Wie Kunst-Ikonen vielleicht in unserer heutigen Gesellschaft aussehen würden | Frida Kahlo als Instamodel? reimagined - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Wie Kunst-Ikonen vielleicht in unserer heutigen Gesellschaft aussehen würden | Frida Kahlo als Instamodel? reimagined

instagram kunst kunstprojekt virales webtipp webtrash   
Wie Kunst-Ikonen vielleicht in unserer heutigen Gesellschaft aussehen würden | Frida Kahlo als Instamodel? reimagined

Influencer in der Moderne durch Reimagine 

Wenn Mona Lisa statt Marta Ren (unbedingt das Album Stop Look Listen von Marta hören) auf dem Cover zu sehen ist oder Frida Kahlo als Hipster-Grl auftaucht, dann war
Untitled.Save am Werk. Auf Instagram werden Kunst-Ikonen von Picasso über Dalí, van Gogh und bekannte Werke zu Hipster bzw. akten im Influencer-Style. Kann man machen, ist saukomisch und hat irgendwie Stil. Deshalb werden die Werke im Etsy Shop als Print angeboten.


The influencers of previous times became famous for their talents and iconic works, as well as the way they presented themselves. Perhaps we could go back to those days? In the meantime, let us present those old legends as if they were the 'heroes' of today; you gotta admit, they do look cool!

Ich empfehle auf jeden Fall dem Kanal zu folgen, hat was. Hier sind Auszüge von den besten Kreationen - ein paar sind aus meiner Sicht misslungen, aber das Gros ist klasse..


Hinter diesem Reimagine, der Neugestaltung bekannter Werke, soll ein portugiesischer Produktdesigner aus Porto stecken, der sich selbst erst vor kurzem Photoshop beigebracht haben soll. 

Glauben wir das? Nun, das er aus Porto kommt auf jeden Fall - denn er hat Marta ja im Portfolio (welche auch von dort kommt). Fakt: Sehr unterhaltsam und ein Like wert. 



Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Untitled (@untitled.save) am Jan 25, 2019 um 11:28 PST


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Untitled (@untitled.save) am Jan 27, 2019 um 11:55 PST


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Untitled (@untitled.save) am Feb 17, 2019 um 10:41 PST


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Untitled (@untitled.save) am Jan 23, 2019 um 11:52 PST


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Untitled (@untitled.save) am Jan 24, 2019 um 12:12 PST

Untitled.Save
Titelbild: Frida Kahlo in der Version von UntitledSave 
via BoredPanda
Atomlabor

webtrash

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS
Samsung EVO Plus 32 GB microSDHC UHS-I U1 Memory Card with Adapter


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.