den Bräter gegeben.


Nun kann serviert werden.
Guten Appetit!




Übrigens:

Den Rotkohl kann man auch schon am Tag vorher machen, er schmeckt aufgewärmt fast noch besser.

Die Kartoffeln für die Klöße sollten aber so zügig wie möglich verarbeitet werden, da sie recht schnell grau werden. Und graue Klöße sehen einfach nicht so lecker aus.

Das Rezept bedarf natürlich einiger Vorbereitungszeit, aber es lohnt sich.

Habt ihr schon mal Sauerbraten gegessen oder sogar selber gemacht?

Wenn nicht, dann probiert es doch mal aus und lasst gerne einen Kommentar da, wie es euch geschmeckt hat. 



0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag Fat Freddy's Drop - Special Edition Part 1 | Raleigh Twenty Musikvideo und Full Album Stream
  • Vorheriger Beitrag STAY WARM, BE L.A. MLB WINTER MOMENTS | WINTER HEADWEAR FASHION
Janice

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Wie man einen rheinischen Sauerbraten zubereitet | Atomlabor kocht inkl. Rezept zum Nachkochen
    Atomlabor kocht

    Wie man einen rheinischen Sauerbraten zubereitet | Atomlabor kocht inkl. Rezept zum Nachkochen

    JaniceJan 09, 2020
  • Chili Dogs von The Irishman nachkochen | Ein Videorezept für Filmfans
    filmwissen

    Chili Dogs von The Irishman nachkochen | Ein Videorezept für Filmfans

    AtomlaborDez 18, 2019
  • Overnight Oats | Ein gesundes Frühstück stressfrei am Abend zubereitet
    atomlabor privat

    Overnight Oats | Ein gesundes Frühstück stressfrei am Abend zubereitet

    AtomlaborJan 11, 2019
  • Das beste Weihnachts Stollen Rezept | Denn Weihnachtszeit ist Stollenzeit.. es gibt Rum Baby
    bloggerslife

    Das beste Weihnachts Stollen Rezept | Denn Weihnachtszeit ist Stollenzeit.. es gibt Rum Baby

    JaniceDez 03, 2017
  • Ein Clubsandwich-Burger namens Atomlabor | A lil bit foodporn
    atomlabor privat

    Ein Clubsandwich-Burger namens Atomlabor | A lil bit foodporn

    AtomlaborNov 17, 2017
  • Thomas Henry und Sailor Jerry sind wieder am Start | Spicy Sailor und Mystic Spice Rezepte
    cocktail

    Thomas Henry und Sailor Jerry sind wieder am Start | Spicy Sailor und Mystic Spice Rezepte

    AtomlaborSept 14, 2017
  • Kaffee im Cookie Cup | Ein LAPÂTISSERIE Rezept präsentiert von NESPRESSO
    backen

    Kaffee im Cookie Cup | Ein LAPÂTISSERIE Rezept präsentiert von NESPRESSO

    AtomlaborFeb 17, 2017
  • Woodford Reserve Cocktail Rezepte | Und die Gewinner der Verlosung sind...
    bourbon

    Woodford Reserve Cocktail Rezepte | Und die Gewinner der Verlosung sind...

    AtomlaborAug 18, 2016
  • Das Gin Tonic Eis mit Gurke | Do it yourself gegen Hitze
    diy

    Das Gin Tonic Eis mit Gurke | Do it yourself gegen Hitze

    AtomlaborJuni 06, 2016
  • BETTER DRINKS - BETTER DRINKING | DAS THOMAS HENRY COCKTAIL UND LONGDRINK REZEPTBUCH
    cocktail

    BETTER DRINKS - BETTER DRINKING | DAS THOMAS HENRY COCKTAIL UND LONGDRINK REZEPTBUCH

    AtomlaborFeb 06, 2016
  • Wie man eine Flasche Cola essen kann | Der Partyspaß im DIY
    diy

    Wie man eine Flasche Cola essen kann | Der Partyspaß im DIY

    AtomlaborJan 24, 2016
  • Drink Trends 2016  - Das kommt im neuen Jahr ins Glas.
    drink

    Drink Trends 2016 - Das kommt im neuen Jahr ins Glas.

    AtomlaborDez 23, 2015


  • Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen

    Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten
      2024

      Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

      Weihnachten ist durch, das neue Jahr klopft schon an die Tür, und ich? Ich sitze hier vor meinem „neuen“ alten C64 und lasse die Seele baumeln. Ja, genau der: der legendäre Aldi-C64 aus dem ...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...
    • Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je
      deutschland

      Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

      „Deutschland muss sterben“ – ein Titel, der provoziert, polarisiert und zum Nachdenken zwingt. Die Hamburger Punkband Slime veröffentlichte diesen Song 1981, und auch über 40 Jahre später ha...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ATOMLABOR

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt bei Amazon shoppen

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien
      erklärvideo

      Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien

      Mit quallen Strom erzeugen und BananenregenManchmal braucht es einfach richtig abgedrehte Fragen, damit Wissenschaft mal wieder richtig Laune macht. Und genau das passiert, wenn man mit eine...
    •  The Birth Tape IX | DJ Proof feiert Geburtstag und beschenkt uns
      beats hiphop

      The Birth Tape IX | DJ Proof feiert Geburtstag und beschenkt uns

      DJ Proof – The Birth Tape IX: BoomBap zum GeburtstagDJ Proof aus Miami bleibt sich treu und zelebriert seinen Geburtstag mit dem neunten Teil seiner Birth Tape-Reihe. Wie immer serviert er u...
    • Tag der Befreiung | Gedanken
      deutschland

      Tag der Befreiung | Gedanken

      8. Mai: Tag der Befreiung – und was wir daraus machen müssen Am 8. Mai 1945 war endlich Schluss. Die Wehrmacht kapitulierte, der Zweite Weltkrieg in Europa war vorbei. Es war das Ende einer ...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape